Karrieretag Jura am 18. November 2022 in Köln

Karrieretag Jura am 18. November 2022 in Köln

Programm: Jura-Studierende treffen renommierte Wirtschaftskanzleien in kleiner Runde und können ihre Fragen zu Bewerbung und Karriere stellen. Außerdem auf dem Programm stehen Netzwerken am Büfett und ein Vortrag über den Staatsdienst.

Zielgruppe: alle Jura-Studierenden ab dem 4. Semester mit mindestens 8,5 Punkten in den Großen Scheinen bzw. im staatlichen Teil der Ersten Juristischen Prüfung

Bewerbungsfrist: Sonntag, 30. Oktober 2022. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Weitere Infos und Bewerbung: https://www.e-fellows.net/KTJKoeln

Stellenausschreibung Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht der TU München

Die Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht der TU München von Prof. Mackenrodt sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeitende/n. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.

Stellenausschreibung

Freiwillige Revisionsrechtsarbeitsgemeinschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Zeit vom 03.11.2022 bis zum 22.11.2022 haben Sie die Möglichkeit, an der freiwilligen Revisionsrechtsarbeitsgemeinschaft teilzunehmen.

Die Arbeitsgemeinschaft findet an folgenden vier Terminen statt:
03.11.2022 (Do), 07.11.2022 (Mo), 14.11.2022 (Mo),
Schulungsraum 1, Schulungsmodul und
22.11.2022 (Di), Raum 200, Landgericht Kiel
jeweils um 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
.

Leiter der Arbeitsgemeinschaft ist Staatsanwalt Dr. Doege (StA Kiel).

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und sich die Ausschreibung ausdrücklich nur an

Referendare richtet, die bis einschließlich Juni 2023 Examensklausuren schreiben, ist eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft erforderlich. Bitte richten Sie diese Anmeldung bis zum 25.10.2022 an folgende

E-Mail-Adresse: referendare@lg-kiel.landsh.de.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:

Name, Vorname

Examenstermin

E-Mail-Adresse / Kontaktdaten

Die Bewerber*innen werden ab dem 26.10.2022 über einen Platzerhalt oder eine Absage für die AG informiert werden.

Eine Erstattung von Reisekosten findet nicht statt.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Gers

Richter am Landgericht -Referent für Personalangelegenheiten und Fortbildung der Referendare-

Ausschreibung

Workshop „FemaleTalent@Hengeler“ am 25.11.2022

Am 25. November 2022 veranstaltet Hengeler Mueller einen exklusiven Workshop für interessierte Juristinnen* zum Thema „FemaleTalent@Hengeler“ in Frankfurt am Main.

Der ganztägige Workshop gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit einen umfassenden Einblick in den Werdegang und Alltag unserer Partnerinnen, Counsel und Associates zu erhalten und

viele Fragen zu stellen. In den Räumlichkeiten von Schauspiel Frankfurt besteht darüber hinaus die Gelegenheit mit erfahrenen Coaches der Improvisationsschule „Die Gorillas“ Improvisation als kommunikative Kompetenz zu entdecken.

Weitere Informationen sind der beigefügten Datei zu entnehmen oder auf unserer Homepage unter: https://www.hengeler.com/de/karriere/veranstaltungen/female-talent-1

Anmeldeschluss ist der 06. November 2022.

Allen Teilnehmerinnen werden selbstverständlich die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse oder vergleichbarer Flug (Economy), Taxi vom/zum Bahnhof oder Flughafen) erstattet und für eine Hotelunterbringung am 24. November 2022 in Frankfurt am Main ist gesorgt.

* Teilnehmen können Juristinnen mit Prädikatsexamen („vollbefriedigend“ oder besser).

Flyer

Poster

Veranstaltung am 26.10.22: „Klimaschutz im Namen des Volkes?“

An alle Interessierten,

die Neue Richtervereinigung möchte auf eine Online-Veranstaltung unserer Nachwuchsgruppe „Ganz Neue Richter“ hinweisen:

am 26. Oktober 2022 um 20 Uhr:

„Klimaschutz im Namen des Volkes?“

Referentin wird Dr. Roda Verheyen sein, Rechtsanwältin und Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht.

Nach den spektakulären Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts (sog. „Klimabeschlüsse“, NVwZ 2021, 951) beschäftigt sich die Referentin, selbst Prozessbevollmächtigte bei dem Bundesverfassungsgericht in o.g. Sache, mit Klimaklagen vor den Fachgerichten und dem EGMR. In ihrem ca. 60-minütigen Vortrag berichtet sie von den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. Im Anschluss freuen wir uns auf eine Diskussion mit Euch; kritische Meinungen und Fragen zu dem Thema gibt es mit Sicherheit viele.

Was haltet Ihr bei diesem gesamtgesellschaftlichen Kontext von der Rolle der Fachgerichte? Geht es bei den Klagen mit Klimabezug vor Zivil- und Verwaltungsgerichten vorwiegend um kommunikative Ziele und/oder gibt es realistische Erfolgsaussichten dieser Klagen?

Wir freuen uns über Anmeldungen von allen Interessierten an ganz@neuerichter.de.

  • Der Link: https://www.bbb4all.de/conference/join/729nOIx71wQU9n956g6Y
  • Der Raum wird ab ca. 19:50 Uhr offen sein für den Sound- und Videocheck.
  • Wir machen maximal 90 Minuten.
  • Die Veranstaltung ist offen für Kolleg:innen mit Interesse an der NRV und ihren Themen. Ihr könnt diese E-Mail also gerne weiterleiten!
  • Meldet Euch im Raum an mit eurem Vor- und Nachnamen sowie der Institution, für die ihr derzeit tätig seid (Beispiel: „Max Musterfrau (Mustergericht Musterort)“.

https://www.neuerichter.de/bund/buvo/termine/date/klimaschutz-im-namen-des-volkes-319

Der Bundesvorstand der Neuen Richtervereinigung

Neue Richtervereinigung | Bundesbüro |
Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin
Tel. 030-420 223 49 | Fax 030-420 223 50 | mobil 0176-567 996 48
bb@neuerichter.de | www.neuerichter.de

Anwaltsstation beim Rechtsanwalt Kockel in Timmendorfer Strand

Sehr geehrte Damen,

sehr geehrte Herren,

in meiner hübschen und exklusiv gelegenen Einzelanwaltskanzlei in Timmendorfer Strand biete ich auch weiterhin Ausbildungsplätze für Rechtsreferendare (w,m,d) an.

Neben den alltäglichen examensrelevanten Fällen aus dem Straf- und allgemeinen Zivilrecht können Sie auch Einblicke in die Corona-Wirtschaftshilfen für KMU aus verschiedenen Branchen sowie finanzrechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen erhalten.

Sie erhalten bei mir einen eigenen voll ausgestatteten Arbeitsplatz mit einem Kaffeevollautomaten, Tee und alkoholfreien Getränken inklusive.

Ich pflege mit meinen Referendaren eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das heißt, dass ich Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten Mandantsbearbeitungen auch gerne selbstständig machen lasse, Sie bei Besprechungen, Vorträgen und Mandantenterminen innerhalb Ihrer Präsenzzeit gerne auch aktiv als Kollegin oder Kollege mitwirken dürfen und ich Sie auch gerne zu Gericht mitnehme.

Meine Kernarbeitszeit ist Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr. Die zeitliche Erbringung Ihrer Leistungen im Rahmen der Anwaltsstation können wir mit Blick auf Ihre Examensvorbereitung individuell abstimmen, damit Sie die Monate vor den Klausuren genug Zeit zum Lernen haben.

Fahrkosten werden nach Absprache im angemessenen Rahmen erstattet. Eine anteilige Nutzung des 100 Meter entfernten Strandkorbes nach der Arbeit und eine Befreiung von der Strandabgabe sind eine zusätzliche Annehmlichkeit, die das Referendariat beim Strandanwalt zu einer der schöneren Stationen machen kann.

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung oder interessierte Rückfrage per Email auf rechtsanwalt@kockel-recht.de oder Ihren Anruf auf die Rufnummer 04503 –  40 67 32.

Bis dahin verbleibe ich mit

freundlichen kollegialen Grüßen

Sven M. Kockel

Rechtsanwalt

Infoabend zum Thema Berufsfeld Tech-Anwalt/Anwältin in Hamburg

Am 2. November 2022 veranstaltet Taylor Wessing gemeinsam mit RAILS einen Infoabend zum Thema Berufsfeld Tech-Anwalt/Anwältin in Hamburg.

Wir möchten gerne unseren Bereich IT/Datenschutz vorstellen und würden uns freuen auch möglichst viele Referendare begeistern zu dürfen. Anbei findet ihr unsere Flyer für das Event.

Flyer InfoabendFlyer Infoabend

Rechtsreferendare (m/w/d) oder Praktikanten (m/w/d) ab Januar 2023

Europarecht: Brussels Calling

Ihre Referendariat/Praktikum in Brüssel

Für unser Brüsseler Büro suchen wir Rechtsreferendare (m/w/d), die ihre Anwalts- oder Wahlstation von mindestens drei Monaten in der EU-Hauptstadt verbringen möchten und neben neuen Aspekten des Unionsrechts auch das internationale Flair Brüssels entdecken wollen. Auch als fortgeschrittene Praktikanten (m/w/d) sind Sie uns für eine Stage willkommen.

Unser Team vor Ort berät deutsche und internationale Unternehmen, EU-Institutionen und nationale Stellen in allen Bereichen des europäischen Rechts und des nationalen Wirtschaftsrechts.

Unsere Schwerpunkte bilden dabei: Europäisches Wettbewerbs- und Beihilferecht, allgemeines Europarecht (insb. Grundfreiheiten), Probleme der Liberalisierung im Binnenmarkt, Begleitung von europäischen Gesetzgebungsverfahren sowie internationales Handelsrecht (insb. Antidumping-Verfahren)

Wir bieten Ihnen: eine erstklassige, praxisorientierte und vielfältige Ausbildung (z.B. Möglichkeit zur Teilnahme am Basiskurs Kartell- und EU-Recht), direkte Mitarbeit an Mandaten, Einblicke in den Anwaltsberuf aus europäischer Perspektive, eine attraktive Zusatzvergütung, Kaiserseminare, Unterstützung bei der Wohnungssuche

Ihr Profil: Freude an engagierter Mitarbeit, gute Rechtskenntnisse (mindestens „befriedigend“ im Ersten Staatsexamen/ Zwischenexamen/Bachelor einer deutschen oder ausländischen Universität), solide Grundlagen im Europarecht Wahlfachgruppe, Aufbaustudiengang oder Promotion), gute Kenntnisse der deutschen Sprache, arbeitsfähige Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse sind von Vorteil

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre vorzugsweise elektronische Bewerbung an:

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M. | bewerbung.bruessel@kapellmann.de