Die freiwilligen Klausurenkurse sind alle Präsenzkurse und stehen allen Referendar:innen im Bereich des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts offen, es bedarf also keiner besonderen Genehmigung zur Teilnahme an Klausuren in einem fremden Landgerichtsbezirk.
Die Termine für die schriftlichen Probeexamina werden gesondert veröffentlicht.
Klausurenkurs Lübeck
Ab dem 22.09.2022 findet der Klausurenkurs in Lübeck hybrid statt. Alle Infos dazu gibt es hier:
Für die Referendar*innen, die präsent teilnehmen wollen, gelten folgende Regeln:
Für den Klausurenkurs stehen alle freien Räume im Schulungszentrum zur Verfügung. Kommentare und Schreibpapier muss man selbst mitbringen.
Die Ausgabe der Aufgabentexte erfolgt in Papierform im Schulungszentrum vor Raum 4 in einem dafür vorgesehenen Karton. Daneben wird die Klausur auf dem Schwarzen Brett des LG Lübeck zum Download angeboten. Die Lösung hinterlegt man nach dem Schreiben im gleichen Karton im Schulungszentrum.
Bei der Besprechung der Klausuren besteht Anwesenheitspflicht. Erscheint man ohne ausreichende Entschuldigung nicht, erhält man seine Klausur nicht zurück.
Unter Umständen kann eine Ausnahmegenehmigung von der Präsenzpflicht beim Schreiben und bei der Klausurbesprechung erteilt werden, etwa wenn eine Station im Ausland absolviert wird. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
Die Termine für das Jahr 2023 findet ihr hier.
In Lübeck wird zusätzlich noch der sog. kleine Klausurenkurs angeboten (nur für Lübecker:innen, nur StA-und Zivilurteilsklausur für das erste Ausbildungsjahr). Die Termine für 2023 findet ihr hier.
Für weitere Rückfragen stehen wir euch natürlich wie immer zur Verfügung! Ansprechpartnerin für den Klausurenkurs am Landgericht Lübeck ist Frau Weiß (nicole.weiss@lg-luebeck.landsh.de).
Klausurenkurs Itzehoe
“Corona-Ausnahmeregelung”:
Ab dem 20.04: die Klausuren werden jeweils montags ausgegeben, dieReferendare und Referendarinnen, die eine Klausur mitschreiben wollen, melden sich jeweils donnerstags bis 12:00 h über das Referendar-Postfach Referendare@LG-Itzehoe.LandSH.de an. Sie melden sich bitte nur dann an, wenn sie die Klausur tatsächlich mitschreiben wollen. Sie erhalten dann montags früh per E-Mail den Klausurtext. Sie fertigen anschließend die Lösung als Word Datei oder Textdatei und senden diese per E-Mail an den jeweiligen Klausurenkursleiter, Eingang dort spätestens am jeweils folgenden Dienstag 8:00 Uhr. Sie erhalten dann per E-Mail die Korrektur, nach Ermessen des jeweiligen Klausurenkursleiters entweder mittels der Korrekturfunktion von Word oder in anderer Weise sowie eine Lösungsskizze. Die Klausurenkursleiter werden gebeten, nach Durchführung der Korrekturen, eine Namensliste der Referendare mitzuteilen, die Arbeiten abgeliefert haben.
Die Termine für 2023 gibt es hier.
Klausurenkurs Kiel
Hierfür steht die Räume 1 und 2 im Schulungsmodul zur Verfügung. Bei besonders hohem Präsenzaufkommen können ergänzend der Raum 166 sowie äußerst hilfsweise auch die Bücherei (großer Lesesaal) benutzt werden. Kommentare und Schreibpapier sind selbst mitzubringen.
Die Ausgabe der Klausurentexte erfolgt an den aufgeführten Tagen -freitags- jeweils ab 8.30 Uhr im Schulungsmodul des Landgerichts Kiel. Bitte tragen Sie sich als Präsenzteilnehmer in die dort ausliegende Liste ein. Die Klausurtexte können auch hier heruntergeladen werden.
Die Klausuren sind nach einer Bearbeitungszeit von fünf Stunden mit dem vorgehefteten, ausgefüllten sowie unterschriebenen Deckblatt geheftet am Freitag bis spätestens 14.00 Uhr am Servicepoint des Landgerichts Kiel, Harmsstraße 99-101, abzugeben. Diese Klausuren erhalten einen Eingangsstempel.
Darüber hinaus gibt es – zur Minimierung des Präsenzaufkommens und um auch Referendar*innen die Teilnahme zu ermöglichen, die von einer Absonderung bzw. Isolation betroffen sind, die Möglichkeit, die zu Hause unter Examensbedingungen bearbeitete Klausur per Post oder über den Briefkasten des Landgerichts Kiel (Harmsstraße 99-101) einzureichen.
Bitte beachtet dafür die Bedingungen des LG Kiel, die ihr hier findet.
Unter Umständen kann eine Ausnahmegenehmigung von der Präsenzpflicht beim Schreiben und bei der Klausurbesprechung erteilt werden, etwa wenn eine Station im Ausland absolviert wird. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
Die Termine für das erste Halbjahr 2023 gibt es hier. Die Termine für das zweite Halbjahr 2023 findet ihr hier.
Klausurenkurs Flensburg
Die Klausuren in Flensburg können freitags im Zeitraum 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr in den Unterrichtsräumen des Landgerichts (CI U01 und U02) geschrieben werden.
Neben der Teilnahme vor Ort, bleibt in Flensburg pandemieunabhängig die Möglichkeit bestehen, die Klausurbearbeitung elektronisch an das Funktionspostfach dk-fp-lgfl-online-klausurenkurs@lg-flensburg.landsh.de zu senden.
Aktuelle Verfügung zum Klausurenkurs Flensburg
Die Ausgabe der Klausuren erfolgt am Tresen der Bücherei bzw. der Sachverhalt ist weiterhin auf der Homepage des Landgerichts Flensburg ab 8.00 Uhr abrufbar. Dort findet ihr auch alle weiteren Infos zum Klausurenkurs.
Die Termine für 2023 findet ihr hier.