Fortbildungsveranstaltung für Rechtsreferendar*innen zum Thema „Opferschutz“

Am 02.05.2023 von 10:00 bis 15:30 Uhr veranstalten der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Opferschutz“.

Eine Anmeldung ist bis zum 06.04.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der beigefügten Ausschreibung.

Ausschreibung

Referendarratswahl 2023/2024 – jetzt bewerben!

Liebe Kolleg*innen,

ab heute könnt euch zwei Wochen lang (bis zum 30.03.) für den Referendarrat 2023/2024 bewerben. Die diesjährige Referendarratswahl findet vom 13.04.-27.04. statt. Wenn ihr Interesse habt, informiert euch gern auf unserer Website zu den Aufgaben des Referendarrates und den einzelnen Referaten.

Um euch einen ersten Überblick über unsere Tätigkeiten zu verschaffen, haben wir für euch unseren Vorsitzenden Ian Westphal interviewt. Die Videos könnt ihr in den kommenden Tagen auf unseren Social-Media-Kanälen ansehen.

Eure Bewerbung sollte einen kurzen Text zu eurer Person, am besten mit Angabe des LG-Bezirks, und ein Foto von euch enthalten. Sendet eure Bewerbung einfach an wahlvorstand@referendarrat-sh.de.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!

Euer Wahlvorstand

Wahl zum Referendarrat 2023/2024

Liebe Kolleg*innen,

ab Mittwoch den 15.03.2023 könnt ihr euch zwei Wochen lang (bis zum 30.03.) für den Referendarrat 2023/2024 bewerben.

Die diesjährige Referendarratswahl findet vom 13.04.-27.04. statt.

Wenn ihr Interesse habt, informiert euch gern auf unserer Website zu den Aufgaben des Referendarrates und den einzelnen Referaten. In den nächsten Wochen versorgen wir euch auch auf unseren Social-Media-Kanälen mit Informationen dazu, welche Vorteile es hat, sich in den Referendarrat wählen zu lassen und welche Erfolge wir in unserer Amtszeit erzielen konnten.

Eure Bewerbung sollte einen kurzen Text zu eurer Person, am besten mit Angabe des LG-Bezirks, und ein Foto von euch enthalten. Sendet eure Bewerbung einfach an wahlvorstand@referendarrat-sh.de.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!

Euer Wahlvorstand

Aussonderung von Kommentaren am Landgericht Kiel

Das Landgericht Kiel sondert den Thomas Fischer, StGB Kommentar 67. Auflage 2020 und den Meyer-Goßner / Schmitt, StPO Kommentar 62. Auflage 2019 aus.

Beide Kommentare können zum Gesamtpreis von 30,- € erworben werden.

Ab sofort steht auch der BGB Kommentar,  Palandt 79. Auflage 2020 zur Verfügung.

Bei Interesse bitte im Vorwege eine E-Mail mit dem Namen, Vornamen und vollständiger Wohnanschrift an das Büchereipostfach senden:

buecherei@lg-kiel.landsh.de

Öffnungszeiten der Bücherei:
Mo. – Fr. 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mo. – Do. 12.45 Uhr – 15.00 Uhr,
Fr. 12.45 Uhr – 14.00 Uhr

Hinweis: Am 23.02.2023 ist der zuständige Mitarbeiter nicht im Haus.
Bitte rufen Sie auch sonst gerne im Voraus unter 0431/604-1386 an.

 

Freiwillige Arbeitsgemeinschaft Kurzvortrag in Kiel

Am Landgericht Kiel wird vom 01.03.2023 bis zum 24.04.2023 jeweils mittwochs um 14:00 Uhr wieder die freiwillige Arbeitsgemeinschaft zum Aktenvortrag angeboten.

Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft ist die Vorbereitung auf den Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung für das 2. Staatsexamen. Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Kieler Referendar*innen, die sich in der Wahlstation befinden oder unmittelbar vor der mündlichen Prüfung stehen. Übrige freie Plätze werden nach dem Eingangsdatum der Bewerbung verteilt.

Eine Anmeldung ist bis zum 22.02.2023 möglich. Alle weiteren Informationen gibt es in der beigefügten Ausschreibung.

Ausschreibung

Freiwillige Revisionsarbeitsgemeinschaft am Landgericht Kiel

In der Zeit vom 20.03.2023 bis 29.03.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Revisions-AG statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare, die bis einschließlich Dezember 2023 die Examensklausuren schreiben, die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist bis zum 01.03.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.

Ausschreibung

OLG Schleswig sucht zwei Rechtsreferendar*innen als Justizassistenz (m/w/d)

Das OLG Schleswig stellt voraussichtlich zum 01.04.2023 zwei Rechtsreferendar*innen als Justizassistenzen (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Wochenstunden ein.

Die Tätigkeit als Justizassistenz kann als Nebentätigkeit neben dem Referendariat absolviert werden und erfolgt nach Absprache entweder am OLG in Schleswig oder an einem der Landgerichte des Bezirks. Sie ist auf 8 Monate befristet und richtet sich an die Referendar*innen, die zum 01.08.2022, 01.10.2022 und 01.12.2022 eingestellt wurden.

Eine Bewerbung ist bis zum 17.02.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der beigefügten Stellenausschreibung.

Stellenausschreibung Justizassistenz

Referendarfortbildung zum materiellen Strafrecht 2023, Block II 17.04. und 18.04.2023 und 24.04. – 25.04.2023 in Kiel

Im April 2023 findet wieder die Fortbildung des OLG zum Thema Materielles Strafrecht in Kiel statt. Inhalt der Fortbildung sind klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen.

Ihr könnt euch zu der Fortbildungsveranstaltung bis zum 10. März 2023 anmelden.

Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Inhalt der Fortbildungsveranstaltung findet ihr in dem Anschreiben des OLG an die Referendar*innen sowie in der beigefügten Ausschreibung der Veranstaltung.

Anschreiben

Ausschreibung

Fortbildungsveranstaltung des OLG zum Thema „Wirksam und leicht kommunizieren für Sicherheit und Souveränität im Referendariat und in den Prüfungen“

Am 23. und 24. Mai 2023 veranstaltet das OLG Schleswig eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Wirksam und leicht kommunizieren für Sicherheit und Souveränität im Referendariat und in den Prüfungen – ein Workshop für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare“ in Malente.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die am Beginn ihrer Ausbildung stehen.

Eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 möglich.

Weitere Informationen gibt es in dem beigefügten Anschreiben sowie der Ausschreibung des Workshops.

Anschreiben

Ausschreibung

Freiwillige Zwangsvollstreckungsarbeitsgemeinschaft in der Zeit vom 07.02.2023 bis 30.05.2023 in Kiel

In der Zeit vom 07.02.2023 bis 30.05.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Zwangsvollstreckungsarbeitsgemeinschaft statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare der derzeitigen Arbeitsgemeinschaft 2 die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen. Die AG findet immer dienstags ab 14:45 Uhr im Schulungsraum 1 statt.

Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.

Ausschreibung