Freiwillige Zwangsvollstreckungs-AG in Kiel

Mitteilung des LG Kiel:

in der Zeit vom 20.10.2020 bis 26.01.2021 haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare der derzeitigen Arbeitsgemeinschaft 2 die Möglichkeit, an der freiwilligen Zwangsvollstreckungsarbeitsgemeinschaft teilzunehmen.

Die Arbeitsgemeinschaft findet dienstags; erstmals am

20.10.2020 um 14:45 Uhr,

im Schulungsmodul des LG Kiel (Eingang vom Schützenwall), Schulungsraum 1, statt.

Unter ungünstigen Umständen kann es an einigen Terminen zu einer Verlegung der Arbeitsgemeinschaft in den Außenstandort Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel (Eingang gegenüber dem Steak-House Nr. 1 im alten Merkurhaus) oder (raumbedingt) zum Ausfall der AG kommen.

Leiterin der Arbeitsgemeinschaft ist Frau Vorsitzende Richterin am Landgericht Arp. Um die pandemiebedingten Hygienemaßnahmen und Abstände bei begrenztem Platzangebot einhalten zu können, findet eine Voranmeldung unter Referendare@lg-kiel.landsh.de für diese AG statt. Fristende ist der 30.09.2020.

Pandemie und Recht – Forum des Deutschen Juristentages e.V. Hamburg 2020

Mitteilung des Deutschen Juristentages e.V.

Angesichts der aktuellen Lage aufgrund der Corona-Pandemie hat die Ständige Deputation des Deutschen Juristentages e.V. entschieden, den 73. Deutschen Juristentag Hamburg 2020 nicht in der bislang geplanten Form durchzuführen.

Kostenfreies Alternativprogramm

Da sich die Idee des Deutschen Juristentages mit eingehenden Diskussionen in sechs Fachabteilungen über zwei Tage nicht in adäquater Form digital abbilden lässt, werden wir am Freitag, den 18. September 2020 ein digitales, kostenfreies Alternativprogramm in Form eines Forums anbieten. An eine etwa einstündige Eröffnungsveranstaltung schließen sich zwei rund zweistündige Podien zu den Themenkomplexen „Grundrechte in der Pandemie“ und „Verteilung der Lasten der Pandemie“ an. Weitere Informationen über die Inhalte der vorgesehenen Veranstaltungen sowie die technische Gestaltung erhalten Sie in den nächsten Wochen an dieser Stelle. Sofern es die Situation im September zulässt, wird voraussichtlich die Möglichkeit bestehen, das Programm nicht nur digital zu verfolgen, sondern für einen begrenzten Teilnehmerkreis auch vor Ort in Hamburg. Sobald sich die Möglichkeit zur Umsetzung einer solchen „hybriden“ Veranstaltung abzeichnet, können Sie sich auf dieser Seite kostenfrei anmelden.

Die für den Deutschen Juristentag 2020 vorgesehenen Fachthemen werden beim 73. Deutschen Juristentag Bonn 2022, der vom 21. bis 23. September 2022 im World Conference Center Bonn stattfinden wird, in den Abteilungen behandelt. Die bereits erstellten Gutachten zum 73. djt erscheinen wie geplant Ende Juli 2020 im Verlag C.H.Beck.

Wir freuen uns, Sie am 18. September 2020 digital und spätestens am 21. September 2022 zum 73. Deutschen Juristentag in Bonn wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Kostenfrei anmelden

Erfolgreich Bewerben! – Online-Event, 28. September 2020,

Mitteilung von breaking.through

Erfolgreich Bewerben! – Online-Event, 28. September 2020, 12:30-14:00 Uhr

Eine überzeugende Bewerbung ist die Eintrittskarte für ein Praktikum, den Berufseinstieg oder einen erfolgreichen Jobwechsel. Die Ausarbeitung der Bewerbung und die Vorbereitung eines Bewerbungsgesprächs sind daher wichtige Schritte, mit denen Du Deiner Bewerbung zum Erfolg verhelfen kannst.

In einem Online-Event geben unsere Vorbilder Dr. Lena Lindemann, Head of HR Management bei der ERGO Group AG, und Magdalena Oehl, Gründerin von TalentRocket, wertvolle Tipps und Einblicke in einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Gemeinsam klären wir Fragen wie: Wie werde ich auf einen Job, ein Praktikum oder ein anderes berufliches Angebot aufmerksam? Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen ansprechend? Wie nutze ich digitale Portale wie TalentRocket, LinkedIn und Xing für die Bewerbung? Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor und was kann ich tun, um im Bewerbungsgespräch zu überzeugen?

Nach einem moderierten Gespräch hast Du die Möglichkeit selber Fragen zu stellen. Anschließend stehen beide Gesprächspartnerinnen noch in jeweils einem Breakout Room für weitere Fragen und zum Netzwerken zur Verfügung.

Das Online-Event richtet sich an alle interessierten Jurist*innen und Student*innen. Bitte melde Dich bis zum 27. September 2020 unter erfolgreichbewerben@breakingthrough.de an und teile uns mit, in welchen Breakout Room Du nach der Veranstaltung eingeteilt werden möchtest, den mit Dr. Lena Lindemann oder Magdalena Oehl. Um das moderierte Gespräch noch besser auf Deine Bedürfnisse auszulegen, kannst Du gerne vorab Fragen unter der obigen E-Mailadresse einreichen.

Weitere Infos unter: https://www.breakingthrough.de/events

Dr. Ilka Beimel

Redakteurin

ilka.beimel@breakingthrough.de

www.breakingthrough.de

Stellenausschreibung Notarassessorin/ Notarassessor (w/m/d) in Mecklenburg-Vorpommern

Mitteilung der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern

Im Geschäftsbereich des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern ist eine Stelle für eine/einen

Notarassessorin/Notarassessor (w/m/d)

zu besetzen.
Informationen zum Anwärterdienst als Notarassessor/-in im Land Mecklenburg-Vorpommern können der Verordnung über die Angelegenheiten der Notarinnen und Notare sowie Notarassessorinnen und Notarassessoren in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. November 2014 (GVOBl. M-V S. 629) sowie dem ent-sprechenden Informationsblatt entnommen werden, das zum Download im Re-gierungsportal (www.regierung-mv.de) unter Justizministeri-um/Karriere/Stellenangebote zur Verfügung steht.
Die Bewerber sollen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist

  • über die Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Richtergesetz verfügen und
  • überdurchschnittliche Leistungen in den juristischen Staatsprüfungen er-bracht haben. Vorzugsweise soll das Zweite juristische Staatsexamen mit einem mindestens „vollbefriedigenden“ Ergebnis abgeschlossen worden sein.

Bewerbungen sind bis zum 24.09.2020 zweifach mit Anlagen unter der folgen-den Anschrift einzureichen:

Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 26
19055 Schwerin

Interessenten können den zu verwendenden besonderen Vordruck telefonisch unter 0385 581 2575 anfordern.

Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist in der Richtlinie zur Ausführung der Bundesnotarordnung vom 25. November 2014 (AmtsBl. M-V S. 1186), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 2. Januar 2017 (AmtsBl. M-V S. 28), geregelt.

Info für den Klausurenkurs des LG Itzehoe!

Derzeit bestehen beim Hochladen der Klausur auf der Seite des LG Itzehoe Probleme und der Sachverhalt wird leider daher regelmäßig verzögert eingestellt! Es wird daher um Geduld für die Lösung des Problems gebeten.

Alternativ besteht die Möglichkeit den Sachverhalt durch eine E-Mail an itzehoe@referendarrat-sh.de übersandt zu erhalten!

Info zur Nutzung der Bibliothek des LG Kiel:

Es können derzeit bis zu 8 Referendare in der Bücherei des Landgerichts Kiel in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15.00 Uhr bzw am Freitag bis 14:00 Uhr arbeiten. Es dürfen hier jedoch derzeitig keine Klausuren angefertigt werden.

Wir bitten auch hier die Hygieneregeln zu beachten.

Es wird darauf hingewiesen, dass es in der Bücherei zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommen kann.  Den Referendaren steht es offen, sich vorher telefonisch in der Bücherei zu erkundigen. Die Telefonnummer lautet: 0431-604-1386.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Buecherei@lg-kiel.landsh.de!

WIR suchen SIE! Referendare (m/w/d) bei BROOK Rechtsanwälte werden!

WIR SIND BROOK Rechtsanwälte – und wir suchen ständig sympathische, leistungsbereite und interessierte Persönlichkeiten (m/w/d)!

Sie möchten die Anwalts- und/oder auch Wahlstation im Rechtsreferendariat gerne bei uns und somit in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten modernen Kanzlei absolvieren? Mit erfahrenen und renommierten Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen? Und das Ganze am besten noch in der Hafencity in Hamburg direkt an der Elbe und dem Hafen?

Dann bewerben Sie sich!

Maßgeblich in den Bereichen Arbeitsrecht, IT- und Datenschutzrecht, IP- und Markenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenz- und Medizinrecht freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen!

Neben Ihrer fachlichen Kompetenz und menschlichen Integrität zählen für uns insbesondere stetige Neugier an der Juristerei, Wissbegierde und Spaß an der Arbeit in unserem Team aus Anwältinnen und Anwälten, das schon viele Jahre eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet.

Sie passen ausgezeichnet zu uns, wenn Sie neben einem heiteren, aber dennoch stets zugleich verbindlichen Auftreten eine offene und mandantenorientierte Problemlösungskompetenz mitbringen. Da wir uns auch im internationalen Umfeld für unsere Mandanten bewegen, bringen Sie gerne auch gute englische Sprachkenntnisse mit.

Klingt interessant? Finden wir auch – und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gerne übersenden Sie uns diese samt bisherigem Werdegang und dem gewünschten Rechtsgebiet, in dem Sie bei uns im Rahmen Ihres Referendariats tätig sein wollen, per E-Mail im PDF-Format.

Ansprechpartner und Adressat für Ihre Bewerbung ist Herr Rechtsanwalt Björn Henschel, zu erreichen unter E-Mail henschel@brook.legal sowie unter Telefonnummer 040 3346596-31.

 

Mehr erfahren? www.brook.legal

Infos aus dem LG-Bezirk Lübeck!

  1. Für die AG II (Zivilstation): Die für September vorgesehene Veranstaltung im Rahmen der AG II in Sehlendorf wird nicht stattfinden. In den dortigen Räumlichkeiten können die aufgrund der Corona-Pandemie einzuhaltenden Abstände nicht gewahrt werden. Der Stoff, der für die jeweiligen Wochenenden vorgesehen war, wird in den normalen AG-Stunden vermittelt werden, sodass euch durch den Ausfall der Wochenenden keine Nachteile entstehen werden.
  2. Die derzeit nur online stattfindenden Klausurenkurse könnten voraussichtlich in entsprechend großen Räumlichkeiten ab September wieder präsent stattfinden. Ob und wann genau das der Fall sein wird, gibt das Landgericht noch bekannt, sobald derartige Räumlichkeiten in Lübeck gefunden worden sind.
    Es wird dann auch bekannt gegeben, ob daneben weiterhin die Möglichkeit eines Online-Klausurenkurses bestehen wird, wofür wir uns ausdrücklich ausgesprochen haben und auch weiter einsetzen werden.

Wir halten euch auf dem Laufenden und stehen euch für Nachfragen jederzeit zur Verfügung!

Das Referat LG-Bezirk Lübeck

Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck durch Referendare

Mitteilung LG Lübeck:

Im Oktober 2019 wurde das Projekt Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck ins Leben gerufen. Im Rahmen des durch die Dr. Carl-Böse-Stiftung finanzierten Projektes können Rechtsreferendare und -referendarinnen an Schulen in Lübeck „Rechtskunde“ unterrichten.

Geplant sind eine oder mehrere Doppelstunden pro Schulhalbjahr im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichtes an der Geschwister-Prenski-Schule und an der Dorothea Schlözer Schule in Lübeck. Der konkrete Unterrichtsinhalt soll von den unterrichtenden Referendarinnen und Referendaren nach Absprache mit den Mitgliedern der Projektgruppe und den beteiligten Lehrer/innen selbst erarbeitet werden. Es erfolgt eine Vorbereitung auf die Unterrichtseinheit zusammen mit einem Richter/einer Richterin der Projektgruppe „Rechtskundeunterricht an Schulen“.

Es handelt sich um eine Nebentätigkeit, für die eine Vergütung gezahlt wird.

Interessenten sind gebeten, eine kurze Bewerbung per E-Mail an Simone.Spranger@lg-luebeck.landsh.de zu senden.