Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer.
Archiv der Kategorie: Externe Angebote – Veranstaltungen und Mitteilungen
Referendar*innen als Rechtsberater (m/w/d) auf Honorarbasis
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. sucht für ihre Beratungsstellen
Rechtsberater (m/w/d) auf Honorarbasis
Ihre Aufgaben:
- unabhängige Rechtsberatung von Verbrauchern nach Terminvereinbarung in den Beratungsstellen Norderstedt,
- 4 bis 6 Stunden wöchentlich
Ihre Qualifikation:
- Volljurist/in oder Rechtsreferendar
- erste Erfahrungen in der Beratungspraxis
Voraussetzung sind gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Zivilrechts und das Interesse, sich in die verbraucherrelevanten Bereiche des Mietrecht, Rechts der Energielieferverträge, Telekommunikationsrecht einzuarbeiten.
Notwendig ist die Fähigkeit, auch komplizierte Sachverhalte klar, einfach und prägnant darzustellen und damit Ratsuchenden zur eigenständigen Verfolgung ihrer Interessen zu befähigen.
Wir bieten:
- Vergütung i.H.v. € 34,20 / Stunde zzgl. Umsatzsteuer
- Betreuung und Einarbeitung durch die Juristen der Verbraucherzentrale
- regelmäßigen Austausch bei Treffen, internen Fortbildungen und Rechtsprechungsübersichten
- Zugriff auf interne Datenbanken mit Beratungsstandpunkten
Schriftliche Bewerbungen an:
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V.
Hopfenstraße 29
24103 Kiel
oder an recht@vzsh.de
Telefon: 0431/5 90 99-0, Fax: 0431/5 90 99 77 www.vzsh.de
Energiekrise – und nun? Kanzleiabend bei Chatham Partners in Hamburg
3. November 2022, 18:30
Neuer Wall 50, Eingang Bleichenbrücke, 20354 Hamburg
Liebe Referendarinnen und Referendare, liebe Interessierte,
wir freuen uns sehr, Euch zu unserer nächsten Veranstaltung einzuladen, bei der wir Euch einen Eindruck von der Arbeit unseres Energie-Teams verschaffen wollen.
Die aktuelle Energiekrise ist aus dem Tagesgeschehen nicht mehr weg zu denken, die Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung ist nicht nur bei großen Industrieunternehmen greifbar und überhaupt: müssen wir im Winter frieren? Machen wir jetzt den Kohle- und Atomausstieg rückgängig?
All das sind Themen, die uns alle ganz aktuell beschäftigen. Doch welche Gegenmaßnahmen müssen getroffen werden, damit die Energiekrise nicht nur abgewendet wird, sondern auch kein weiteres Mal in diesem Ausmaß zuschlägt?
Allen ist klar, dass die Erneuerbaren Energien dabei eine Schlüsselrolle spielen sollen. Was das genau heißt, welche kurzfristigen und langfristigen Maßnahmen dafür vorgesehen sind und welche Themen das Energie-Team von Chatham Partners in der täglichen Beratungspraxis beschäftigen, wollen wir gemeinsam mit Euch bei unserem nächsten Referendar-Abend diskutieren.
Felix Fischer, Gründungspartner von Chatham Partners und Leiter unserer Praxisgruppe Energie, Marieke Lüdecke und Thomas Hinrichsen, beide Senior Associate in der Praxisgruppe, werden Euch durch den Abend führen und einen Überblick über die derzeit beabsichtigten (Gegen-)Maßnahmen geben und dabei erläutern, welche spannenden Fragen im Bereich der Erneuerbaren für Anwältinnen und Anwälte aufkommen. Im Anschluss freuen wir uns wie immer auf spannende Gespräche bei Fingerfood und Drinks.
Die Veranstaltung findet in unseren Kanzleiräumen statt und ist offen für alle interessierten Juristinnen und Juristen. Wir freuen uns auf eine Rückmeldung, ob Ihr kommen könnt bis Dienstag, den 25. Oktober 2022.
Im Zusammenhang mit der Verwendung der Anmeldefunktion weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin. Wenn Ihr Euch über diese Seite anmeldet, nehmen wir Euch in unseren Verteiler für künftige Veranstaltungen auf. Solltet Ihr damit nicht einverstanden sein, bitten wir um Abmeldung per E-Mail an events@chatham.partners.
Viele Grüße
Euer Chatham-Team
* Hinweise: Selbstverständlich gelten auch bei unseren Veranstaltungen die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-Pandemie. Über etwaige Auflagen oder Beschränkungen werden wir Euch kurzfristig noch einmal informieren.
Wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (m/w/d) am Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET), TU Dresden
Am Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) ist, vorbehaltlich vorhandener Mittel, an der Professur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, insbesondere Urheberrecht, sowie Medien- und Datenschutzrecht zum 01.01.2023 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen.
Aufgaben: Sie arbeiten in Lehre und Forschung, vorwiegend auf dem Gebiet des Immaterialgüter-, Medien- und Datenschutzrechts und unterstützen das Institutsteam bei der Organisation und Koordination des internationalen Masterstudiengangs „International Studies in Intellectual Property Law“. Ferner wirken Sie im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungszentrums „ScaDS.AI“ mit, das sich mit daten- und immaterialgüterrechtlichen Rahmenbedingungen für Big Data und Künstliche Intelligenz befasst. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen, beteiligen sich an Forschungsprojekten und an der Organisation von Tagungen und weiteren Veranstaltungen des Instituts. Geboten wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitszeiten.
Voraussetzungen: Sie sind Volljurist/in oder Jurist/in mit erstem Staatsexamen oder universitärem Masterabschluss und verfügen über überdurchschnittliche juristische Qualifikationen. Wir erwarten ein ausgeprägtes Organisationstalent und Teamfähigkeit, Interesse an praxisorientierter und interdisziplinärer Arbeit und der selbstständigen Bearbeitung aktueller Fragestellungen, der Arbeit in einem interdisziplinären Team sowie Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikationsstärke. Kenntnisse im Datenrecht und/oder Recht des Geistigen Eigentums sind von Vorteil.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.10.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an office.lauber-roensberg@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht, Professur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, insbesondere Urheberrecht, sowie Medien- und Datenschutzrecht; Frau Prof. Dr. Lauber-Rönsberg, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Stellenausschreibung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
Wahlstation bei der GIZ im Sektorvorhaben Governance
Liebe Referendar*innen,
ich möchte Sie auf die Möglichkeit aufmerksam machen, die Wahlstation im Rahmen des Rechtsreferendariats bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Sektorvorhaben Governance, zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan Heiß
Rechtsreferendar
Sektorvorhaben Governance
Governance und Menschenrechte (420)
Bereich GloBe (Sektor und Globalvorhaben)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn
Büro: BC14200
Tel.: +4922844601610
Rechtsanwalts-/Wahlstation in Irland
Tipp McKnight Solicitors was set up in 2013 by two partners who previously worked for many years in one of Ireland’s largest law firm.
The aim of the firm is to supply Business Law services to irish and international clients. The firm acts for a number of well-known international companies. We have a policy of welcoming suitably qualified German speaking Trainee Lawyers (“Referendare”) who are fluent in English in order to allow them to experience working in the Irish legal system.
If you are a motivated German „Rechtsreferendar“ or „Rechtsreferendarin“ and would like to work with us, please send your completed application to:
Tipp McKnight Solicitors
Attention Ursula Tipp, Principal
Pembroke House
28-32 Pembroke Street Upper
Dublin 2, Ireland
Tel. +353 1 254 3432
E-Mail: utipp@tipp-mcknight.com
Homepage: www.tipp-mcknight.com
Currently there are vacancies beginning in April 2023.
Kanzlei-Info-Abend von Lawentus
Die Kanzlei Lawentus bietet am 3. November 2022 einen Kanzlei Info-Abend an.
Anmeldungen an info@hav.de
Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
3-tägiger Online-Crashkurs Strafrecht von RiOLG Sascha Kurz
Sehr geehrte Referendare*innen,
auf vielfachen Wunsch biete ich vom 4. bis 18. November 2022 einen 3-tägigen Online-Crashkurs an, um in kurzer Zeit wichtiges Wissen für die 2. juristische Staatsprüfung zu wiederholen.
Primär ist der Kurs ausgelegt auf Examenskandidaten*innen und alle, die ihr Wissen noch einmal in kompakter Form wiederholen wollen. Das Tempo und der Umfang der Beispiele für die jeweiligen Systematiken sind dementsprechend angepasst. Ansonsten gibt es keine Unterschiede zum großen Kurs. Ziel auch dieses Kurses ist es, das wichtige Systemverständnis in wenigen Tagen „abzuchecken“. In den drei Tagen wird nochmals das gesamte Wissen aus dem großen Kurs wiederholt und die zugrundeliegenden Systematiken werden aufgezeigt.
Aber auch Anfänger*innen können teilnehmen. Die Rückmeldungen früherer Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse haben gezeigt, dass auch sie dem Kurs sehr gut folgen konnten und das frühe Systemverständnis schon vor der Strafstation sehr hilfreich war. Anhand der Vorbereitungsunterlagen und den Lernvorschlägen können auch „Unerfahrene“ sich anhand des Kurses in kurzer Zeit einen sehr guten Überblick über die Themen der Strafrechtsklausur in der 2. juristischen Staatsprüfung verschaffen. Daher sind auch Teilnehmer*innen aus früheren Ausbildungsstadien herzlich eingeladen.
Vor allem das Lernen und sofortige Üben an topaktuellen und u.U. kommenden Examensfällen dürfe zu jeder Examensvorbereitung passen. Die Fälle können zuhause gelöst werden. Am Ende des Kurstages werden die übersandten Fälle gelöst und dabei die zuvor im Kurs aufgezeigte und dem jeweiligen Fall zugrundeliegende Systematik nochmals dargestellt. So Üben Sie nicht nur an Fällen, die im Examen, die Grundlage Ihrer Klausur sein könnten, sondern überprüfen sogleich Ihr Systemverständnis.
Da nicht jeder die Kurse und mich bereits kennt, bin ich gerne der Bitte nachgekommen und habe Ihnen eine kurze Vorstellung angehängt. Darin finden Sie auch ein Beispiel, welches aufzeigt, wie wertvoll das Systemverständnis im Strafrecht für Klausuren und Aktenvorträge ist. Außerdem ist ein Auszug der Feedbacks aus dem letzten Kurs angehängt.
Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit, zunächst nur den 1. Kurstag zu buchen. Mit dem mitgesandten Gutschein, kann auch im Anschluss an den 1. Kurstag der Gesamtkurs unter Anrechnung des bereits bezahlten Betrages noch zum günstigeren Gesamtpreis gebucht werden.
Natürlich finden Sie alle Informationen zu den Kursen auch auf der Webseite: www.kurz-check.de
Ich würde mich freuen, Sie im November im Kurs begrüßen zu dürfen.
Beste Grüße und auf bald im Kurs!
S. Kurz
Öffentliche Stellenausschreibung – Regierungsrätinnen/ Regierungsräte als Nachwuchsführungskräfte
Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein stellt in der Steuerverwaltung zum 01. Februar 2023 ein:
Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d)
Regierungsrätinnen/ Regierungsräte – als Nachwuchsführungskräfte
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als hochqualifizierte Führungskraft. Sie sollen von Anfang an gerne Personalverantwortung übernehmen und aktiv die weitere Modernisierung der Verwaltung mitgestalten wollen. Zu Ihren zukünftigen Leitungsaufgaben als Führungskraft in einem unserer 17 Finanzämter gehören u.a. die Koordinierung des Personaleinsatzes, die Steuerung der Arbeitsabläufe, die Motivation der Mitarbeitenden und die fachliche Expertise in rechtlich und tatsächlich schwierigen Fällen. Steuerrechtliche Kenntnisse werden nicht zwingend vorausgesetzt.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.
Anwalts-/Wahlstation bei emltc Ltd. in Dubai
Wer wird sind:
emltc Ltd. ist eine dynamische und aufstrebende Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei, die sich auf Wachstumsmärkte spezialisiert. Momentan führen wir eigene Büros in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Abu Dhabi und Dubai), Bangladesch (Dhaka), Pakistan (Lahore) und Kenia (Nairobi & Mombasa) sowie verbundene Büros in Subsahara-Afrika, im Mittleren Osten und Südasien.
Wen wir suchen:
Für unseren Standort Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) sind wir ständig auf der Suche nach interessierten Rechtsreferendaren*innen mit Interesse an und/oder Vorbildung im internationalen Wirtschafts- und Steuerrecht, die im Rahmen ihrer Anwalts- oder Wahlstation unsere Kanzlei kennen lernen möchten.
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenanzeige.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines frühestmöglichen Eintrittstermins an Herrn Marc Zimmerman unter: zimmermann@emltc.com