[Anmeldefrist abgelaufen]
Mitteilung des Landgerichts Kiel
Die Bewerber*innen werden ab dem 21.06.2021 über einen Platzerhalt oder eine Absage für die AG informiert werden. Eine Erstattung von Reisekosten findet nicht statt.
[Anmeldefrist abgelaufen]
Mitteilung des Landgerichts Kiel
Die Bewerber*innen werden ab dem 21.06.2021 über einen Platzerhalt oder eine Absage für die AG informiert werden. Eine Erstattung von Reisekosten findet nicht statt.
Mitteilung des GPA
Im Hinblick auf Nachfragen von Referendarinnen und Referendaren zur Durchführung der Juni-Klausuren ist auf Folgendes hinzuweisen.
1. Geimpfte und genesene Kandidatinnen und Kandidaten
Aufgrund der Verordnung zur Regelung von Erleichterungen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 (COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – SchAusnahmV) der Bundesregierung vom 4. Mai 2021 gilt:
Geimpfte und genesene Personen werden mit Personen gleichgestellt, die negativ auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden sind. Das bedeutet, dass bei diesen Personen die Testpflicht entfällt.
Die Impfung muss zweifach erfolgt sein, wobei die zweite Impfung zwei Wochen vor Beginn der Klausuren stattgefunden haben muss. Sie ist durch einen Impfpass oder vergleichbare Dokumente nachzuweisen.
Als genesen gelten laut Verordnung diejenigen Personen, die eine Corona-Infektion überstanden haben und diese mit einem positiven PCR-Labortestnachweisen können, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist.
2. Ausscheiden aus dem Klausurendurchgang bei Covid 19 Verdacht
Müssen Kandidatinnen oder Kandidaten den Klausurendurchgang abbrechen, weil sie positiv auf Covid 19 getestet worden sind oder Covid 19 typische Symptome aufweisen, sich später jedoch herausstellt, dass sie nicht erkrankt sind, bleiben die bis zu diesem Zeitpunkt angefertigten Aufsichtsarbeiten erhalten.
Insoweit wird § 22 Abs. 2 Satz 1 der Länderübereinkunft in Ansehung einer Abwägung zwischen den Schutzgütern von Art. 2 Abs. 2 Satz 1 und Art. 12 Abs. 1 GG verfassungskonform ausgelegt.
Die fehlenden Klausuren werden im nächsten Klausurendurchgang nachgeholt.
Hamburg, 3. Juni 2021
Dr. Labe
Mitteilung der Secop Group Holding GmbH
Die Secop Group Holding GmbH bietet Ihnen eine hochinteressante Wahlstation Wirtschaftsrecht im Rechtsreferendariat.
Wir sind ein sehr dynamisches Industrieunternehmen mit circa 1.400 Mitarbeitern, Gesellschaften in 6 Ländern (Slowakei, China, Deutschland, Österreich, USA, Italien) und Geschäftspartnern in aller Welt, geführt und gesteuert aus Flensburg. Mehr zu unserem Unternehmen erfahren Sie auf www.secop.com.
Das Tätigkeitsfeld der Rechtsabteilung ist ausgesprochen vielfältig und international – Ausgestaltung und Mitigation von Lieferanten- und Kundenbeziehungen, Gesellschaftsrecht, Intellectual Property, arbeitsrechtliche Fragestellungen in allen Ländern, Compliance, ESG, Versicherungen und und und. Wenn Sie Spaß daran haben, Ihre juristischen Fähigkeiten in einem multikulturellen und hochprofessionellen Umfeld zu entwickeln, sprechen Sie mich direkt an. Bei uns geht es nicht um die juristische Theorie, sondern um pragmatische Lösungen für unser Business.
Ideale Voraussetzungen bringen Sie mit, wenn Sie wissbegierig sind, sich nicht vor unbekannten Themen scheuen, Englisch sprechen, eine fundierte juristische Ausbildung haben und Sie gerne einen lockeren aber professionellen Umgang mit Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten pflegen. Arbeiten Sie gerne, zumindest zeitweise, mobil – die Ausstattung stellen wir natürlich.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktdaten: Oliver Közle, Head of HR and Legal, oliver.koezle@secop.com, Tel.: 0461-4941747
Weitere Informationen finden Sie auf der angegebenen Website und hier.
Mitteilung der Rechtsanwaltskanzeli von Appen
Unsere zivilrechtlich ausgerichtete Kanzlei an der Holtenauer Straße in Kiel bietet Referendar*innen eine gute und abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Tätigkeitsgebieten. Schwerpunktmäßig werden Referendar*innen bei uns im Bereich des Miet-, Erb- und Familienrechts und hier vor allen Dingen im Prozessrecht tätig sein. Dazu gehört neben dem Verfassen von Klageentwürfen auch die Ausarbeitung von Vermerken zu besonderen prozessualen Problemen. Die Referendar*innen unterstützen uns zudem bei intensiveren, rechtlichen Ausarbeitungen wie zum Beispiel bei Berufungen oder Berufungserwiderungen.
Die Station findet sowohl in der Kanzlei, vor Gericht, bei Ortsterminen oder bei Besprechungen mit Mandanten statt. Aktenbearbeitung kann sowohl in der Kanzlei, aber auch im Home Office erfolgen. Die Übermittlung der notwendigen Unterlagen erfolgt in der Regel digital und wird dabei selbstverständlich verschlüsselt.
Die Referendar*innen können auch während der Arbeit in der Kanzlei vollen Zugriff auf die von uns eingesetzte Kanzleisoftware erhalten und so die ganze Bandbreite der Tätigkeit als Rechtsanwält*innen kennenlernen.
Die Referendar*innen werden natürlich zu den Klausurkurstagen oder anderen Lehrveranstaltungen freigestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per e-Mail an otte@kanzleivonappen.de. Geben Sie bitte eine Telefonnummer an, am besten Ihre Handynummer, unter der wir Sie erreichen können. Alles weitere besprechen wir dann telefonisch bzw. in einem persönlichen Gespräch,
Mitteilung von Morgan Lewis
Das Beste aus zwei Welten – und mehr: Als Rechtsreferendar (w/m/d) profitieren Sie auf vielfältige Weise von der einzigartigen Verbindung der Stärken unseres globalen Netzwerks mit der Beweglichkeit, den kurzen Wegen, der Themenvielfalt und der Team-Atmosphäre unseres Büros im Frankfurter OpernTurm. Die Wahlstation kann nach Absprache teilweise auch in einem unserer internationalen Büros absolviert werden.
Morgan Lewis ist eine führende internationale Sozietät mit rund 2.200 juristischen Berufsträgern und 31 Büros* weltweit. In unseren Teams können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und anspruchsvolle Aufgaben lösen.
Sie arbeiten in unserem team@work und sind von Anfang an in die Mandatsbetreuung mit eingebunden.
Bewerben Sie sich jetzt bei Frau Christine Friess.
Frist abgelaufen
Mitteilung des DAV:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
lieber Jura-Slam-Fan,
endlich ist es soweit!
Die Final-Videos sind online und die Abstimmung freigeschalten. Es gilt: Jetzt den Lieblings-Slam liken!
Die Abstimmung läuft seit heute 12.00 Uhr und endet am 9. Juni 2021, 23.59 Uhr.
Der Jura-Slam Wettbewerb des DAV für Nachwuchsjuristinnen und –juristen ist in der Finalrunde. Acht Videos ohne Spezialeffekt und Schnitt stehen zur Wahl. Jetzt entscheidet die Community: Wer präsentiert den besten Jura-Slam?
Jeder kann mitmachen. Einfach klicken und sich überraschen lassen! Welcher Slam gefällt am besten? Man kann bis zu drei Beiträge liken – und am Ende gewinnt der Slam mit der stärksten Bewertung!
Es winken aber nicht nur Ruhm und Ehre, die Siegerin oder der Sieger erhält 1.000 Euro Preisgeld.
Videos und Abstimmung unter www.jura-slam.de Vote now!
Der an diese Mail angehängte Digital-Flyer kann gerne an weitere Jura-Slam Interessierte weitergeleitet werden.
Was ist der DAV Jura-Slam?
Beim DAV Jura-Slam werden Nachwuchsjuristinnen und -juristen zu Slammern und präsentieren juristische Sachverhalte, Alltagsbeobachtungen aus dem Jura-Studium oder Referendariat – und zwar nachvollziehbar, unterhaltsam, mit Augenzwinkern und nah dran am Zeitgeist. Diesmal im Online-Wettbewerb.“
Mitteilung des Deutschen Anwaltvereins
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Referendarinnen und Referendare,
im Rahmen des Virtuellen Deutschen Anwaltstages vom 07.-11.06.21 gibt es folgende Veranstaltungsangebote speziell für junge Juristen und Juristinnen, die für Sie besonders interessant sein könnten:
Welche Voraussetzungen braucht ein modernes und zukunftsfähiges rechtswissenschaftliches Studium in Deutschland? Wie kann es dem Europäischen Recht und der Digitalisierung gleichermaßen gerecht werden? Wird die Digitalisierung das Studium und die Prüfungen der Nachwuchsjurist*innen erleichtern? Wieviel Europa braucht es in der juristischen Ausbildung überhaupt? Diese Fragen und viele mehr wollen wir aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Welche Rolle hat die Anwaltschaft in der Gesellschaft? Wie verhält es sich mit der Verantwortung der Anwaltschaft etwa in der COVID-19-Pandemie oder bei der Einhaltung und Durchsetzung von Menschenrechten international? Aktuelle Erfahrungen und Erkenntnisse der Referenten und Referentinnen eröffnen neue Gesichtspunkte und Perspektiven zu diesen spannenden Themen.
Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt an. Weitere Infos unter: https://anwaltstag.de/de/
Mitteilung der CLAYSTON Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Referendar*innen (m/w/d)
für die Wahlstation oder die Anwaltsstation
Standort: Hamburg
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist eine mittelständische Wirtschaftskanzlei mit internationaler Ausrichtung. In unserem Hamburger Büro beraten wir insbesondere im Wirtschaftsrecht. Daneben bildet die Prozessführung einen weiteren Schwerpunkt am hiesigen Standort. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Umfeld und pflegen eine freundschaftliche Kanzleikultur. Für unser Hamburger Büro suchen wir zurzeit Referendarinnen (m/w/d), welche gerne ihre Rechtsanwalts- oder Wahlstation in einer Mittelstandskanzlei absolvieren möchten.
Wir bieten Ihnen:
Überzeugend für uns:
Wenn Sie, neben überdurchschnittlichen Rechts- und Englischkenntnissen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen, sollten wir uns gerne kennenlernen.
Hamburg, Mai 2021.
Mitteilung der KSME – Rechtsanwälte/Steuerberater
Referendar (d/m/w)
für die Wahlstation oder die Anwaltsstation
Standort: Rostock oder Schwerin
Wir sind eine mittelständische Kanzlei, die im norddeutschen Raum gehobene Einzelmandanten, Unternehmen, Verwaltungsbehörden und andere Körperschaften vertritt. Wir setzen auf Spezialisierung und Teamarbeit. Wir legen Wert darauf, unsere Mandanten auf einem hohen fachlichen Niveau serviceorientiert, flexibel und zugewandt zu betreuen.
Wir haben jahrelange Erfahrung in der Referendarausbildung und stellen Dozenten für die Einführungslehrgänge. Eine engagierte Referendarausbildung halten wir für selbstverständlich für eine zukunftsorientierte Rechtsanwaltskanzlei.
Wir suchen wissenshungrige und kommunikative Referendare mit guten Rechtskenntnissen, Persönlichkeit und Leidenschaft für den Juristenberuf.
Wir bieten
Bitte teilen Sie auch mit, ob Sie am Standort Rostock oder Schwerin ausgebildet werden möchten.
Wir suchen engagierte Referendare und Rechtsanwälte (m/w/d) mit und ohne Berufserfahrung zur Erweiterung unseres Teams im Bereich Arbeitsrecht und Datenschutz.
Gemeinsam mit Dir wollen wir auch in Zukunft Freelancer, Start-Ups, KMU und Konzerne vorwiegend in arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie im Datenschutz beraten.
Wichtiger als Deine Examensnoten oder bisherigen Mandanten, Praktika o.ä. sind für uns Dein Engagement, Deine Kunden- und Lösungsorientierung und Dein Blick für das Wesentliche auch über den juristischen Tellerrand hinaus bspw. auf betriebswirtschaftliche, kommunikative und organisatorische Motive.
Unser Kanzleisitz ist in Hamburg, allerdings bieten wir neben der nötigen Technik auch die gelebte Wirklichkeit ortsunabhängigen Arbeitens – innerhalb der datenschutz- und versicherungsrechtlichen Limitierungen. So arbeiten bei uns auch Kollegen aus Essen, Aachen, Berlin, München und Lübeck.
Wir konzipieren und realisieren größere Restrukturierungen ebenso wie mobile Arbeit oder Post-Merger-Harmonisierung und Verhandeln an der Seite unserer Mandanten mit den Sozialpartnern, vor Einigungsstellen, Schlichtern oder Gerichten.
Daneben übernehmen wir für unseren Mandantenstamm auch angrenzende Fälle in anderen Rechtsgebieten, bis hin zu verkehrsrechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Firmenwagen oder Dienstreisen. Neben der Gestaltung und Auslegung von Rechtsbeziehungen zu Aufsichtsräten, Geschäftsführern oder Handelsvertretern, beantworten wir auch verwaltungsrechtliche Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung und klären steuer- und sozialversicherungsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten oder übernehmen Markenanmeldungen und Gesellschaftsgründungen im Rahmen von Reorganisationen.
Mehr über uns erfährst Du unter:
www.hgb-rechtsanwalt.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Email an:
bauer@hgb-rechtsanwalt.de