Die IBAF Logopädieschule am UKSH in Kiel – einzige Ausbildungsstätte für Logopädinnen und Logopäden in Schleswig-Holstein – sucht eine Dozentin oder einen Dozenten für das Fach Rechtskunde auf Honorarbasis. Die Tätigkeit ist auch als Nebentätigkeit für Referendare geeignet. Alle weiteren Informationen findet ihr in der anliegenden Stellenanzeige.
Archiv der Kategorie: Stationsangebote
Stationsreferendar*innen Hamburg
Wir, die Kanzlei FUCHS Rechtsanwälte, suchen ab sofort
Rechtsreferendar*innen (w/m/d)
für die Anwalts- und / oder Wahlstation. FUCHS Rechtsanwälte ist eine mittelständische Kanzlei aus dem Herzen Hamburgs. Wir begreifen uns als wirtschaftsrechtliche Full-Service-Kanzlei. Spezialisierte Rechtsanwälte haben wir auf den Gebieten Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht, sowie Familien- & Erbrecht.
Wir suchen:
Rechtsreferendar*innen, im Bereich des allgemeinen Zivilrechts und Strafrechts. Hier können schwerpunktmäßig die Tätigkeitsfelder Arbeit-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht kennengelernt werden.
Ferner verfügt unsere Kanzlei über ein steuerrechtliches Dezernat. Die Vielzahl der zur Ausbildung überlassenen Fälle haben hohe Examensrelevanz.
Anforderungsprofil:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse in MS-Office Programmen, sehr gute schreibtechnische Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit.
Was wir bieten:
Entspannte Arbeitsatmosphäre, starkes Kanzleiteam, praktische Einblicke in die Arbeit eines Rechtsanwalts, selbstbestimmtes Arbeiten, eigenständige Wahrnehmung von Gerichtsterminen, zentraler Kanzleistandort. Besuchen Sie uns gern unter
www.FuchsRAe.de
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
FUCHS Rechtsanwälte
Herr Rechtsanwalt Maximilian Rohrbach
Borsteler Chaussee 47
22453 Hamburg
karriere@fuchsrae.de
040 78 89 26 34
Anwalts-/Wahlstation in Charlotte (North Carolina)
Referendariat im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Im Referat für Energiepolitik und Energierecht (V 61) bieten wir die Möglichkeit an, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Verwaltungs- bzw. die Wahlstation des juristischen Vorbereitungsdienstes abzuleisten.
Der Ausbildungsinhalt wird sich u. a. auf folgende Themenfelder erstrecken:
- Rechtsfragen des Energiewirtschaftsrechtes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (u. a. EnSiG, EEG) sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht;
- Regulierung der Strom- und Gasnetze;
- Grundsatzangelegenheiten und Einzelfragen zu Netzentgelten, der Netzstabilität und -reserve;
- Grundsatzfragen der Netzinfrastrukturentwicklung, Rechtsfragen des Strom- und Gasnetzausbaus, Transeuropäische Energieinfrastruktur;
- Teilnahme und Vorbereitung der Sitzungen des Beirats bzw. des Länderausschusses bei der Bundesnetzagentur
Zudem wird den Referendar*innen in der Station ein interdisziplinärer Einblick in die nachfolgend aufgeführten Aufgabenfelder des Referats geboten:
- innovative elektrische Energietechniken (insb. intelligente Stromnetze und die computergestützte Regelung von Energieflüssen);
- Angelegenheiten der Windenergie (Off- und Onshore) sowie Wasserkraft;
- Grundsatzfragen der Energiepreise bzw. des Energiekartellrechts;
- Stakeholdermanagement Stromnetzausbau;
- Fortentwicklung, Umsetzung und Begleitung der landesinternen bzw. überregionalen Wasserstoffstrategie.
Darüber hinaus werden die Referendar*innen – aufgrund der aktuellen politischen Lage und gesellschaftlichen Bedeutung energiepolitischer Themen – einen spannenden Einblick in die ministeriumsübergreifende Arbeit erhalten.
Besondere Vorkenntnisse im Bereich des Energierechts, der Energietechnik bzw. im Bereich der Volkswirtschaftslehre sind zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Herrn Daniel Senfelds, E-Mail: daniel.senfelds@mekun.landsh.de, Telefon: 0431 988 7091. Bei fachlichen bzw. organisatorischen Fragen zur Ausbildung können Sie sich auch an Herrn Felix Schmidt, E-Mail: felix.schmidt@mekun.landsh.de, Telefon: 0431 988 5220wenden.
Referendar:innen für die Anwalts- oder Wahlstation in renommierter Flensburger Kanzlei gesucht
Die alteingesessene Kanzlei Jan Smollich & Kollegen sucht Referendar:innen (m/w/d) für die Anwalts- oder Wahlstation ab Januar 2023.
- Recherchen
- Teilnahme und Mitwirkung an Mandantenterminen
- Erstellen von Schreiben und Schriftsätzen
- eigenständige Betreuung einzelner Mandate
Sie werden durch drei Anwält:innen ausgebildet, die teilweise bereits Jahrzehnte lange Erfahrung innehaben oder gerade erst in das Berufsfeld eingestiegen sind und Ihnen somit gute Tipps für das Examen und den Einstieg in das Berufsleben geben können.
Selbstverständlich berücksichtigen wir bei Ihrer Ausbildung auch Ihre eigenen Bedürfnisse, sodass bspw. ausreichende Lernzeiten eingeplant werden können.
Die Kernarbeitszeit ist von Montag bis Donnerstag 08:30 bis 17:00 Uhr und am Freitag 08:30 bis 16:00 Uhr. Auch können die Arbeitszeiten individuell abgesprochen werden.
Da wir zusätzlich anwaltliche Verstärkung für unser Team suchen, ist eine Übernahme nach dem Examen möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an info@smollich-kollegen.de unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument
Stellenausschreibung Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht der TU München
Die Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht der TU München von Prof. Mackenrodt sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeitende/n. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.
Anwaltsstation beim Rechtsanwalt Kockel in Timmendorfer Strand
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
in meiner hübschen und exklusiv gelegenen Einzelanwaltskanzlei in Timmendorfer Strand biete ich auch weiterhin Ausbildungsplätze für Rechtsreferendare (w,m,d) an.
Neben den alltäglichen examensrelevanten Fällen aus dem Straf- und allgemeinen Zivilrecht können Sie auch Einblicke in die Corona-Wirtschaftshilfen für KMU aus verschiedenen Branchen sowie finanzrechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen erhalten.
Sie erhalten bei mir einen eigenen voll ausgestatteten Arbeitsplatz mit einem Kaffeevollautomaten, Tee und alkoholfreien Getränken inklusive.
Ich pflege mit meinen Referendaren eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das heißt, dass ich Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten Mandantsbearbeitungen auch gerne selbstständig machen lasse, Sie bei Besprechungen, Vorträgen und Mandantenterminen innerhalb Ihrer Präsenzzeit gerne auch aktiv als Kollegin oder Kollege mitwirken dürfen und ich Sie auch gerne zu Gericht mitnehme.
Meine Kernarbeitszeit ist Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr. Die zeitliche Erbringung Ihrer Leistungen im Rahmen der Anwaltsstation können wir mit Blick auf Ihre Examensvorbereitung individuell abstimmen, damit Sie die Monate vor den Klausuren genug Zeit zum Lernen haben.
Fahrkosten werden nach Absprache im angemessenen Rahmen erstattet. Eine anteilige Nutzung des 100 Meter entfernten Strandkorbes nach der Arbeit und eine Befreiung von der Strandabgabe sind eine zusätzliche Annehmlichkeit, die das Referendariat beim Strandanwalt zu einer der schöneren Stationen machen kann.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung oder interessierte Rückfrage per Email auf rechtsanwalt@kockel-recht.de oder Ihren Anruf auf die Rufnummer 04503 – 40 67 32.
Bis dahin verbleibe ich mit
freundlichen kollegialen Grüßen
Sven M. Kockel
Rechtsanwalt
Stellenangebot Referendarstationen Winter 2022/2023
Dr. Scheffler & Partner sucht Referendare für die Anwalts- oder Wahlstation im Gesellschafts-, Zivil- und Steuerrecht ab dem Winter 2022/2023 in Hamburg.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte diesem Stationsangebot.
Blueport Legal sucht Referendare und Wissenschaftliche Mitarbeiter
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer.
Rechtsreferendare (m/w/d) oder Praktikanten (m/w/d) ab Januar 2023
Europarecht: Brussels Calling
Ihre Referendariat/Praktikum in Brüssel
Für unser Brüsseler Büro suchen wir Rechtsreferendare (m/w/d), die ihre Anwalts- oder Wahlstation von mindestens drei Monaten in der EU-Hauptstadt verbringen möchten und neben neuen Aspekten des Unionsrechts auch das internationale Flair Brüssels entdecken wollen. Auch als fortgeschrittene Praktikanten (m/w/d) sind Sie uns für eine Stage willkommen.
Unser Team vor Ort berät deutsche und internationale Unternehmen, EU-Institutionen und nationale Stellen in allen Bereichen des europäischen Rechts und des nationalen Wirtschaftsrechts.
Unsere Schwerpunkte bilden dabei: Europäisches Wettbewerbs- und Beihilferecht, allgemeines Europarecht (insb. Grundfreiheiten), Probleme der Liberalisierung im Binnenmarkt, Begleitung von europäischen Gesetzgebungsverfahren sowie internationales Handelsrecht (insb. Antidumping-Verfahren)
Wir bieten Ihnen: eine erstklassige, praxisorientierte und vielfältige Ausbildung (z.B. Möglichkeit zur Teilnahme am Basiskurs Kartell- und EU-Recht), direkte Mitarbeit an Mandaten, Einblicke in den Anwaltsberuf aus europäischer Perspektive, eine attraktive Zusatzvergütung, Kaiserseminare, Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihr Profil: Freude an engagierter Mitarbeit, gute Rechtskenntnisse (mindestens „befriedigend“ im Ersten Staatsexamen/ Zwischenexamen/Bachelor einer deutschen oder ausländischen Universität), solide Grundlagen im Europarecht Wahlfachgruppe, Aufbaustudiengang oder Promotion), gute Kenntnisse der deutschen Sprache, arbeitsfähige Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse sind von Vorteil
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre vorzugsweise elektronische Bewerbung an:
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M. | bewerbung.bruessel@kapellmann.de