Ab dem 22.09.2022 wird der Klausurenkurs in Lübeck hybrid stattfinden.
Alle Infos dazu gibt es hier:
Ab dem 22.09.2022 wird der Klausurenkurs in Lübeck hybrid stattfinden.
Alle Infos dazu gibt es hier:
Am 28. Oktober veranstaltet Hengeler Mueller einen interaktiven Workshop für Juristinnen* und Juristen* zum Thema „ESG – Sustainabilty und Shareholder Value – ein Widerspruch oder zwei Seiten einer Medaille?“ in Frankfurt am Main.
Der ganztägige Workshop wird den Teilnehmern die Möglichkeit geben zu erfahren, wie die ESG-Aspekte nahezu alle Bereiche unserer anwaltlichen Tätigkeit berühren. Innerhalb einer interaktiven Fallstudie werden wir gemeinsam Lösungen erarbeiten, die die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven eines Unternehmens bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie vertreten.
Weitere Informationen sind der beigefügten Datei zu entnehmen.
Anmeldeschluss ist der 02. Oktober 2022.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden selbstverständlich die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse oder vergleichbarer Flug (Economy), Taxi vom/zum Bahnhof oder Flughafen) erstattet und für eine Hotelunterbringung am 28. Oktober in Frankfurt am Main ist gesorgt.
* Teilnehmen können Juristinnen und Juristen mit Prädikatsexamen („vollbefriedigend“ oder besser).
Im Landgerichtsbezirk Kiel findet zu den B-Klausuren – neben der regulären Besprechung – mittwochs die Zusatzveranstaltung zu „Urteilsstil, Klausurtechnik, Klausurtaktik – UKK“ jeweils 3 ½ Wochen nach der Klausur statt.
Beim UKK werden die B-Klausuren aus dem Klausurenkurs des Kieler Landgerichts von Frau RiLG Ingwersen-Stück besprochen. Insbesondere übt sie mit den Teilnehmenden den Urteilsstil und nimmt verbesserungswürdige Passagen aus den geschriebenen Klausuren (natürlich anonymisiert) heraus und formuliert sie so um, dass man damit die größtmögliche Punktzahl erzielen würde.
Die genauen Termine werden jeweils auf dem Klausurdeckblatt bekannt gegeben.
Der nächste Termin findet am 21.09.2022 um 15:00 Uhr, online statt (über https://video.sh.openws.de/UKK, ohne Passwort). Hierbei wird die B-Klausur vom 26.08.2022 besprochen werden.
Für das Legal Team bei der Daimler Truck AG suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in.
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.
Kontakt
Thomas Scherzler
thomas.scherzler@daimler.com
Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) – Unsere Arbeit zählt
Sie interessieren sich für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns die Zukunft und Modernisierung unseres Landes sowie Europas aktiv mit.
Für unsere vielfältigen und spannenden Aufgaben rund um Steuern, Finanzmärkte, Europa, Haushalt, Zoll und Digitalisierung suchen wir engagierte Volljuristinnen und Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mitten in Berlin, der Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten vielfältige Entwicklungsperspektiven sowie sichere und flexible Arbeitsbedingungen bietet. Weitere gute Gründe für eine Bewerbung bei uns finden Sie hier.
Dienstort: Berlin
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns in den verschiedenen Einsatzbereichen?
Ihr Profil
Darüber hinaus sollten Sie die Fähigkeit besitzen, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten. Insbesondere Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick (auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene) sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.
Wir bieten Ihnen
Ein vorurteilfreies Arbeitsumfeld und eine Beschäftigtenstruktur, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt, sind uns wichtig. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Orientierung und Identität.
Das BMF ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das BMF unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber, die bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerben Sie sich und arbeiten Sie in unserem Team
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über www.interamt.de, Stellen-ID 845337, bis zum 18. September 2022. Zur Bewerberauswahl finden voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche mehrere eintägige Auswahlverfahren statt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Personalgewinnungsteam (Tel.: 03018 682 – 1212, E-Mail: Bewerbung@bmf.bund.de). Weitere Informationen über das BMF als Arbeitgeber, den Bewerbungsprozess und zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie im Internet unter www.bundesfinanzministerium.de.
Über künftige Stellenausschreibungen informiert Sie unser Jobnewsletter. Wir suchen in Kürze auch wieder IT-Professionals. Diese Stellenausschreibung finden Sie unter www.bundesfinanzministerium.de.
Für unsere Kanzlei am Standort Abu Dhabi & Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) suchen wir Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation.
Daburon & Partners Legal Consultants LLP ist eine junge und dynamische Boutique-Wirtschaftskanzlei, die Rechtsberatung für international tätige Unternehmen in den VAE anbietet. Unsere deutschsprachigen Anwälte beraten seit mehr als 15 Jahren internationale Unternehmen in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
Wir suchen laufend Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation für einen Zeitraum von drei Monaten.
Das sind Deine Herausforderungen:
Das ist Dein Profil:
Das bieten wir Dir:
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (auf Deutsch oder Englisch) mit Angabe des möglichen Starttermins an: jobs@daburon-partners.com.
Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 20. September 2022 18.00 – 19.00 Uhr
Lisa Teichmann spricht mit uns über Stressbewältigung, Arbeitsorganisation, Lernkurven, Kommunikation im Team und die Vorbereitung von Feedbackgesprächen. Sie ist Partnerin in einer Wirtschaftsrechtskanzlei in Berlin und möchte Frauen auf Stolpersteine und Herausforderungen im beruflichen Kontext hinzuweisen und dann auch aufzeigen, wie sie sich beruflich gut und authentisch aufstellen und entwickeln können. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir gemeinsam mit ihr eine kostenlose Workshop-Reihe organisiert, die alle drei Monate stattfinden wird. Anmelden könnt ihr euch über den Eventbrite-Link, den wir euch mitverlinkt haben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr reinschauen würdet!
P.S. Referendare sind natürlich auch willkommen.
Einstieg in Referendariat, Stationen & Beruf – Tipps für alle Phasen! | Eventbrite
Fortbildungsveranstaltung
des Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts
Termin:
Block IV: 28.11./29.11.2022 und 05.12./06.12.2022
jeweils von 9 bis 14 Uhr
Tagungsort:
Außenstelle der Staatsanwaltschaft Kiel
Knooper Weg 103
24116 Kiel
2. OG/Raum 239
Sollte die Pandemielage eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, wird die Fortbildung online stattfinden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Um die Sicherheit angesichts der Corona-Pandemie zu erhöhen, ist die Teilnahme voraussichtlich nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie diese im Zeitpunkt der Veranstaltungen aussehen werden, kann nicht sicher vorhergesagt werden.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die Kenntnislücken im materiellen Strafrecht schließen wollen.
Inhalte der Veranstaltung:
Klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen
Referentin/en:
Staatsanwalt Matthias Pfaff
Staatsanwalt Detmar Kofent
Staatsanwältin Meylin Pietzsch
Oberstaatsanwalt Dr. Martin Soyka
– alle Staatsanwaltschaft Kiel –
Teilnehmerzahl:
Max. 15
Anmeldungen:
Die Anmeldung erfolgt nur per Mail und unter Angabe des Einstellungsdatums an
bis zum 14. Oktober 2022.
Die Plätze werden vorrangig nach Dienstalter, nachrangig nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.
Hinweise:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen werden gebeten, etwaigen Hilfsbedarf mit der Anmeldung mitzuteilen, damit die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden können.
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung werden übernommen. Reisekosten werden nicht erstattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Tagungsgetränke etc. im Tagungshaus nicht zur Verfügung stehen.