Einstellungskapazitäten im Oktober

Update 14.09.2020:

Heute dürfen wir bekannt geben, dass weitere 10 Referendarstellen seitens des Finanzministeriums freigegeben wurden. Insgesamt können nun also 30 Referendar:innen im Oktober 2020 – verteilt auf die Landgerichtsbezirke Kiel und Flensburg – eingestellt werden.

Wir können bereits jetzt sagen, dass aufgrund der Nachfrage mehr Referendar:innen im Landgerichtsbezirk Kiel eingestellt werden, als in Flensburg.

Leider sind dies im Vergleich – Corona bedingt – noch immer weniger Stellen als sonst; wir sind aber froh, dass von den 110 Bewerber:innen nun zumindest 30 Referendar:innen eingestellt werden können.


Wie bereits befürchtet, schlägt sich die derzeitige Lage um die COVID-19 Infektion auch auf das Referendariat in Schleswig-Holstein durch.

Aufgrund der Verschiebung der April Klausuren in den Juni konnten weniger Referendare das Referendariat erfolgreich abschließen. Dies führt dazu, dass weniger freie Referendarstellen zur Verfügung stehen.

Tatsächlich ist es so, dass für den Einstellungstermin im Oktober lediglich 3 reguläre Referendarstellen zu vergeben waren. Das Oberlandesgericht sowie das Justizministerium haben sich darum bemüht, zusätzliche Stellen per Eilantrag bei dem Finanzministerium bewilligt zu bekommen. Innerhalb kürzester Zeit konnten so weitere 15 Stellen freigegeben werden.

Wie befürchtet, ist die Einstellungszahl im Vergleich zur Norm geringer, jedoch können nun insgesamt 18 Referendare zum Einstellungstermin im Oktober auf die Plätze bei den Landgerichtsbezirken Flensburg und Kiel verteilt werden. Wie die Plätze dabei auf die jeweiligen Landgerichtsbezirke verteilt werden, ist uns derweilen nicht bekannt.

Da aktuell die Staatsexamina geschrieben werden können und die mündlichen Prüfungen regulär stattfinden, gehen wir derzeit vorsichtig davon aus, dass sich die Einstellungszahlen in den nächsten Durchgängen normalisieren werden. Die weiteren Entwicklungen bleiben jedoch abzuwarten.

Wir werden euch umgehend informieren, sobald uns weitere Informationen vorliegen.

Euer Referendarrat

Ergänzung vom 17.08.2020: Uns wurde mitgeteilt, dass sich durch zwei weitere Abgänge die Zahl auf 20 Plätze erhöht hat! Wir hoffen, dass weitere solche positiven Entwicklungen eintreten werden und somit der Einstellungssatz doch nicht so gering ausfallen wird, wie wir am Anfang befürchten mussten. Es bleibt jedoch weiterhin bei einer verringerten Zahl der Plätze im Vergleich zu den vorherigen Jahren!

Ausfall des Referendarbegrüßungstag im August

Wie bereits erwartet, kann der für den 20. August 2020 geplante Referendarbegrüßungstag wegen der Einschränkungen zur Verhinderung der Ausbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 nicht stattfinden.

Wegen der weiter im Jahr geplanten Termine (Dienstag, 20.10.2020, Montag, 21.12.2020) folgen gesondert Bekanntmachungen!

Information zum kleinen Klausurenkurs des LG Lübeck:

Beim kleinen Klausurenkurs wird keine Präsens beim Schreiben erwartet. Die Referendarinnen und Referendare haben jeweils eine Woche Zeit, die Klausur anzufertigen. Die Arbeitsgemeinschaftsleiter bitten jedoch darum, die Bearbeitungszeit auf insgesamt 5 Stunden zu begrenzen.

Verpflichtend ist jedoch die Teilnahme an der Besprechung, in der der Themenschwerpunkt der Klausur über die unmittelbar in der Klausur aufgeworfenen Probleme hinaus erörtert werden kann. Eine Lösung wird nicht online gestellt.

Nur in Ausnahmefällen wird eine Befreiung von der Präsenspflicht erteilt. Die Befreiung ist per Email beim richterlichen Referenten zu beantragen. Weitere Durchführungshinweise sind jeweils auf den Deckblättern der Klausuren abgedruckt.

Die Termine für die Ausgabe, Abgabe und Besprechung sind auf der Internetseite LG Lübeck zu finden. Die Klausursachverhalte werden am jeweiligen Termin ab 07:00 Uhr auf dem schwarzen Brett online gestellt. Die Abgabe der nicht Präsenz geschriebene Klausuren kann per Post erfolgen oder eingeworfen werden.

Umfrage für das DAV-Forum: Jurist*innen-Ausbildung

Mitteilung des Deutschen Anwaltsverein:

  • Braucht die juristische Ausbildung im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert ein Update?
  • Wie digital können und sollen Studium und Examen werden?
  • Wie werden Studierende sinnvoll auf die Hardcore-Prüfung vorbereitet?
  • Ist das Examen als solches sogar überholt?
  • In welcher Form kann eine Schwerpunktsetzung im Studium stattfinden?

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) möchte herausfinden, wie eine zeitgemäße und zukunftsfähige juristische Ausbildung aussehen muss – aus Sicht derer, die es betrifft: Mit dem virtuellen DAV-Forum: Jurist*innen-Ausbildung wollen wir mit Unterstützung der Fachschaften eine Diskussionsplattform für Ihre Reform-Ideen schaffen.

Alle Interessierten können sich an dem interaktiven Prozess beteiligen: Der erste Schritt ist eine Umfrage zu Themen, die im Austausch mit den Fachschaften als am brennendsten eingeschätzt wurden. Die Ergebnisse fließen in einen ersten Entwurf eines Thesenpapiers, welches im Herbst in verschiedenen Arbeitsgruppen in Online-Workshops diskutiert und bearbeitet wird. Das finale Papier wird im Rahmen der virtuellen Abschlussveranstaltung des Forums am 6. November 2020 vorgestellt und verabschiedet. Hier geht es zur Umfragewww.feedbackplattform.de 

Machen Sie mit und gestaltet den politischen Meinungsbildungsprozess mit!

Bitte informieren Sie weitere Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Arbeitsgemeinschaft. Hilfreich wäre auch eine Bewerbung über Ihre social media Netzwerke. Je größer die Beteiligung, desto aussagekräftiger wird der weitere Austausch. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!

Mit freundlichen Grüßen

Catharina Rabenschlag

Referentin
____________________
Deutscher Anwaltverein

Geschäftsbereich Aus- und Fortbildung

Catharina Rabenschlag

Rechtsanwältin

Geschäftsführerin Rechtsanwältin Bettina Bachmann

Littenstraße 11, 10179 Berlin

Tel. +49 30 72 61 52-124

Fax +49 30 72 61 52-190

rabenschlag@anwaltverein.de
www.anwaltverein.de
facebook.com/deutscheranwaltverein
twitter.com/anwaltverein

Juristische Aushilfskraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis gesucht

NORDMETALL e. V. ist der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie in Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und im nordwestlichen Niedersachsen. Wir vertreten die arbeits- und sozialpolitischen Interessen von 230 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit rund 120.000 Beschäftigten.

 

Für unsere Geschäftsstelle in Kiel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als juristische Aushilfskraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis.

 

Bei uns erwartet Sie ein praxisorientierter Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche eines Arbeitgeberverbandes:

  • Sie unterstützen die Juristinnen bei der Aufarbeitung arbeitsrechtlicher Fragestellungen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts (u.a. KSchG, BetrVG und TVG)
  • Sie wirken bei der Gestaltung von Verträgen mit (z. B. Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen etc.)
  • Sie bereiten Arbeitsgerichtsprozesse vor
  • Die selbstständige Bearbeitung von Sachverhalten sowie das Verfassen von Schriftstücken zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Darüber hinaus übernehmen Sie Recherchetätigkeiten

 

Für Ihren Einstieg bei uns bringen Sie mit:

  • Sie sind Student der Rechtswissenschaft oder Rechtsreferendar mit Wahlfach oder Interessenschwerpunkt Arbeitsrecht
  • Sie verfügen über Kenntnisse des allgemeinen Zivilrechts und des Arbeitsrechts sowie Kenntnisse zu betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Idealerweise haben Sie ein hohes Interesse an unternehmerischen Fragestellungen und Zusammenhängen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse wären wünschenswert
  • Darüber hinaus sind Sie routiniert im Umgang mit Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und anderen gängigen Kommunikationsmedien
  • Eine selbstständige und engagierte Arbeitsweise, Flexibilität sowie eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

 

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine gezielte Einarbeitung in die Arbeitsweise des Verbandes
  • Arbeiten an spannenden und aktuellen Themen
  • Flexible Einteilung der Arbeitszeit nach Absprache

 

Passt das zu Ihren Erwartungen?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail mit dem Betreff „juristische Aushilfskraft (m/w/d)“ an personal@nordmetall.de. Sollten Sie Fragen zu der Position haben, richten Sie diese bitte ebenfalls gerne per E-Mail an uns.

Rechtsreferendare/-innen (m/w/d) in der Rechtabteilung der Stadtwerke Norderstedt für die Verwaltungs-/Rechtsanwalts- oder Wahlstation

Unter dem Dach der Stadtwerke Norderstedt-Holding (Stadtwerke Norderstedt, wilhelm.tel GmbH, Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH, Stadtpark Norderstedt GmbH) sind ca. 500 Mitarbeiter für die Bereiche Energieversorgung, Telekommunikation, Verkehr, Rechenzentrumsbetrieb, ARRIBA- Freizeitbad und Stadtpark beschäftigt.

Wir bieten Ihnen:

spannende Tätigkeitsfelder, insbesondere aus den Bereichen Energierecht, (kommunales) Wirtschaftsrecht und Vertragsgestaltung
Beratung der Unternehmensbereiche Vertrieb, Technik und Marketing in bereichsspezifischen Rechtsfragen
selbständiges, modernes Arbeiten
ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld
flexible Arbeitszeiten

Sie bringen mit:

Erstes juristisches Staatsexamen
Interesse am Energieversorgungs- und Wirtschaftsrecht
gute PC-Kenntnisse
Flexibilität und Einsatzfreude
gute Selbstorganisation und teamorientierte Arbeitsweise
Freude an der Arbeit

Weitere Informationen: https://www.stadtwerke-norderstedt.de/unternehmen/karriere-jobs/stellenangebote/rechtsreferendarin/

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Für eine erste Kontaktaufnahme rufen Sie uns gerne an oder schicken uns eine Mail.

Per Post an:
Stadtwerke Norderstedt
z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Frank Bußmann
Heidbergstraße 101-111
22846 Norderstedt Per E-Mail an:
fbussmann@stadtwerke-norderstedt.de

Anwalts- und/oder Wahlstation in Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand, 1. Juli 2020

Sehr geehrte/r ReferendarIn  (m,w,d),

in meiner fachübergreifenden Anwaltskanzlei in Timmendorfer Strand biete ich auch dieses Jahr wieder Plätze für Rechtsreferendare, die mit mir zusammen den Arbeitsalltag eines Einzelanwalts erleben möchten.

Neben interessanten und examensrelevanten  Fällen aus vielen Rechtsgebieten biete ich Ihnen eine flexible und Ihren zeitlichen und privaten Möglichkeiten angepasste Arbeitszeit, einiges an Kommentaren und Ausbildungsskripten sowie einen Strandkorb am Strand unweit der Kanzlei an.

Ihre Arbeiten erbringen Sie gerne auch im Homeoffice, sofern Sie den für Sie eingerichteten Arbeitsplatz in der Kanzlei nicht regelmäßig nutzen mögen. Zwecks Besprechung ist jedoch ein persönlicher Termin vor Ort wöchentlich erforderlich.

Freitags sind keine Bürozeiten, ansonsten regulär ab 10.00 Uhr.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

und verbleibe mit freundlichen kollegialen Grüßen

Sven M. Kockel

Rechtsanwalt

Referendar (m/w/d) in arbeitsrechtlicher Boutique Gaidies Heggemann & Partner in Hamburg

Sie sind oder werden Referendar (m/w/d)  mit Interesse am Arbeitsrecht? Wir sind eine arbeitsrechtliche Boutique mit 11 FachanwältInnen für Arbeitsrecht. Wir bearbeiten ausschließlich arbeitsrechtliche Mandate – ausschließlich auf Arbeitnehmerseite. Von JUVE sind wir seit Jahren empfohlen, vom Stern werden wir als eine der besten Arbeitnehmerkanzleien beschrieben.

Wir freuen uns, arbeitsrechtliches Know-How mit Ihnen zu teilen. Bei uns erhalten Sie vertiefte Einblicke in Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Sie sind direkt mit Fallarbeiten betraut und in ständiger Begleitung von einem oder mehreren Partnern.

Unsere Kanzlei sitzt zentral in der Hamburger Innenstadt in der Mönckebergstraße 17 und bietet Ihnen selbstverständlich neben einem eigenen Arbeitsplatz einen finanziellen Ausgleich für Ihre Tätigkeit.

Wenn Sie Interesse am Arbeitsrecht und Lust auf eine ausgesprochen praxisbezogene Tätigkeit mitbringen, freuen wir uns auf Sie!

Gern senden Sie uns Ihre Unterlagen (als PDF) oder rufen Sie einfach an.

Gaidies Heggemann & Partner –  www.gsp.de –  040 280.886.0

 

Studie zur Digitalisierung der juristischen Ausbildung

Mitteilung der LEX superior GmbH

Digital Study

Auch in diesem Jahr führen der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften, ELSA Deutschland, Legal (R)Evolution und LEX superior unter Mitwirkung der NJW, des Anwaltsblatts und der LTO eine deutschlandweite Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung durch (Digital Study). Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Mikhail S. Spektor, M.Sc. (Psychologie).

Die Studie möchte als Informationsmedium, Gradmesser und Impulsgeber allen an der juristischen Ausbildung Interessierten eine empirisch fundierte Grundlage für einen gemeinsamen Austausch und die Gestaltung der digitalen Transformation der juristischen Ausbildung liefern. 

In diesem Jahr stehen insbesondere die tiefgreifenden Einflüsse der Corona-Krise hinsichtlich der Ausbildungsmethoden im Fokus.

Weiterleitung der Umfrage an Referendare: www.digital-study.de 

Die Aussagekraft der Studie wird umso besser, je mehr Personen an der Umfrage teilnehmen. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihren Referendaren die Umfrage weiterleiten könnten.

Dies geschieht einfach über diesen Link: https://digital-study.de/ worüber die Umfrageteilnehmer/Innen sofort zur jeweiligen Umfrage gelangen.

Individuelle Auswertung für Ihr Bundesland/JPA-Bezirk

Sofern die Teilnehmerzahl es erlaubt, senden wir Ihnen sehr gerne auch eine individuelle Auswertung für Ihr Bundesland/JPA-Bezirk zu. Bitte teilen Sie uns mit, falls dieser Wunsch besteht.

Studienverlauf

Die Umfrage endet im August. Anschließend werten wir die Daten aus. Die Ergebnisse werden auch dieses Jahr wieder in der Messe Frankfurt auf der Legal (R)Evolution vorgestellt und die Preisträger der diesjährigen Digital Awards bekanntgegeben. (Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird es ein Online-Format geben.)

Stationsangebot von OLYMPUS in Hamburg

Mitteilung der Olympus Europa SE & Co. KG (OEKG):

Rechtsreferendare (m/w/d)

Olympus Europa SE & Co. KG (OEKG) | Corporate Division | befristet für 3 bis 6 Monate (je nach Vorgabe) Beschäftigungsart: Praktikanten Funktion: Rechtswesen Standort: Hamburg, für die Gesellschaften OEKG und ODE Stellenreferenz: 80020849 Webseite: http://www.olympus-europa.com

Ihre Aufgaben

  • Olympus stellt am Standort Hamburg sowohl für die Rechtsabteilung der Olympus Europa SE & Co. KG, als auch für die Rechtsabteilung der Olympus Deutschland GmbH (zuständig auch für Österreich und Schweiz) fortlaufend Referendare nach Eignung und Verfügbarkeit von Plätzen ein.
  • Alle Bewerbungen können von beiden Gesellschaften eingesehen werden. Sollten Sie sich nur für eine Gesellschaft interessieren, können Sie ihre Bewerbung aber gerne auf diese Gesellschaft begrenzen.
  • Unsere Rechtsabteilungen spielen eine zentrale Rolle – sei es für die Olympus Europa SE & Co. KG im EMEA Headquarter oder für die Vertriebsorganisation, die Olympus Deutschland GmbH in der DACH-Region. Als Team hochqualifizierter, motivierter Syndikusrechtsanwälte/innen arbeiten wir eng am und mit dem Business. Wir haben Freude daran, gemeinsam mit unseren Kollegen/innen Herausforderungen anzupacken und die Welt zum Positiven zu verändern. So tragen wir, in Zusammenarbeit mit zahlreichen Legal Counseln weltweit, nachhaltig dazu bei, Olympus zu einem weltweit führenden MedTech-Konzern zu formen. Dabei verstehen wir uns als proaktive Berater/innen verschiedener Fachbereiche und Tochterunternehmen, wir gestalten und verhandeln nationale und internationale Verträge und wir begleiten Produkteinführungen ebenso wie globale strategische Projekte. Bei alledem verstehen wir uns als enger Unterstützer sämtlicher Akteure unseres Unternehmens – vom Außendienstmitarbeiter bis zum Geschäftsführer.
  • Von besonderer Bedeutung sind bei uns folgende
  • Rechtsbereiche:
  • Vertriebs- und Wettbewerbsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Medizinprodukterecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Wenn Sie auf der Suche nach solch einem vielfältigen Einblick in das Tagesgeschäft einer Rechtsabteilung in einem internationalen Umfeld sind und Lust haben, uns bei alledem zu unterstützen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns haben Sie die Möglichkeit als Business Partner die spannenden rechtlichen Herausforderungen der Arbeit eines Syndikusrechtsanwalts zu erleben und so wertvolle Erfahrungen für Ihre eigene juristische Karriere zu sammeln.

Ihre Qualifikationen

  • Wir freuen uns auf eine/n engagierte/n weitere/n Teamplayer
  • (m/w/d) mit
  • überdurchschnittlichen Ergebnissen der ersten juristischen
  • Prüfung
  • einem guten Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Interesse an Vertrags-, Handles- und Wettbewerbsrecht
  • sehr guten Deutsch- sowie Englischkenntnissen in Wort und
  • Schrift
  • eigenständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft

Ihre Vorteile

  • Attraktive Vergütung
  • Jobticket für den Hamburger Verkehrsverbund
  • Mittagessenzuschuss
  • Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem internationalen Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Netzwerktreffen für Studierende/Nachwuchskräfte

Über die Olympus Corporate Division

Die Corporate Division ist zuständig für zentralisierte Aufgaben im Unternehmen. Dazu gehören unter anderem Finanzen und Controlling, HR, IT, Qualitätsmanagement und Logistik. Damit bietet dieser Bereich wesentliche Dienstleistungen und unterstützt alle Geschäftsbereiche. Die Corporate Division versteht sich als wichtiger Impulsgeber und leitet unternehmensweite Projekte innerhalb des internationalen Netzwerks.