Online Examensinformationsforum

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die derzeitigen besonderen Umstände aufgrund der COVID-19-Pandemie beeinträchtigen seit nunmehr fast einem Jahr auch die Ausbildung im Referendariat sowie die Vorbereitung und vor allem die Durchführung des 2. Staatsexamens. Als Personalvertretung der Referendarinnen und Referendare in Schleswig-Holstein haben wir als Referendarrat Ende des letzten Jahres begonnen, die derzeitigen Ausbildungsbedingungen zu evaluieren und Verbesserungsmöglichkeiten in der aller Voraussicht nach noch länger anhaltenden Lage aufzuzeigen. Dazu haben wir im Dezember eine Umfrage unter allen Kolleginnen und Kollegen im Bezirk des OLG Schleswig insbesondere zur Beurteilung der Arbeitsgemeinschaften und Klausurenkurse durchgeführt. Wir freuen uns, dass diese auf reges Interesse gestoßen ist und sehr viele von Euch teilgenommen haben. Vielen Dank schon einmal dafür!

Die Ergebnisse und vor allem die gesammelten Verbesserungsvorschläge haben wir bereits an die Landgerichtsbezirke weitergeleitet. Als weiteren Schritt laden wir nunmehr alle Interessierten zu einem digitalen Examensinformationsforum am 17.02.2021 ab 17 Uhr ein. Dabei wollen wir zunächst die Verbesserungsmöglichkeiten der Referendarausbildung in der aktuellen Lage (nach Möglichkeit mit den zuständigen Referenten) besprechen. Ab 18 Uhr wird dann Herr Dr. Michael Labe, der Vorsitzende des Gemeinsamen Prüfungsamts (GPA), zum Treffen dazustoßen. Er wird darüber informieren, unter welchen Rahmenbedingungen derzeit die Examensprüfungen zu absolvieren sind. Darüber hinaus steht er aber auch für alle weiteren Fragen rund um das Examen zur Verfügung.

Wir haben für die Veranstaltung ein Zoom-Meeting eingerichtet. Ihr erreicht dieses unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/85278049190?pwd=NnJpeWtEajhaSHZucEc5QitGMzc4UT09 (alternativ über Meeting-ID: 852 7804 9190; Kenncode: 412714). Der Raum ist für 100 Personen ausgelegt. Um einen kleinen Überblick zu bekommen, wie viele von Euch teilnehmen werden, wären wir für eine kurze Anmeldung unter gpa@referendarrat-sh.de dankbar. Natürlich könnt ihr aber – solange die Raumkapazitäten ausreichen – auch spontan teilnehmen.

Solltet ihr zeitlich keine Möglichkeit haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, könnt ihr uns alternativ auch im Vorwege bereits Eure Fragen bzw. Anregungen ebenfalls unter „gpa@referendarrat-sh.de“ zukommen lassen. Wir werden diese dann einbinden und insbesondere etwaige Fragen an Herrn Dr. Labe weiterleiten. Es ist geplant, zeitnah nach der Veranstaltung einen Bericht mit den wesentlichen Inhalten des Gesprächs auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

Virtuelles Rechtsreferendariat: Rechtsreferendariat bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in New York

Mitteilung der German American Chamber of Commerce:

New York City trotz Coronakrise!

Sie sind Rechtsreferendar/in und wollen internationale Erfahrungen sammeln? Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Zielorientierung und Kommunikationsstärke aus? An unserem Standort in New York bieten wir ab sofort für die Dauer 3 bis 4 Monaten die Möglichkeit an, eine Station des Referendariats virtuell von Deutschland aus in unserer Rechtsabteilung zu absolvieren.

Über uns
Die AHK USA – New York ist eine von drei Deutsch-Amerikanischen Auslandshandelskammern in den USA. Seit über 70 Jahren fördert die AHK USA – New York Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA. Unsere Rechtsabteilung bietet Unternehmen vielfältige Unterstützung bei der Abwicklung von Geschäften zwischen Deutschland und den USA an.

Stellenbeschreibung
Wir bieten eine vielfältige und internationale Tätigkeit in einem juristisch und wirtschaftlich spannenden Bereich. Dabei erhalten Sie Einblicke in das deutsche und US-amerikanische Wirtschaftsrecht und arbeiten an der Beantwortung allgemeiner Rechtsanfragen u. a. aus folgenden Bereichen mit: Allgemeines Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuer-, Zoll-, Arbeits- und Aufenthaltsrecht sowie Produkthaftungsrecht. Des Weiteren unterstützen Sie den Inkasso-Service der AHK USA – New York.

Aufgrund der inhaltlichen Themen sind verhandlungssichere Englischkenntnisse erforderlich, die Sie idealerweise durch einen Auslandsaufenthalt und / oder LL.M. im englischsprachigen Ausland erworben haben.

Die AHK USA – New York bietet Ihnen flexible Arbeitszeiten und viel Raum für Eigeninitiative, die Mitarbeit in einem dynamischen Team und ein modernes Arbeitsumfeld.

Anforderungen

  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Begonnenes Rechtsreferendariat
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Leistungsbereitschaft
  • Zielorientierung
  • Kommunikationsstärke
  • Computerkenntnisse (Microsoft Outlook, Word, Excel, Power Point)

Starttermin:
ab sofort, auch kurzfristige Bewerbungen werden begrüßt

Dauer
Drei bis vier Monate

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in Englisch oder Deutsch mit Betreff „Ihr Name – Referendariat Legal“ per E-Mail an die Leiterin unserer Rechtsabteilung Frau Susanne Gellert (legalservices@gaccny.com).

Freiwillige Revisionsrechts-AG in Kiel

Mitteilung des LG Kiel:

In der Zeit vom 16.03. bis zum 23.03.2021 haben Sie die Möglichkeit, an der freiwilligen Revisionsrechtsarbeitsgemeinschaft teilzunehmen. (mit schriftlichen Examensklausuren bis einschließlich Dezember 2021)

Die Arbeitsgemeinschaft findet an folgenden vier Terminen statt:

16.03.2021 (Di), 17.03.2021 (Mi), 22.03.2021 (Mo) und 23.03.2021 (Di) jeweils um 14.00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr,
Schulungsmodul, Schulungsraum 1, Schützenwall.

Leiter der Arbeitsgemeinschaft ist Herr Staatsanwalt Dr. Soyka (StA Kiel).

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und sich die Ausschreibung ausdrücklich nur an Referendare richtet, die bis einschließlich Dezember 2021 Examensklausuren schreiben, ist eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft erforderlich.

Bitte richten Sie diese Anmeldung bis zum 24.02.2021 an folgende E-Mail-Adresse: referendare@lg-kiel.landsh.de.

Umfrage Ergebnisse zu den Klausurenkursen und AGs

Die PDF zeigt die Auswertung eurer Antworten auf die Umfrage aus dem Dezember 2020 zu der Qualität der Klausurenkurse und AGs.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmern! Zusammen mit den Dezernenten der jeweiligen Landgerichtsbezirke werden wir die Umfrage zur Grundlage für Verbesserungsmaßnahmen machen!

Anwalts- oder Wahlstation im Herzen Hamburgs

Mit rund 500 tollen Kollegen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten ist unsere Rechtsanwaltskanzlei an der Schnittstelle von Zivil- und Wirtschaftsrecht zu Technologie tätig. Mit 60jähriger Kanzleitradition besetzen wir als deutscher Marktführer hochspezialisiert und -technisiert das Segment des anwaltlichen Forderungsmanagements. Als Legal Service Provider sind wir darüber hinaus in der Abwehr von Mengen-Klagen tätig.

 

Ab sofort suchen wir

Rechtsreferendare (m/w/D)

für Fragestellungen im allgemeinen Zivilrecht

 

Sie unterstützen uns im Tagesgeschäft rund um das professionelle Forderungsmanagement für namhafte Mandanten unterschiedlicher Branchen. Dabei bearbeiten Sie die (vor-)gerichtlichen Verfahren weitgehend selbstständig, indem Sie Schriftsatzentwürfe erstellen sowie Klageschriften und -erwiderungen anfertigen und uns bei Terminen vor Gericht vertreten. Außerdem lernen Sie das anwaltliche Gebühren- und Berufsrecht kennen, recherchieren unterschiedlichste juristische Fragestellungen und verfassen gutachterliche Stellungnahmen.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per Mail unter Angabe der Kennziffer 63 an karriere[at]ksp.de oder über unser Online-Bewerbungsformular. Ausführliche Informationen finden Sie auch unter ww.ksp.de. Für Fragen steht Ihnen Susanne Jensen (Personalreferentin) gern unter 040/45065-1447 zur Verfügung.

Rechtsreferendar m/w/d für Kieler Anwaltsbüro gesucht

Mitteilung der Rogacki & Krell Rechtsanwälte:

Für unser Kieler Büro in fußläufiger Nähe zum Amts- und Landgericht Kiel suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung!

Sie werden mit aktuellen und examensrelevanten juristischen Themen betraut sowie mit dem praktischen Alltag eines Rechtsanwalts vertraut gemacht.

Zu Ihrer Tätigkeit zählt insbesondere das Erstellen von Schriftsätzen, die juristische Recherche zu unseren Fällen, Mandantenpflege sowie Büroarbeit, wie Postbearbeitung. Wir zeigen Ihnen unser Handwerk von A bis Z!

Was sie mitbringen müssen:

  • Freundliches und selbstbewusstes Auftreten,
  • Gute juristische Kenntnisse,
  • Microsoft Office- und Computerkenntnisse.

Ihrer Bewerbung sehen wir gerne per Post Rogacki & Krell Rechtsanwälte, Kirchhofallee 74, 24114 Kiel oder E-Mail krell@ihranwalt-online.de entgegen.

Rechtsreferendar/in für moderne Kanzlei gesucht

Wir sind eine Kanzlei mit dem Schwerpunkt im IT-Recht und Datenschutzrecht. Darüber hinaus sind wir jedoch auch in anderen Bereichen des Zivilrechts tätig. Wir legen viel Wert auf eine individuelle und professionelle Betreuung unserer Mandanten und den effizienten Einsatz moderner Technologien. Wir lösen nicht nur die rechtlichen Probleme unserer Mandanten, sondern betreuen und beraten sie ebenfalls unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Auch die sonstigen persönlichen Ziele unserer Mandanten behalten wir stets im Blick. Wir kennen unsere Mandanten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Rechtsreferendar (m/w/d).

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einer modernen Kanzlei mit direktem Mandantenkontakt und humanen Arbeitszeiten zu arbeiten. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Dies gilt sowohl für unsere Mandanten als auch für unsere Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, dass die Arbeit sorgfältig und gewissenhaft erledigt wird, dass sie aber auch Freude bereitet. Ein kollegialer Umgang auf Augenhöhe und eine angenehme Arbeitsatmosphäre prägen daher die Zusammenarbeit in unserer Kanzlei.

Sofern Sie über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, sorgfältig arbeiten, Freude am Umgang mit Menschen haben und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne per Post unter JURAPORT.SH Rechtsanwaltskanzlei, Eckernförder Straße 56, 24768 Rendsburg oder E-Mail unter gabrys@juraport.sh entgegen.

Wahlstation beim Verband Deutscher Kreditplattformen e.V.

Mitteilung des VDK:

Referendariat in der innovativsten und wachstumsstärksten Branche der Plattformwirtschaft

Die führenden Kreditplattformen Deutschlands haben 2019 den Verband Deutscher Kreditplattformen e.V. mit Sitz in Berlin und mittlerweile 19 Mitgliedern gegründet. Kreditplattformen ermöglichen privaten und institutionellen Anlegern, Verbraucher und Unternehmen unmittelbar über digitale Darlehen, Schuldscheindarlehen und Anleihen zu finanzieren. Beide Gruppen erhalten auf diese Weise einen alternativen Zugang zu Fremdfinanzierung. So verbessern Kreditplattformen die Kreditversorgung, fördern finanzielle Teilhabe und leisten einen positiven volkswirtschaftlichen Beitrag.

Der Verband versteht sich als Branchenverband. Als Branche wird die Gesamtheit der Unternehmen betrachtet, deren Tätigkeit in direktem oder indirektem Bezug zu einer Vermittlung von Fremdfinanzierung über Internet-Plattformen steht. Der Verband hat die Aufgabe, die Interessen der Branche zu fördern und zu schützen sowie deren Belange wahrzunehmen. Er setzt sich für die professionelle, integre und transparente Gestaltung des Plattformgeschäfts sowie für die Einhaltung höchster Qualitätsstandards durch alle Marktteilnehmer ein. Hierfür erarbeiten wir in unseren Fachausschüssen Branchenstandards.

Der Verband verwirklicht seine Ziele insbesondere durch:

  • Beratung politischer Entscheidungsträger und Behörden sowie Beteiligung an Gesetzgebungs- und Verwaltungsverfahren auf Ebene der Europäischen Union, des Bundes und der Länder;
  • Vertretung und Repräsentation der Branchenunternehmen gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank(EZB) sowie gegenüber weiteren zuständigen Behörden oder öffentlichen Einrichtungen und Institutionen;
  • Pflege von Beziehungen der Mitglieder untereinander sowie die Aufnahme und Pflege von Beziehungen zu anderen Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen und Verbraucherschutzeinrichtungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene;
  • Öffentlichkeitsarbeit wie zum Beispiel Pressearbeit, Publikationen und Veröffentlichung branchenrelevanter Informationen.

Um diese Ziele zu erreichen, suchen wir zur Ausbildung in der Wahlstation

Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferendare (m/w/d).

Deine Aufgabe

  • Erarbeiten von Gutachten, Stellungnahmen, Positionspapieren im Rahmen von Gesetzgebungsprozessen und/oder zu konkreten Rechtsfragen im Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Mitarbeit im Ausschuss für Rechtsfragen und Europa und eigenständige Vertretung von Themen
  • Verfassen von Vermerken, Briefen, Rundschreiben und Artikeln für Verbandspublikationen
  • Unterstützung der politischen Kommunikation bei politischen Terminen und Veranstaltungen
  • Schnittstelle zu den Syndikusanwälten der Mitgliedsunternehmen

Was Du Mitbringst

  • Kenntnisse im Bank- und Kapitalmarktrecht; idealerweise auch im Datenschutzrecht
  • Interesse an der digitalen Fremdfinanzierung über Plattformen und ihrem Geschäftsmodell
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise, prägnant und adressatengerecht zu formulieren
  • sozial kompetent – ein Teamplayer
  • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherheit in MS-Office und Internet-Anwendungen

Wir bieten

  • eine vielseitige Ausbildung in der agilen Welt der digitalen Fremdfinanzierung
  • anspruchsvolle juristische Fragestellungen und ein Netzwerk zu den Syndikusanwälten unserer
  • Mitgliedsunternehmen – potentielle Arbeitgeber, denen gegenüber man sich präsentieren kann
  • mit Berlin, dem Sitz von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung, ein spannendes politisches Umfeld
  • regelmäßige Ausbildungsgespräche und Zeit für Deine individuelle Examensvorbereitung

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, gewünschter Ausbildungszeitraum) per Mail an info@kreditplattformen.de.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Anwalts- oder Wahlstation bei LAUDON || SCHNEIDER in Hamburg ab 04/2021

Rechtsreferendare (m/w/d) ab 04/2021

Wir suchen

einen Rechtsreferendar oder eine Rechtsreferendarin mit Begeisterung für das Strafrecht und Strafverfahrensrecht, der/die Interesse an einer spannenden und praxisnahen Anwaltsstation oder Wahlstation hat.

Sie sollten sich durch hohe Motivation und großes Engagement auszeichnen und zu einer eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise fähig sein.

Außerdem wünschen wir uns:

  • ein freundliches und souveränes Auftreten
  • einen hohen Qualitätsanspruch an sich selbst
  • vorurteilsfreie und em­pa­thische Perspektive ohne Berührungsängste
  • sehr gute Ausdrucksformen in Wort und Schrift
  • Sicherheit in gängigen Office-Programmen – gern auch am Mac

Wir bieten

spannende, abwechslungsreiche Fälle im Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht sowie die einmalige Gelegenheit, Abläufe und Arbeitsweise einer erfolgreichen Kanzlei mit enger Spezialisierung kennenzulernen.

Außerdem:

  • angenehme Arbeitsatmosphäre mit persönlicher Zusammenarbeit
  • zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zum Landgericht und HansOLG
  • ein eigenes, helles und großzügig ausgestattetes Referendarszimmer
  • ausgewogene Arbeitszeiten – auch mal von zuhause
  • examensrelevantes Wissen im Strafrecht (materiell und prozessual)
  • einen Examenskoffer mit allen Kommentaren für die Prüfungen

Ihre Bewerbung mit üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte im PDF-Format nur via E-Mail an   bewerbung@strafrecht.hamburg