Anwalts-/Wahlstation in Wien

Mitteilung der RAin Dr. Caroline Fischerlehner

Hiermit möchte ich mein Interesse bekunden, Referendarinnen und Referendare in der Anwaltsstation bzw. Wahlstation im Ausland auszubilden.

Ich befinde mich in einer Bürogemeinschaft mir Herrn Rechtsanwalt Dr. Stephan Trautmann der bereits seit mehr als 10 Jahren Referendarinnen und Referendare ausbildet. Unsere beiden Kanzleistrukturen verlaufen eng nebeneinander und es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese für die Ausbildung von deutschen Referendarinnen und Referendaren geeignet sind.

In meiner Kanzlei betreue ich überwiegend Unternehmenskunden in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Dazu gehören besonders Haftungsfragen, Vertragsrecht sowie Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Darüber hinaus bin ich im Bereich des Immobilienrechts tätig und berate u.a. Bauträger, Privatkunden, Mieter und Vermieter. Meine Kanzlei besteht aus einem jungen Team, das die nächste Generation an Juristen/Kanzleimitarbeitern darstellen und ausbilden soll. Ich lege großen Wert auf Digitalisierung in der Anwaltsbranche und insb. auch die Etablierung des Legal Techs in meinem Beruf. Das Aktenmanagement erfolgt ebenso wie die Kommunikation mit Gerichten vollständig digital und es werden Tablets/Laptops bei den Verhandlungen verwendet.

In meiner Kanzlei in Wien haben Referendarinnen und Referendare die Möglichkeit, einen Einblick in das österreichische Recht zu gewinnen, Schriftsätze vorzubereiten und Verhandlungen beizuwohnen. Die rechtlich wesentlichen und damit interessanten Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland können in meiner Kanzlei aufgrund der Beratungsschwerpunkte praxisnah kennengelernt werden. Durch die flexiblen Strukturen wird Referendarinnen und Referendaren ermöglicht, neben den rechtlichen Themen auch in effizientes Kanzleimanagement mithilfe von neuen Technologien Einblick zu gewinnen.

HINWEIS: Bitte beachte mögliche Reiseeinschränkungen/ -warnungen und die Hinweise des Schleswig-Holsteinischen OLG!

Referendarausbildung bei Morgan, Lewis & Bockius LLP in der Wahlstation/Anwaltsstation

Das Beste aus zwei Welten – und mehr:

Als Rechtsreferendar (w/m/d) profitieren Sie auf vielfältige Weise von der einzigartigen Verbindung der Stärken unseres globalen Netzwerks mit der Beweglichkeit, den kurzen Wegen, der Themenvielfalt und der Team-Atmosphäre unseres Büros im Frankfurter OpernTurm. Die Wahlstation kann nach Absprache teilweise auch in einem unserer internationalen Büros absolviert werden.

Die Wahlstation kann nach Absprache teilweise auch in einem unserer internationalen Büros absolviert werden.

Morgan Lewis ist eine führende internationale Sozietät mit rund 2.200 juristischen Berufsträgern und 31 Büros weltweit. In unseren Teams können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und anspruchsvolle Aufgaben lösen. Sie arbeiten in unserem team@work und sind von Anfang an in die Mandatsbetreuung mit eingebunden.

Morgan Lewis ist eine führende internationale Sozietät mit rund 2.200 juristischen Berufsträgern und 31 Büros* weltweit. In unseren Teams können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und anspruchsvolle Aufgaben lösen. Sie arbeiten in unserem team@work und sind von Anfang an in die Mandatsbetreuung mit eingebunden.

Bewerben Sie sich jetzt bei Frau Christine Friess per Mail unter join-us@morganlewis.de!

www.morganlewis.com

Kanzleivorstellung mit Kneipenquiz bei GvW

Mitteilung der Kanzlei Graf von Westphalen

Macht mit beim GvW Kneipenquiz!

Lernt die Kanzlei GvW Graf von Westphalen kennen und die verschiedenen Disziplinen des Wirtschaftsrechts – alles spielend im digitalen Quiz-Format. Am 25. Februar 2021 findet das „Nord-Spezial“ statt. Zeigt was ihr draufhabt und nutzt die Chance, tolle Preise zu gewinnen*!

Das Quiz ab 19:00 Uhr werden Dr. Ann-Cathrin Brock und Moritz Koch von GvW-Hamburg moderieren. Bitte meldet euch über info@hav.de an.

*Das Kneipenquiz richtet sich an Jurastudierende sowie an Referendarinnen und Referendare

Referendare für die „Praxisgruppe TAX“ bei der Wirtschaftskanzlei Schalast gesucht

Mitteilung der Schalast Law/Multilaw

ASSOCIATES / REFERENDARE / WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITER FÜR DIE PRAXISGRUPPE TAX

Schalast ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Standorte der Kanzlei sind Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart.
Für den Standort Hamburg oder Frankfurt am Main suchen wir JURISTEN ODER BETRIEBSWIRTE (M/W/D) für unsere neue Praxisgruppe

TAX

Wir suchen KollegInnen jeder Erfahrungsstufe, also wissenschaftliche Mitarbeiter, Referendare aber auch Associates.
Unsere Mandanten sind überwiegend Banken, Fondsgesellschaften oder FinTechs.

Wichtigste Voraussetzung ist Interesse für das Steuerrecht, gerade auch mit seinen internationalen Bezügen (inkl. des US-Steuerrechts), und Interesse für die Finanzindustrie. Bei Associates erwarten wir gewisse Grunderfahrungen im Steuerrecht.

Wir binden Sie eng in unsere Teamarbeit und nahe in die Zusammenarbeit mit unseren nationalen und internationalen Mandanten ein. Neben anspruchsvollen und spannenden Aufgaben aus dem Steuerrecht wartet zudem ein kollegiales Team auf Sie, das stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anliegen hat.

Wenn Sie Interesse an steuerrechtlichen Fragestellungen haben, wirtschaftlich denken, teamfähig sind, und Spaß an anspruchsvoller steuerrechtlicher Arbeit haben, bewerben Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Dr. Oliver von Schweinitz: oliver.schweinitz@schalast.com

Rechtsanwälte Söhngen & Büllesfeld

Rechtsanwälte Söhngen & Büllesfeld

Ness 1, 20457 Hamburg

Wir sind eine auf die Bereiche Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in Hamburg.

Zur Unterstützung unseres Teams sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten

Referendaren/wissenschaftlichen Mitarbeitern (m/w/d)

Wir gewähren Ihnen Einblicke in unsere Beratung von Unternehmen; Sie können insbesondere auch examensrelevante Sachverhalte bearbeiten – das Ganze in einem kleinen Team und in kollegialer Atmosphäre.

Besondere Vorkenntnisse in unseren Schwerpunktgebieten sind nicht erforderlich, aber natürlich gern gesehen.

Für die Vereinbarung von flexiblen, auf die Examensvorbereitung ausgerichteten Arbeitszeitmodellen haben wir stets ein offenes Ohr. Sie können eine leistungsgerechte Bezahlung erwarten.

Bitte schicken Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an office@advo-hamburg.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Station bei DR. SCHEFFLER & PARTNER

Mitteilung der Rechtsanwälte DR. SCHEFFLER & PARTNER

Wir bilden seit Jahren gute Referendare aus!

(- und behalten sie als Anwälte)

Im Frühjahr 2021

Als moderne Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei mit rund 25 Mitarbeitern bieten wir Referendaren Anwalts- oder Wahlstationen im Gesellschafts-, Zivil- und Steuerrecht.

In unserer Kanzlei wird die gesamte Palette der wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete

wie Gesellschafts-, Arbeits-, Erb- und allgemeines Zivilrecht bearbeitet. Daher eignet sich eine Station bei uns auch sehr gut für Referendare, die eigentlich nicht eine berufliche Ausrichtung im Steuerrecht anstreben.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie immer wieder Gelegenheit haben, die examensrelevanten Aktenvorträge einzuüben. Sie werden schnell direkten Kontakt zu „Ihren“ Mandanten erhalten und in der Bearbeitung der konkreten Fälle -endlich!- alles bisher Gelernte praktisch anwenden können. Ihre Arbeitszeit bei uns stimmen wir mit Ihnen individuell ab.

Bewerben Sie sich bei uns auch, wenn Sie keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse im Steuerrecht haben sollten. Diese sind wirklich nicht nötig. Sie benötigen lediglich Aufgeschlossenheit und Lust, sich in Ihre examensrelevanten  Bereiche tiefer einzuarbeiten.

Und natürlich ausgeprägte Neugierde auf die anwaltliche Tätigkeit!

Weitere Informationen (und schreckliche Fotos) finden Sie unter dr-scheffler.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Referendar:in für Anwalts-, Wahlstation oder Nebentätigkeit, gesucht in Lübeck

Mitteilung der Rechtsanwälte Dr. jur. Dr. rer. med. Ruppel, Kanzlei für Medizinrecht und Gesundheitsrecht:

gesucht für die Anwaltstation/Wahlstation – und/oder mit Nebentätigkeit auch in anderen Stationen

Wir sind eine medizinrechtliche Kanzlei aus Lübeck und suchen Referendare!

Bei uns erwarten Sie:

  • Mitarbeit in der medizinrechtlichen Mandatsbearbeitung für Ärzte, zB im
    • Kaufrecht – Praxiskaufverträge
    • GbR-Gestaltung – Gemeinschafssraxis / Praxisgemeinschaf
    • Gesellschafsrecht – GmbH-Gründung ◦ Mietrecht
    • Öffentlichen Recht – Vertragsarztrecht / Krankenversicherungsrecht / Verfassungsrecht
    • Medizinstrafrecht
  • gute Examensvorbereitung durch breite Tätgkeit
  • moderne Arbeitsumgebung (z.B. vollständig E-Akte, Beck und Juris, interne und externe Fortbildungen)
  • Einbindung in die Mandate inkl. Mandantenkontakt, Gerichtstermine usw.
  • gute Erreichbarkeit – direkt im Lübecker Gerichtsviertel neben der Staatsanwaltschaft

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: kanzlei@gesundheitsrecht.de

Hinweis auf kostenloses Online-Repetitorium des OLG Oldenburg

An uns wendete sich kürzlich der AG-Leiter des LG Oldenburg und Dozent eines lostenlosen online-Kurzrepetitorims für ExamenskandidtInnen König unter Hinweis auf letzteres. Dazu führte er aus:
„Das OLG Oldenburg bietet aus Gründen der gegenwärtig eingeschränken Ausbildungssituation kurzfristig online ein Kurzrepetitorium für Examenskanditaten an und zwar für die Zivilrechtsklausuren. Der Referendarpersonalrat Celle hatte dies mir gegenüber angeregt. Zielgruppe ist ansich der Kreis der für die Klausuren anstehenden niedersächsischen ReferendarInnen. Die Meetinginformationen sind aber bewusst frei zugänglich und ReferendarInnen aus anderen Bundesländern können ohne Anmeldung deshalb auch daran teilnehmen.“

Gerne stellen wir euch deswegen die weiteren Informationen und Zugänge dazu bereit: Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.jurref.de (https://deref-web.de/mail/client/m6UpM_CB8CI/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.jurref.de)

und auf der Seite des OLG Oldenburg www.olg-oldenburg.de (https://deref-web.de/mail/client/cIh-7vKih1g/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.olg-oldenburg.de) (dort Untermenü -> Karriere -> Referendare).

Die Links findet ihr weiter auch auf unserer Seit unter Lehrmaterialien!

Fortbildungsveranstaltung: „Kommunikation für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare“

Mitteilung der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts:

Termin:
Am Dienstag, 1. Juni 2021, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
und Mittwoch, 02. Juni 2021, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Tagungsort:
Verwaltungsakademie Bordesholm
Heintzestr. 13
24582 Bordesholm

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die am Beginn ihrer Ausbildung stehen.

Inhalte der Veranstaltung:
Alles Fach- und Methodenwissen nützt nichts, wenn es nicht der Situation angemessen und wirksam kommuniziert wird. Und eine Ausbildung ist nur dann erfolgreich, wenn die Rahmenbedingungen gut verhandelt sind. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisgerechte Tipps für die erfolgreiche, mündliche Kommunikation in Ihrer Rolle.

Dies sind die Lernfelder:

  • Das Ausbildergespräch
  • Der Faktenvortrag vor Ausbilder und Vorgesetztem
  • Argumentieren vor Gericht
  • Das Plädoyer des Staatsanwalts
  • Der förmliche Aktenvortrag
  • Das Mandantengespräch

Gearbeitet wird an Ihren individuellen Anliegen und an konkreten Fällen. Sie erfahren

  • worauf es in den jeweiligen Gesprächen ankommt
  • wie Sie Gespräche vorbereiten und steuern
  • was die „Golden Rules“ des Aktenvortrags sind
  • wie Sie die Grundregeln der rhetorischen Argumentation leicht beherrschen
  • wie Sie sich souverän präsentieren und Anspannung zu ihrem Vorteil nutzen.

Sie erhalten umfangreiche, begleitende Skripten.

Referent/in:
Dr. Stefan Goes (communicare), Spezialist für wirksame Kommunikation
Richterin am OLG Ulrike Prahl, OLG Schleswig

Teilnehmerzahl:
max. 16

Anmeldungen:
Die Anmeldung unter Angabe des Einstellungsdatums erfolgt nur per Mail an
olg-fortbildung@olg.landsh.de
bis zum 7. Mai 2021
Die Plätze werden vorrangig nach Dienstalter verteilt. Bei gleichem Dienstalter entscheidet das Los.

Hinweise:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen werden gebeten, etwaigen Hilfsbedarf mit der Anmeldung mitzuteilen, damit die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden können.

Sollten Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen, wird gebeten, sich direkt mit dem Tagungshaus in Verbindung zu setzen.

Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung werden übernommen. Reisekosten werden nicht erstattet.

Tagungsgetränke im Raum stehen zur Verfügung. Das Mittagessen wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gezahlt (ca. 7 €). Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken nicht gestattet ist.

Hinweis Covid19:
Personen haben im gesamten Tagungsbereich einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m zueinander einzuhalten, und zwar sowohl in den Gebäuden als auch im Freien. Wo dieser Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, gilt sowohl im Gebäude als auch im Freien die Pflicht zum Tragen eines „Nasen- und Mundschutzes“ (Maske).

In den Tagungsräumen und sonstigen Aufenthaltsbereichen ist die Möblierung zur Wahrung des Mindestabstandes von 1,5 m angepasst; dieser Abstand darf nicht eigenmächtig verringert werden.

In den Tagungshäusern werden Desinfektionsmittel vorgehalten und es gelten die dortigen Hygiene- und Abstandsvorschriften.

Rechtsreferendare und studentische Aushilfen (m/w/d)

Für unsere Hamburger und Ratzeburger Büros suchen wir regelmäßig Rechtsreferendare und studentische Aushilfen, die sich für das Strafrecht und das Strafverfahrensrecht interessieren.

Referendare bilden wir sowohl in der Anwalts-, als auch in der Wahlstation aus und bieten die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und die Abläufe und Arbeitsweise einer erfolgreichen strafrechtlich ausgerichteten Kanzlei kennen zu lernen. Außerdem legen wir viel Wert auf eine enge kollegiale Zusammenarbeit, eine gute Work-Life-Balance und Begeisterungsfähigkeit für die Strafverteidigung auch jenseits des Arbeitsalltags.

Die Examensvorbereitung der Referendare fördern wir bestmöglich. Den studentischen Aushilfen bieten wir flexible Arbeitszeiten.

Von Ihnen erwarten wir hohe Motivation und großes Engagement bei der Bearbeitung der Ihnen übertragenen Aufgaben. Sie sollten in der Lage sein, selbstständig, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Es versteht sich für uns von selbst, dass Sie freundlich und bestimmt auftreten, unseren Mandanten gegenüber vorurteilsfrei und empathisch und ohne Berührungsängste agieren und sich gut in Wort und Schrift ausdrücken können.

Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) richten Sie bitte im PDF-Format nur per E-Mail an: sonneborn@kanzlei-binnenalster.de