Fortbildung für Referendar:innen Materielles Strafrecht Februar 2021

Mitteilung des OLG Schleswig:

Termin:
Montag, 22. Februar 2021
Dienstag, 23. Februar 2021
jeweils von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Tagungsort:
Außenstelle der Staatsanwaltschaft Kiel
Knooper Weg 103
24116 Kiel
2. OG/Raum 239

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die Kenntnislücken im materiellen Strafrecht schließen wollen.

Inhalte der Veranstaltung:
Klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen

  • Nichtvermögensdelikte
  • Vermögensdelikte
  • Allgemeiner Teil

Referentin/en:
Staatsanwalt Matthias Pfaff
Staatsanwalt Detmar Kofent
Staatsanwältin Meylin Pietzsch
Staatsanwalt (GrL) Dr. Martin Soyka

– alle Staatsanwaltschaft Kiel –

Teilnehmerzahl:
Max. 15

Anmeldungen:
Die Anmeldung erfolgt nur per Mail und unter Angabe des Einstellungsdatums an

olg-fortbildung@olg.landsh.de

bis zum 08. Januar 2021

Die Plätze werden vorrangig nach Dienstalter, nachrangig nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.

Hinweise:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen werden gebeten, etwaigen Hilfsbedarf mit der Anmeldung mitzuteilen, damit die notwendigen Vorkehrungen betroffen werden können.
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung werden übernommen. Reisekosten werden nicht erstattet.

Es wird darauf hingewiesen, dass Tagungsgetränke etc. im Tagungshaus nicht zur Verfügung stehen.

Hinweis Covid19:
Personen haben im gesamten Tagungsbereich einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m zueinander einzuhalten, und zwar sowohl in den Gebäuden als auch im Freien. Wo dieser Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, gilt sowohl im Gebäude als auch im Freien die Pflicht zum Tragen eines „Nasen- und Mundschutzes“ (Maske).

In den Tagungsräumen und sonstigen Aufenthaltsbereichen ist die Möblierung zur Wahrung des Mindestabstandes von 1,5 m angepasst; dieser Abstand darf nicht eigenmächtig verringert werden.

In den Tagungshäusern werden Desinfektionsmittel vorgehalten und es gelten die dortigen Hygiene- und Abstandsvorschriften.

Einschränkungen ab dem 16.12.2020

Mitteilung des OLG Schleswig:

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der weiterhin steigenden Zahlen von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 treten in dieser Woche weitere, zum Teil erheblich einschränkende Regelungen zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Virus in Kraft. Dem dynamischen Infektionsgeschehen ist auch durch die weitere Gestaltung der Referendarausbildung Rechnung zu tragen, sodass für einen Übergangszeitraum auch hier persönliche Kontakte in weiterem Umfang als bisher vermieden werden sollen.

In Abstimmung mit dem Ministerium und im Auftrag der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts bitte ich daher, ab dem 16. Dezember 2020 um Beachtung folgender Grundsätze für die Referendarausbildung:

  • Die Einzelausbildung der Referendarinnen findet weiterhin statt. Bei der Ausbildung ist der persönliche Kontakt mit den Ausbilderinnen und anderen Mitarbeiter*innen der ausbildenden Stelle auf das absolut notwendigste Minimum zu beschränken.
  • Gruppenveranstaltungen (Einführungslehrgänge, Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkurse, Lehrgänge im Rahmen des EVD, …) finden vorübergehend nicht mehr als Präsenzunterricht statt. Diese Veranstaltungen sollen im Rahmen des Möglichen durch den Einsatz entsprechender technischer Mittel als Fernunterricht fortgeführt werden.

Die Einzelheiten zur genauen Ausgestaltung der Ausbildung sind vor Ort unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Gegebenheiten sowie der jeweiligen Lehrkonzepte der Ausbilder*innen zu regeln. Die Länge des Übergangszeitraums kann leider nicht vorausgesagt werden. Ich hoffe aber, dass das Infektionsgeschehen alsbald im nächsten Jahr wieder eine Rückkehr zur bislang geübten Praxis – und langfristig weitere Lockerungen – zulässt. Für Ihren Einsatz und Ihre Leistungsbereitschaft möchte ich mich im Namen der gesamten Referendarabteilung und ausdrücklich auch im Namen der Präsidentin herzlich bedanken und wünsche Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest, und dass Sie gesund – und zuversichtlich – in das neue Jahr starten.

Aus gegebenem Anlass !

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten euch darauf hinweisen, dass es bei präsenten Veranstaltungen wichtig und Teil unserer Dienstpflicht ist, die geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln einzuhalten, damit wir uns alle gegenseitig vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen.

Sofern eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Präsenzveranstaltungen angeordnet wurde und ihr nicht aus medizinischen Gründen davon befreit seid, möchten wir euch eindringlich bitten, euch während der gesamten Veranstaltung daran zu halten.
Ess- und Trinkpausen, die das Abnehmen der Maske für längere Zeit notwendig machen, dürfen nicht innerhalb der Gebäude abgehalten werden, sondern müssen nach draußen verlegt werden. Auch in den Pausen muss der Mindestabstand eingehalten werden.

Nur wenn wir uns alle an diese Regeln halten, sind Präsenzveranstaltungen weiterhin durchführbar!

Bleibt alle gesund!

Wahlstation am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte in Wien

Mitteilung des Ludwig-Boltzmann-Instituts:

Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte erfreut sich als zugelassene Wahlstation im juristischen Vorbereitungsdienst einer großen Beliebtheit bei Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren aus den verschiedenen OLG-Bezirken Deutschlands. Das Institut betreibt wissenschaftliche Forschung zu den Menschenrechten, engagiert sich aber zugleich für deren Übersetzung in gesellschaftliche Relevanz. Im Rahmen der unterschiedlichen Schwerpunkte und Projekte haben wir gemeinsam mit unseren nationalen, supra- und internationalen Partnern in der Vergangenheit zur erfolgreichen Ausbildung von Juristinnen und Juristen beigetragen.

Zukünftig werde ich für die Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte verantwortlich zeichnen. Ich wurde im April 2019 als wissenschaftlicher Direktor des Instituts bestellt und auf die Universitätsprofessur für Grund- und Menschenrechte am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien berufen. Als deutscher Jurist mit Befähigung zum Richteramt bin ich sowohl mit der deutschen Rechtsordnung als auch mit den Anforderungen an die Ausbildung im Rechtsreferendariat wohlvertraut.

Es würde mich sehr freuen, wenn weiterhin Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare das Institut als attraktive und vielseitige Wahlstation wählen würden, und ich darf Sie um entsprechende Hinweise an interessierte Personen ersuchen. Für nähere Informationen möchte ich Sie auf unsere Website verweisen.

HINWEIS: Bitte beachte mögliche Reiseeinschränkungen/ -warnungen und die Hinweise des Schleswig-Holsteinischen OLG!

Präsenzbetrieb der AG-3 weiterhin ausgesetzt!

Nach Mitteilung der Staatskanzlei weisen wir darauf hin, dass die Verwaltungs-AG weiterhin bis zum 10.01.2021 ausgesetzt sind! Es wird gehofft, dass die AG ab dem 11.01.2021 wieder als Präsenz-AG im Schichtbetrieb angeboten werden kann.

Über weitere Entwicklungen halten wir euch auf dem Laufenden!

Wahlstation bei eBay

Mitteilung der Legal Counsel – EMEA Litigation | eBay Group Services GmbH

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Stadtrand von Berlin ständig

Rechtsreferendare (Wahlstation) mit Interesse für e-Commerce und IP-Recht (w/m/d)

eBay ist der weltweite Online-Marktplatz mit Sitz im Silicon Valley. Ob für den regionalen, nationalen oder internationalen Verkauf – eBay bietet maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen Internet-Handel in 38 Märkten überall auf der Welt. Damit erschließt eBay der stetig wachsenden Internetgemeinschaft den weltweiten Online-Handel. Seien Sie bei dieser Entwicklung dabei!

Ihre Aufgaben:

In unserer international ausgerichteten Rechtsabteilung bieten wir innerhalb verschiedener Teams und eBay Companies wie dem eBay Marktplatz, mobile.de, eBay Kleinanzeigen oder brands4friends Einblicke in die Arbeitsweise eines Unternehmensjuristen sowie in das Tagesgeschäft eines international tätigen Unternehmens. Ihre Aufgaben umfassen dabei insbesondere:

  • Fragen zum Onlinerecht, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht
  • Fragen aus Rechtsverhältnissen zwischen unseren Nutzern
  • Rechtliche Prüfung neuer Funktionen bei eBay oder anderer eBay-Unternehmen
  • Gesetzliche Handelsrestriktionen
  • Aufbereitung und Begleitung von Gerichtsprozessen

Was sollten Sie mitbringen?

  • Prädikatsexamen
  • Internetaffinität und Begeisterung für e-Commerce und eBay
  • Interesse am Wirtschaftsrecht
  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache; weitere Sprachkenntnisse sind ein Plus

Was bieten wir Ihnen?

  • Attraktive Vergütung und Fahrtkostenzuschuss
  • Ein internationales Arbeitsumfeld mit High-Speed-Umsetzungsgeschwindigkeit
  • Ein professionelles und engagiertes Team mit flachen Hierarchien
  • Einen umfassenden Einblick in unser Legal Department und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Eine gelebte Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Du wirst Teil der eBay-Familie und nimmst an unseren Events teil
  • Einen großartigen Campus: Fitnessstudio (inkl. Trainer und Kurse), Basketball und Volleyball Court, Tischfußball und Ping Pong, freie Snacks & Getränke, vergünstigten Lunch in unserer Kantine
  • Shuttle Bus von/zu S-Bahn-Station Wannsee

Mindestdauer für diese Station sind 3 Monate, Beginn: laufend

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Online-Bewerbung per E-Mail!

Rosa Gortner (rgortner@ebay.com) Tilmann Kuhla (tkuhla@ebay.com)

HINWEIS: Bitte beachte mögliche Reiseeinschränkungen/ -warnungen und die Hinweise des Schleswig-Holsteinischen OLG!

Stellenanzeige: Virtuelles Rechtsreferendariat – New York City trotz Coronakrise!

Mitteilung der German American Chamber of Commerce, Inc.

Rechtsreferendariat bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (German American Chamber of Commerce, Inc.) in New York
Virtuelles Rechtsreferendariat – New York City trotz Coronakrise!

Fachbereich Legal
Ort New York City/Deutschland

Sie sind Rechtsreferendar/in und wollen internationale Erfahrungen sammeln? Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Zielorientierung und Kommunikationsstärke aus?

An unserem Standort in New York bieten wir kurzfristig ab März 2021 für die Dauer von drei bis vier Monaten die Möglichkeit an, eine Station des Referendariats virtuell von Deutschland aus in unserer Rechtsabteilung zu absolvieren.

Über uns
Die AHK USA – New York ist eine von drei Deutsch-Amerikanischen Auslandshandelskammern in den USA. Seit über 70 Jahren fördert die AHK USA – New York Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA. Unsere Rechtsabteilung bietet Unternehmen vielfältige Unterstützung bei der Abwicklung von Geschäften zwischen Deutschland und den USA an.

Stellenbeschreibung
Wir bieten eine vielfältige und internationale Tätigkeit in einem juristisch und wirtschaftlich spannenden Bereich. Dabei erhalten Sie Einblicke in das deutsche und US-amerikanische Wirtschaftsrecht und arbeiten an der Beantwortung allgemeiner Rechtsanfragen u. a. aus folgenden Bereichen mit: Allgemeines Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuer-, Zoll-, Arbeits- und Aufenthaltsrecht sowie Produkthaftungsrecht. Des Weiteren unterstützen Sie den Inkasso-Service der AHK USA – New York.

Aufgrund der inhaltlichen Themen sind verhandlungssichere Englischkenntnisse erforderlich, die Sie idealerweise durch einen Auslandsaufenthalt und / oder LL.M. im englischsprachigen Ausland erworben haben.

Die AHK USA – New York bietet Ihnen flexible Arbeitszeiten und viel Raum für Eigeninitiative, die Mitarbeit in einem dynamischen Team und ein modernes Arbeitsumfeld.

Anforderungen
• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
• Begonnenes Rechtsreferendariat
• selbstständige Arbeitsweise
• Leistungsbereitschaft
• Zielorientierung
• Kommunikationsstärke
• Computerkenntnisse (Microsoft Outlook, Word, Excel, Power Point)

Starttermin
ab März 2021
Dauer
Drei bis vier Monate

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf den Erhalt Ihrer

Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in Englisch oder Deutsch mit Betreff „Ihr Name – Referendariat Legal“

per E-Mail an die Leiterin unserer Rechtsabteilung Frau Susanne Gellert (legalservices@gaccny.com).

Kontakt
Susanne Gellert, LL.M.
Vice President
Director Legal & Consulting Department
Rechtsanwältin | Attorney at Law

Wahlstation bei yourXpert in Freiburg

Mitteilung der yourXpert:

Keine Lust auf eine Wahlstation bei der Du jeden Tag das Gleiche machst? Du möchtest das Startup- Business hautnah erleben und Erfahrungen im Bereich Legal Technology sammeln? Wir, die yourXpert GmbH, sind ein Legal Tech Startup-Unternehmen mit Sitz in Freiburg und haben uns zum Ziel gesetzt, mit www.yourXpert.de die Digitalisierung der Beratungsbranche voranzutreiben und den Rechtsmarkt durch mehr Transparenz und Effizienz nachhaltig zu verändern.

WIR BIETEN DIR
Bei yourXpert bekommst Du von Tag 1 an Verantwortung übertragen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung im zukunftsträchtigen Bereich Legal Technology. Du erhältst ein faires Gehalt und arbeitest in einem Aufgeschlossenen Team mit tollem Spirit. Wir suchen einen Referendarin, derdie mit uns an der Schnittstelle zwischen Kundinnen und Anwältinnen gemeinsam neue innovative Rechtsprodukte entwickelt. Wir sind mit Leidenschaft & Drive dabei und freuen uns auf Deine Unterstützung!

DEINE AUFGABEN
• Unterstützung bei der Entwicklung neuer, innovativer Rechtsprodukte
• Erstellung von Rechtsgutachten, z.B. für die Entwicklung automatisierter Rechtsberatung
• Anfertigung von Rechtstexten und Ratgebern
• Unterstützung und Übernahme neuer Projekte im Legal Tech Bereich
• Rechtsberatung des Customer Service
• Unterstützung bei der Erstellung von Potenzial- und Marktanalysen für neue Rechtsgebiete nach Anleitung

DEIN PROFIL
• Rechtsreferendar*in im Bereich Rechtswissenschaft
• Sicherer Umgang mit MS-Word, Basiskenntnisse MS-Excel
• Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
• Freude am Verfassen rechtlicher Texte

UNSER RAHMEN
• Beginn: ab sofort möglich
• Einsatzort: Wir sitzen in einem schönen Büro direkt in der Freiburger Altstadt. Kaffee & Tee, Mineralwasser und Obst gibt’s hier umsonst 😉
• Nach Absprache: Remote-Tätigkeit / Home-Office möglich
• Vergütung

BEWERBUNG
Wenn Du Lust auf die Wahlstation bei yourXpert hast, dann schreibe uns einfach eine Mail mit kurzem Motivations-Text + Lebenslauf an jobs@yourxpert.de.
Ansprechpartner: Andreas Kick LL.M. (Stellenbosch).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

HINWEIS: Bitte beachte mögliche Reiseeinschränkungen/ -warnungen und die Hinweise des Schleswig-Holsteinischen OLG!

Female Talent For Tech – Digitaler Workshop

Mitteilung der Freshfields Bruckhaus Deringer LLP:

Praxiseinblicke und Networking rund um Digitalisierung & Technologien

03. Dez 2020

Sie sind angehende Juristin und möchten sich über Ihre Möglichkeiten in den Bereichen Digitalisierung und moderne Technologien informieren? In unserem interaktiven Workshop erlangen Sie aus erster Hand wichtige Einblicke zu Themen wie Big Data, Digitale Datenplattformen, Cyber Security und Data Breaches. Werfen Sie mit uns
einen Blick hinter die Kulissen der Beratungspraxis einer internationalen Wirtschaftskanzlei! In offenen Gesprächen mit unseren Associates und Expertinnen bekannter Unternehmen aus allen Sektoren sammeln Sie wertvolle Eindrücke und profitieren von inspirierenden Praxiseinblicken.
Networking at it‘s best!

Die Veranstaltung richtet sich an herausragende Studierende, Referendarinnen, Doktorandinnen der Rechtswissenschaften sowie Berufseinsteigerinnen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (CV und Zeugnisse) bis zum 8. November 2020 an Anna.Beierl@freshfields.com

Frau Beierl steht Ihnen auch bei Fragen gerne jederzeit
unter T +49 69 2730 8485 zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass der Workshop online stattfinden wird und die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Spezifische Vorkenntnisse auf dem Gebiet Digitalisation & Technology
sind nicht notwendig.

Online Kurs „Psychologie für Juristen“

Mitteilung der DUV Speyer:

Liebe Rechtsreferendarinnen und -referendare,

die DUV Speyer bietet Ihnen als Alternative zur regulären Entsendung dieses Semester erneut kostenlos Online-Kurse an, die Sie unabhängig von Ihrer aktuellen Station belegen können.

Ich bin Lehrbeauftragte in Speyer für die vollständig online abgehaltene Veranstaltung „Psychologie für Juristen“ (Kursnummer E 607), an der auch Sie teilnehmen können! Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.

So erhalten Sie Kurszugriff: Rufen Sie die Startseite der E-Learningplattform OpenOLAT auf und gehen auf den Reiter „Mit OpenOlat-Kennung“. Dort legen Sie einen persönlichen Account an, indem Sie sich mit einer E-Mailadresse und einem Benutzernamen Ihrer Wahl registrieren. Loggen Sie sich damit neu ein; dieser Link führt direkt zum Kurs: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2608825197

Alternativ können Sie im Katalog das Angebot in Speyer („Uni Sp“) durchsuchen und werden dort „Psychologie für Juristen“ (E 607) finden.

Klicken Sie den Kurs an und buchen ihn mit dem entsprechenden Feld. Sie können dann unverzüglich auf alle bereits freigeschalteten Inhalte zugreifen.

Die Veranstaltung ist in einem asynchronen Format von thematisch fokussierten Lehrvideos gehalten, das Ihnen zugleich Gelegenheiten bietet, die vorgestellten psychologischen Phänomene an sich selbst auszutesten. Ihre Fragen können Sie jederzeit online stellen.

Die Veranstaltungsinhalte sind aus genau dem Bereich der Psychologie zusammengestellt, die für Sie als Juristen berufsrelevant sind. Sie brauchen keine Vorkenntnisse; der Kurs vermittelt Ihnen rechtsgebietsübergreifend gültiges Wissen und lohnt sich zu jedem Zeitpunkt in der juristischen Ausbildung.

Irren ist menschlich, aber vor Gericht, in der Rechtspflege und der Verwaltung ist gut gemeint nicht gut genug. Um den Anspruch an gute juristische Praxis zu erfüllen, ist es essentiell, unterscheiden zu können zwischen subjektiven Alltagstheorien darüber, „wie der Mensch an sich so ist”, und welche belastbaren empirischen Erkenntnisse die moderne Psychologie dazu aufzeigt. Dadurch lernen Sie Ihre Kollegen, Mandanten und letztlich sich selbst besser zu verstehen.

Dieser Kurs führt Sie ein in die experimentalpsychologische Forschung und deren Erkenntnisse, die Ihnen ermöglichen, Ihr juristisches Handwerkszeug effektiv praktisch einzusetzen. Sie lernen grundlegend die Funktionsweise und Fehlbarkeit der menschlichen Wahrnehmung und des Gedächtnisses kennen und setzen sie in Bezug zur Beweiswürdigung und dem Vernehmungsziel der auf ihre Wahrheit überprüfbaren Zeugenaussage.

Weiterhin begegnen Sie zahlreichen kognitiven Urteilsverzerrungen, -heuristiken und -fehlern, die Sie zu gravierenden Fehleinschätzungen verleiten können und sich nicht schlicht durch Berufserfahrung abschütteln lassen. Zur Sprache kommen auch effektive Verhandlungstechniken und Abwehr manipulativer Manöver sowie Phänomene der Sozialpsychologie, die vermeintlich außergewöhnliches Verhalten auf Basis langjähriger empirischer Forschung nachvollziehbar machen und Sie in die Lage versetzen, adäquat darauf einzugehen.

Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, freue ich mich auf Sie in der Speyerer Online-Vorlesung „Psychologie für Juristen“ (E 607)! Das gesamte Speyerer Vorlesungsverzeichnis finden Sie übrigens hier:

https://www.uni-speyer.de/studium/im-semester/vorlesungsverzeichnis