Examensinformationsveranstaltung

! Examensinformationsveranstaltung !

 Am 09.07.2024 ab 17 Uhr bietet der Personalrat der Referendarinnen und Referendare am Hanseatischen Oberlandesgericht zusammen mit dem GPA eine Examensinformationsveranstaltung an.

 Wo? Plenarsaal des OLG Hamburg 

Wer? Frau Greese (Geschäftsführende Referentin des GPA) sowie ausgewählte Prüfer und AG-Leiter

 Warum? Es werden eure Fragen zum Zweiten Staatsexamen beantwortet. Alle Fragen zur Vorbereitung diesbezüglich und zum Zweiten Staatsexamen sind willkommen. 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. 

Bitte meldet euch vorab über folgenden Link an: https://forms.gle/oopcemAqVTK6YSSx7

Litigation Event bei Heuking im September

Wir – die Kanzlei HEUKING – planen für den September ein Event in München und Umgebung und würden das Event gerne über Ihre Website bewerben bzw. über einen eventuellen Newsletter bei Ihnen zirkulieren.
 
Eckdaten:
 
  *   Eventtermin & Uhrzeit: 16.09.2024 – 18.09.2024, Start: 11:30 Uhr / Rückkehr: ca. 11:00 Uhr
  *   Veranstaltungsort: HEUKING, Prinzregentenstraße 48, 80538 München
  *   Zielgruppe: Absolventen w/m/d des 1. Examens, Referendare w/m/d, Berufseinsteiger w/m/d
 

DUV Speyer Online Veranstaltung „Psychologie für Juristen“

Die DUV Speyer bietet die vollständig online abgehaltene Veranstaltung an „Psychologie für Juristen“ (Kursnummer E 607).
 
Kurszugriff: Aufrufen der Startseite der E-Learningplattform OpenOLAT auf und Öffnen des Reiters „Mit OpenOlat-Kennung“. Anlegen eines persönlichen Accounts, indem man sich mit einer E-Mailadresse und einem Benutzernamen registriert. Einloggen und Link zum Kurs: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2608825197
 
Jede Woche bis Semesterende gibt es eine neue Einheit. Die Veranstaltung ist in einem asynchronen Format von thematisch fokussierten Lehrvideos gehalten. Fragen kann man jederzeit online stellen.
 
Das gesamte Speyerer Vorlesungsverzeichnis findet man hier:

Einladung zum Mediationstag‘24 am 21. September im OLG Schleswig

„Der Mediationstag ‘24 wird Ihnen erneut eine fachlich bunte Vielfalt von Tools und Techniken vorstellen, die u.a. in diesen stürmischen Zeiten die Mitmenschlichkeit
in Konfliktlösungsprozessen wieder in den Vordergrund rückt. Es werden Ihnen vormittags wie nachmittags jeweils vier parallel stattfindende Foren über je 100 Minuten geboten. Sie können individuell aus einem breiten Themenspektrum auswählen, das auch aktuelle Methoden, wie z.B. digitales Online-Coaching, vorsieht.

Für das Hauptreferat am Vormittag ‘Künstliche Intelligenz – Herausforderung oder Chance für kommunikative Prozesse insbesondere in der Mediation’ haben wir mit Prof. Doris Weßels aus Kiel eine in dieser Thematik führende wissenschaftliche Kapazität gewinnen können. Sie dürfen gespannt sein!“

Weitere Informationen zu der Veranstaltung findet ihr hier.

Ausschreibung European Judicial Training Network (EJTN) – THEMIS Wettbewerb

Der THEMIS-Wettbewerb wird jährlich vom European Judicial Training Network (EJTN) angeboten und an verschiedenen Tagungsorten im europäischen Ausland zu unterschiedlichen Themengebieten ausgerichtet. Der Wettbewerb richtet sich an juristische Trainees, die sich in einem Vorbereitungsdienst befinden, und somit in Deutschland an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. Diese treten in Teams zu je drei Personen an. Als europäischer Fach-Wettbewerb bietet THEMIS ein mit einer hochrangigen internationalen Jury besetztes Forum zur Diskussion von juristischen Themen, zum Austausch gemeinsamer Werte und Erfahrungen sowie zum Üben juristischer Fähigkeiten.

Anbei findet ihr:

Ausschreibung

1_THEMIS RULES

2_THEMIS 2024 REGISTRATION FORM EJTN

3_BfJ-Anmeldetabelle THEMIS

4_EJTN_Corporate Financial Policy 2023

5_Erfahrungsbericht THEMIS

6_THEMIS Annual Journal 2023

7_Flyer_THEMIS