Veranstaltung: GRILLEN & DRINKS @ REIUS.

Mitteilung der REIUS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.
Die Original-PDF der findet ihr hier.

GRILLEN & DRINKS @ REIUS.

Genieße einen schönen Abend bei Grillgut, Drinks & guten Gesprächen auf unserer Dachterrasse mit einem der schönsten Ausblicke Hamburgs und informiere Dich über uns!

Für wen:Berufseinsteiger | Referendar | Promotionsstudent (jeweils m/w/d)
Wann:16. September 2021, 18.00 Uhr
Wo:REIUS., Warburgstraße 50, 20354 Hamburg, 8. Stock
Wie:Kein Dresscode
Wer sind wir:REIUS. ist eine Boutique mit Fokus auf Immobilienwirtschafts-
recht und öffentlichem Recht. Wir beraten nationale und inter-
nationale Mandanten deutschlandweit und grenzüberschreitend.

Interessiert? Dann melde Dich per Email (gern mit Lebenslauf) bis zum 6. September 2021 an bei christian.thiele@reius.de.

Die Original-PDF der findet ihr hier.

Veranstaltung: Referendar-Event 2021

Mitteilung der Volkswagen Financial Services AG
Den Flyer findet ihr hier als PDF zum Download.

REFERENDAR-EVENT 2021

Wahlstation in einem Unternehmen? Dann bist Du bei uns richtig! Lerne uns persönlich kennen und erhalte einen Live-Einblick in unser Unternehmen in unserem Online-Event am 13.10.2021 von 15-16 Uhr Anmeldung per E-Mail an: Referendariat@vwfs.com Erfahre welche globalen und nationalen Herausforderungen unsere Juristen Tag für Tag meistern.

Wir als Rechtsabteilung bilden regelmäßig Rechtsreferendare (m/w/d) aus und binden diese in zahlreiche Projekte im Berufsalltag eines Syndikusrechtsanwalts ein. Zudem erhalten unsere Referendare (m/w/d) in einem professionellen Coaching eine individuelle Vorbereitung auf die mündliche Prüfung des 2. Staatsexamens.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich an und erhalte die Zugangsdaten für das Online-Event: Referendariat@vwfs.com

Gerne senden wir Dir nach der Teilnahme eine kleine Aufmerksamkeit zu. Teile uns hierzu Deine Adresse mit. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Im Flyer findest Du unsere Datenschutzinformation.

Den Flyer findet ihr hier als PDF zum Download.

Veranstaltung: Das virtuelle FORUM – Start in den Anwaltsberuf

Mitteilung des DEUTSCHER ANWALTVEREIN.
Den Flyer findet ihr hier als PDF zum Download.

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder auf unser Berufseinsteigerforum für junge (angehende) Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aufmerksam machen. Die Veranstaltung dürfte auch für Referendarinnen und Referendare interessant sein, die sich über den Anwaltsberuf informieren möchten. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie in Ihrem Kreis auf diese Online-Veranstaltung hinweisen könnten:  

Das virtuelle FORUM – Start in den Anwaltsberuf am 10./11. September 2021

Das Seminar bietet viele Informationen sowie Tipps und Tricks für den erfolgreichen Start in den Anwaltsberuf. Auf dem Programm stehen u.a. die Themen Honorar und Haftung, Kanzleiorganisation, Marketing, Techniken der Zeugenvernehmung und Stimmtraining! Zudem gibt es spannende Erfahrungsberichte über verschiedene mögliche Karrierewege als Anwältin oder Anwalt… in der großen Sozietät, als Syndikus im Unternehmen, als selbständige Anwältin oder als Jurist im Verband. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier und im anhängenden Digitalflyer.

Den Flyer findet ihr hier als PDF zum Download.

Veranstaltung: R&P Insight

Mitteilung des Hamburgischer Anwaltverein e.V.
Den Flyer findet ihr als PDF zum Download hier.

Liebe Referendar:innen,

weiterhin möchten wir Sie mit unserem Kanzlei-Info-Abend unterstützen.

Am 02.09.2021 bietet Ihnen die Kanzlei Renzenbrink & Partner einen Kanzlei Info-Abend an. Im Rahmen ihres „hybriden“ Veranstaltungsformats R&P Insight haben Sie die Möglichkeit einen physischen oder virtuellen Blick hinter die Kulissen ihrer Corporate Boutique zu werfen.  

Alle weiteren Informationen finden Sie im beigefügten Flyer oder auf unserer Homepage unter https://www.hav.de/de/junge-anwaelte-referendare/kanzlei-info-abende.

Anmeldungen bitte bis zum 22.08.2021 an info@hav.de mit der Präferenz physisch oder virtuell.

Mit freundlichen Grüßen,

Susann Gronau                 
Hamburgischer Anwaltverein e.V.

Den Flyer findet ihr als PDF zum Download hier.

Wahlstation im Bereich „Legal Technology“

Mitteilung der yourXpert GmbH
Original PDF zum Download findet ihr hier.

Referendariat – Wahlstation oder Anwaltsstation bei yourXpert

Keine Lust auf eine langweilige Wahlstation bei der Du jeden Tag das Gleiche machst? Du möchtest das Startup-Business hautnah erleben und Erfahrungen im Bereich Legal Technology sammeln? Wir, die yourXpert GmbH, sind ein Legal Tech Startup-Unternehmen mit Sitz in Freiburg und haben uns zum Ziel gesetzt, mit www.yourXpert.de die Digitalisierung der Beratungsbranche voranzutreiben und den Rechtsmarkt durch mehr Transparenz und Effizienz nachhaltig zu verändern.


WIR BIETEN DIR

Bei yourXpert bekommst Du von Tag 1 an Verantwortung übertragen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung im zukunftsträchtigen Bereich Legal Technology. Du erhältst ein faires Gehalt und arbeitest in einem aufgeschlossenen Team mit tollem Spirit. Wir suchen eine*n Referendar*in, der*die mit uns an der Schnittstelle zwischen Kund*innen und Anwält*innen gemeinsam neue innovative Rechtsprodukte entwickelt. Wir sind mit Leidenschaft & Drive dabei und freuen uns auf deine Unterstützung!


DEINE AUFGABEN

  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer, innovativer Rechtsprodukte
  • Erstellung von Rechtsgutachten, z.B. für die Entwicklung automatisierter Rechtsberatung
  • Anfertigung von Rechtstexten und Ratgebern
  • Unterstützung und Übernahme neuer Projekte im Legal Tech Bereich
  • Rechtsberatung des Customer Service
  • Unterstützung bei der Erstellung von Potenzial- und Marktanalysen für neue Rechtsgebiete nach Anleitung


DEIN PROFIL

  • Rechtsreferendar*in im Bereich Rechtswissenschaft
  • Sicherer Umgang mit MS-Word
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Verfassen rechtlicher Texte


UNSER RAHMEN

  • Beginn: ab sofort möglich
  • Einsatzort: Wir sitzen in einem schönen Büro direkt in der Freiburger Altstadt. Kaffee & Tee, Mineralwasser und Obst gibt’s hier umsonst 😉
  • Nach Absprache: Remote-Tätigkeit / Home-Office möglich
  • Wahlstation wird vergütet
  • Wahlstation wird von einem*einer Volljurist*in betreut


BEWERBUNG

Wenn Du Lust auf die Wahlstation bei yourXpert hast, dann schreibe uns einfach eine Mail mit kurzem Motivations-Text + Lebenslauf an jobs@yourxpert.de.
Ansprechpartner*in: Andreas Kick LL.M. (Stellenbosch). Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Wenn Du Lust auf einen Wahlstation im zukunftsträchtigen Legal-Tech-Bereich hast, schau Dir unsere Stellenanzeige an:

https://www.yourxpert.de/jobs/referendariat-recht-freiburg

 

Veranstaltung: Abendlehrgang Schiedsgerichtsbarkeit (online)

Mitteilung des Hamburg Arbitration Circle e.V
Den Fyler findet ihr hier als PDF zum Download.

HAMBURG ARBITRATION SCHOOL
für Referendar:innen und Referendaranwärter:innen
Herbst 2021
07.09. – 07.12.2021 (online)

Kostenlose Teilnahme am Abendlehrgang Schiedsgerichtsbarkeit:
Jetzt bewerben!

Die Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit nimmt stetig zu. Haben Sie Interesse, gemeinsam mit anderen motivierten Teilnehmer:Innen systematisch das Recht und die Praxis von Schiedsverfahren kennenzulernen? In unserer Hamburg Arbitration School unterrichten wir seit 2014 Referendar:innen und Referendaranwärter:innen, 2021 nun zum ersten Mal online. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 10.08.2021 bei uns. Auch Nicht – Hamburger sind ausdrücklich willkommen!

AGENDA

  • Di., 07.09.21
    17.30 – 19.00 Uhr Begrüßung/Einleitung/Netzwerken der Teilnehmer:innen (Oliver Korte und Jan Erik Spangenberg)
  • Do., 09.09.21
    17.30 – 19.00 Uhr Der Rechtsrahmen (Martin Illmer)
  • Do., 16.09.21
    17.30 – 19.00 Uhr Einführung in das Gesamtsystem der Streitbeilegung, weitere ADR Instrumente (Nicoletta Kröger)
  • Di., 21.09.21
    17.30 – 19.00 Uhr Institutionelle und ad hoc Schiedsverfahren (Georg Scherpf)
  • Di . , 28.09.21
    17.30 – 19.00 Uhr Schiedsvereinbarungen (Justus Jansen)
  • Di. , 05.10.21
    17.30 – 19.00 Uhr Anwendbares Verfahrensrecht und materielles Recht (Martin P. Lögering und Benjamin Wagner)
  • Mo., 18.10.21
    17.30 – 19.00 Uhr Das Schiedsverfahren von der Einleitung des Schiedsverfahrens bis zum Schiedsspruch (Antje Baumann und Elke Umbeck)
  • Di., 19.10.21
    17.30 – 19.00 Uhr Durchsetzung, Überprüfung und Aufhebung von Schiedssprüchen (Simon C. Manner)
  • Di., 26.10.21
    17.30 – 19.00 Uhr Commodity Arbitration – „ The dark side of arbitration?” (Jan Heiko Köhlbrandt)
  • Di., 02.11.21
    17.30 – 19.00 Uhr Investitionsschiedsverfahren (Friedrich Rosenfeld)
  • Do., 04.11.21
    17.30 – 19.00 Uhr Sportschiedsgerichtsbarkeit (Jörn Hombeck)
  • Di., 09 .11.21
    17.30 – 19.00 Uhr Beweisaufnahme (Felix A. R. Dörfelt)
  • Do., 16 .11.21
    17.30 – 19.00 Uhr Oral advocacy / Witness Statements / Cross Examination (Jan Erik Spangenberg)
  • Di., 23.11 .21
    ab 17.30 Uhr Mock Arbitration I – Praktische Übungen (Antje Baumann, Nicoletta Kröger, Jonas Pust, Jan Erik Spangenberg, Elke Umbeck)
  • Di., 30.11 .21
    ab 17.30 Uhr Mock Arbitration II Praktische Übungen (Antje Baumann, Nicoletta Kröger, Jonas Pust, Jan Erik Spangenberg, Elke Umbeck)
  • Di., 07.12 .21
    17.30 – 19.00 Uhr Der Blick über den Tellerrand: Panel mit Sprechern aus anderen Juri sdiktionen / englische Sprache (Oliver Korte, Philippa Charles/London, Simon Gabriel/Zürich, Oded Gross/Tel Aviv​).

Teilnahme und Zertifikat:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Zulassung. Bewerber:innen müssen im Interesse aller Teilnehmer: innen zur regelmäßigen Teilnahme und aktiven Beteiligung bereit sein. Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 10.08.2021 an o.korte@skwschwarz.de und jan.spangenberg@mannerspangenberg.law.
Bitte stellen Sie sich in Ihrer Bewerbung kurz vor und erläutern Sie, was Sie motiviert, an dem Kurs teilzunehmen. Bitte fügen Sie Ihr Examenszeugnis bei.

Die Dozenten und Panelisten:

  • Prof. Dr. Antje Baumann, LL.M. (Berkely), Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (New York), BAUMANN Resolving Disputes
  • Philippa Charles, Solicitor – Advocate, STEWARTS, London
  • Dr. Felix A. R. Dörfelt, LL.M. (Pepperdine), Rechtsanwalt, Addleshaw Goddard (Germany) LLP
  • Dr. Simon Gabriel, LL.M., Rechtsanwalt, GABRIEL ARBITRATION DISPUTE RESOLUTION, Zürich
  • Oded Gross, Attorney, AMAR REITER JEANNE SHOCHATOVITCH & CO, Tel Aviv
  • Jörn Hombeck, LL.M. (Auckland), Rechtsanwalt, HANEFELD  PD Dr. Martin Illmer , Richter am Landgericht Hamburg
  • Dr. Justus Jansen, Rechtsanwalt, GSK STOCKMANN
  • Jan Heiko Koehlbrandt, Rechtsanwalt, Associate General Counsel (EMEA), Archer Daniels Midland Co., ADM Germany GmbH
  • Oliver Korte, Rechtsanwalt/FA für Handels – und Gesellschaftsrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte
  • Dr. Nicoletta Kröger, Rechtsanwältin, CORVEL
  • Dr. Martin P. Lögering, Rechtsanwalt/FA für Internationales Wirtschaftsrecht, LEBUHN & PUCHTA
  • Dr. Simon C. Manner, Rechtsanwalt, MANNER SPANGENBERG
  • Dr. Jonas Pust, Rechtsanwalt, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
  • Dr. Friedrich Rosenfeld, Rechtsanwalt, HANEFELD
  • Georg Scherpf, Rechtsanwalt, Clyde & Co Europe LLP
  • Dr. Jan Erik Spangenberg, Rechtsanwalt, MANNER SPANGENBERG
  • Dr. Elke Umbeck, Rechtsanwältin, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
  • Dr. Benjamin Wagner, LL.M., Rechtsanwalt/ FA für Handels- und Gesellschaftsrecht, LEBUHN & PUCHTA

Hamburg Arbitration Circle e.V.
c/o SKW Schwarz Rechtsanwälte • Ludwig – Erhard – Str. 1 • 20459 Hamburg
Tel: 0049 40 33 401 15 • Fax: 0049 40 33 401 530 • E – Mail: o.korte@skwschwarz.de
Vorstand: Oliver Korte (Vorsitzender) • Dr. Elke Umbeck ( Erste Stellvertreterin ) • Dr. Sven Oswald ( Zweiter Stellvertreter )
Amtsgericht Hamburg VR 18320 – Steuernummer 17/431/11776
www.hamburg-arbitration.de

Den Fyler findet ihr hier als PDF zum Download.

Ausschreibung: Regionalvorhaben „Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Afrika“

Mitteilung der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Ausschreibungen für Referendare/innen

Regionalvorhaben „Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Afrika“

Standort: Wir suchen für den Standort Eschborn/Deutschland eine/n Rechtsreferendar/in (m/w) für ein regionales Rechtsstaatsförderungsprojekt in Afrika

Einsatzzeitraum: ab dem 01. 12 .20 21 immer wieder quartalsweise für drei Monate (bis 30.06.22) Bitte
➢ geb en Sie Ihren gewünschten Einsatzzeitraum an
➢ bewerben Sie sich möglichst frühzeitig
➢ sehen Sie von Anfragen nach kürzeren (längere sind während des Referendariats möglich)

Einsatzzeiträumen ab Bewerbungsfrist: Keine, da fortlaufend

Das Tätigkeitsfeld (Kurzbeschreibung des Projektes):
Das Regionalprojekt „Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Afrika“ arbeitet in drei Handlungsfeldern:

  • 1. HF 1: Rechtliche Identität: In diesem Bereich berät das Vorhaben bei der Modernisierung und Digitalisierung von zivilen Registrierungssystemen. Die Modernisierung umfasst einmal „klassische“ Elemente der Verwaltungs – , Rechts – und Organisationsreform – Beratung. In einem zweiten Schritt hin zur Digitalis ierung werden daran anschließend alle zusätzlich erforderlichen Aspekte wie z.B. die elektronische Akte oder das elektronische Einwohnermeldeamt etc. gefördert.
  • 2. HF 2: Zugang zum Recht und rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmer*innen: Im Bereich der Verbesserung des Zugangs zu Recht sind die zivilen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte in den Fokus zu nehmen. Rechtsberatungshilfe und die Verbesserungen bei Streitigkeiten auf dem Gebiet des Handelsrechts (Handels – und Schiedsgerichtsbarkeit) stehen hi er im Mittelpunkt.
  • 3. HF 3: Justizielle Integrität: Im Handlungsfeld „Integrität in der Justiz“ kooperiert das Vorhaben mit dem global agierenden Netzwerk der UNODC „Global Judicial Integrity Network“ (GJIN) sowie mit der weltweit tätigen „Judicial Integrit y Group“ (JIG) bei der weiteren Verbreitung der Bangalore Principles bzw. entsprechender regionaler Ansätze aus Lateinamerika und Asien. Zudem sollen die Prinzipien des deutsch – chinesischen Rechtsstaatsdialogs einbezogen werden.

Derzeit arbeitet das Vorhaben vorwiegend in den Ländern Ghana und Elfenbeinküste sowie in der Maghreb Region . Weitere können noch hinzukommen. Ein spezieller Focus liegt auf den Reformpartnerländern und der Zusammenarbeit mit Regionalorganisationen.

Die Aufgaben:
Sie unterstütz en das Regionalprojekt „Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Afrika“ bei allen Aufgaben, die es im Rahmen der Beratung unserer lokalen Partner zur Reform der dortigen Rechtssysteme erfüllt. Hierzu gehören insbesondere:

  • Recherchen und Berichterst attungen zu juristischen Fragestellungen
  • Organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen
  • ​Erarbeitung von Hintergrundpapieren und Präsentationen
  • Beratungsleistungen
  • Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards
  • Bearbeitung von Vorgängen im Auftragsmanagement

Die Anforderungen:

  • Erstes juristisches Staatsexamen
  • Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift; Französisch wünschenswert verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Interesse am Themenfeld „Förderung v on Rechtsstaatlichkeit“
  • Ausgeprägte interkulturelle Neugier und Sensibilität
  • Bereitschaft, sich in ein interkulturelles Arbeitsfeld mit einem dergestalt zusammengesetzten Team einzuarbeiten und einzufügen
  • Vorerfahrung in der Region ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen nach Afrika, vornehmlich in die Reformpartnerländer

Hinweise:

  • Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir ausschließlich Referendarstellen mit einer dreimonatigen Mindestdauer anbieten
  • Bitte sehen Sie von Bewerbungen mit kürzeren Zeiträumen, insbesondere mittels deutlicher Verkürzung durch Urlaub, ab

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Vanessa Egert (vanessa.egert@giz.de) zur Verfügung.

Digitaler Workshop: Dispute Resolution und Mentoring-Programm

Mitteilung der Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Die Flyer findet ihr als PDF hier und hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie wieder über unsere aktuellen Veranstaltungen sowie Programme informieren.

Im September 2021 bietet Freshfields den nächsten digitalen Workshop an:

Name: Digitaler Workshop: Dispute Resolution
Datum: 23.09.2021
Bewerbungsschluss: 29.08.2021

Die Veranstaltung bietet in Form von interaktiven Workshops und Vorträgen wertvolle Einblicke in die Mandatsarbeit der einzelnen Bereiche der Praxisgruppe (Konfliktlösung, öffentliches Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum und Informationstechnologie). Zudem erhalten Sie die Gelegenheit zu einem persönlich Austausch über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten mit unseren Anwältinnen und Anwälten. Für den kulinarischen Genuss während der Veranstaltung wird selbstverständlich gesorgt.

Zudem laden wir Jura-Studentinnen und Doktorandinnen ein, sich für unser exklusives, einjähriges Karriere-Mentoring-Programm Anwältin sucht Referendarin zu bewerben. Bei Teilnahme erhalten Sie ein ganzes Jahr eine persönliche Mentorin zur Seite, um Ihnen einen persönlichen Einblick in das Leben einer Anwältin in einer Großkanzlei zu geben, Karrieretipps zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Des Weiteren absolvieren Sie während der integrierten Praxisphase Ihre Referendarstation oder eine Nebentätigkeit bei Freshfields. Bewerbungsschluss für das einjährige Karriere-Mentoring-Programm ist am 12.09.2021. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm explizit an Frauen richtet.

Im Anhang finden Sie Flyer mit näheren Informationen zu den beiden Ausschreibungen. Über eine Weiterleitung an die bei Ihnen aktuell tätigen JurastudentInnen und DoktorandInnen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Beste Grüße,

Patricia Hahn
HR – Recruiting


Freshfields Bruckhaus Deringer
Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Bockenheimer Anlage 44
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 27 30 8 301
freshfields.com

Die Flyer findet ihr als PDF hier (Digital Workshop) und hier (Mentoring-Programm).

Stellenausschreibungen bei dem Conseil d’État / Frankreich

Mitteilung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Die PDF der Ausschreibung findet ihr hier.

Stellenausschreibungen für deutsche Rechtsreferendarinnen / Rechtsreferendare bei dem Conseil d’État / Frankreich

Der Conseil d’État bietet jeweils in den Zeiträumen vom 01.01. bis 31.03. und 01.04. bis 30.06. eine Stelle für eine(n) deutsche(n) Rechtsreferendar(in) an. Die nächste Stelle kann mithin zum 01.01.2022 besetzt werden. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 30.09.2021

Bei dem Conseil d’État handelt es sich um eine hochrangige, französische Justizinstitution ohne unmittelbare Entsprechung hierzulande. Zum einen fungiert der Conseil d’État als oberstes französisches Verwaltungsgericht, zum anderen als rechtliches Beratungsgremium der französischen Regierung.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Referendarinnen und Referendare Ihres Geschäftsbereichs auf diese Ausschreibung aufmerksam machen könnten. Die Anforderungen an die Stelle sowie die einzureichenden Bewerbungsunterlagen und -fristen ergeben sich aus der beigefügten Stellenausschreibung. 

Die Bewerbung erfolgt unmittelbar an die in der Stellenausschreibung angegebene Kontaktperson bei dem Conseil d’Ètat. 

Im Auftrag
Dr. Dylla-Krebs

Die PDF der Ausschreibung findet ihr hier.

Angebot einer Ausbildungsstelle für die Verwaltungspflichtstation und Wahlstation

Mitteilung der Stadt Bad Oldesloe.

Angebot einer Ausbildungsstelle für Referendarinnen und Referendare für die Verwaltungspflichtstation und die Wahlstation

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadt Bad Oldesloe mit rd. 25.000 Einwohnern liegt im südlichen Schleswig- Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg. Sie ist die Kreisstadt des wirtschaftsstarken Kreises Stormarn. Von der Rechtsabteilung werden vielfältigste Rechtsangelegenheiten einer Kommunalverwaltung bearbeitet, wobei ein leichter Schwerpunkt im Baurecht (öffentliches und privates) liegt.

Bereits seit über 20 Jahren werden bei uns Referendare und Referendarinnen von der Unterzeichnerin in ihrer Funktion als Leiterin der Rechtsabteilung in einem breiten Spektrum ausgebildet. Nach unserer Erfahrung ist bereits nach kurzer Zeit ein nahezu vollständig selbständiges Arbeiten möglich. Bei entsprechendem Wunsch wird versucht, Referendare in speziellen Gebieten einzusetzen. Generell ist die Ausbildungsstation aber eine breit gefächerte. So werden auch nicht ausschließlich öffentlich-rechtliche Fälle bearbeitet.

Die Unterzeichnerin bildet sehr gerne Referendare aus. Die Rückmeldung zum Ende der Stationen war unabhängig von der Benotung in der gesamten Zeit vermutlich auch deswegen immer ausgesprochen positiv. Wir bieten interessierten Referendaren eine gute Ausbildung mit gut ausgestattetem Arbeitsplatz zur Ableistung der Verwaltungspflichtstation oder Wahlpflichtstation in der Stadt Bad Oldesloe an.

Mit freundlichen Grüßen,
In Auftrag

Jacobi
Leiterin Bereich Recht

Kontakt:
Stadt Bad Oldesloe
Rechtsabteilung

Frau Jacobi
Markt 5, 23843 Bad Oldesloe
Telefon 04531/504-510
Telefax 04531/504-900
anne.jacobi@badoldesloe.de