Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation in den VAE

Für unsere Kanzlei am Standort Abu Dhabi & Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) suchen wir Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation.

Daburon & Partners Legal Consultants LLP ist eine junge und dynamische Boutique-Wirtschaftskanzlei, die Rechtsberatung für international tätige Unternehmen in den VAE anbietet. Unsere deutschsprachigen Anwälte beraten seit mehr als 15 Jahren internationale Unternehmen in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

Wir suchen laufend Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation für einen Zeitraum von drei Monaten.

Das sind Deine Herausforderungen:

  • Du wirkst bei der Lösung zivilrechtlicher Konflikte mit und unterstützt unsere Mandanten dabei, Klagen abzuwehren und Forderungen durchzusetzen
  • Du unterstützt uns mit Recherchen zu komplexen zivilprozessualen und rechtsübergreifenden Themen. Daneben erstellst Du mit uns gemeinsam Gutachten oder Schriftsätze und nimmst Teil an Verhandlungen mit der Gegenseite oder vor Behörden
  • Du verfolgst die dynamische Rechtsprechungsentwicklung und Rechtspraxis der Behörden in den VAE
  • Du unterstützt uns bei der Teilnahme an Business Events und der Erstellung von Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen

Das ist Dein Profil:

  • Du hast Interesse am Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
  • Du hast diplomatisches Geschick und interkulturelles Verständnis
  • Darüber hinaus verfügst Du über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, die Dir das schnelle Erfassen und Darstellen juristischer Sachverhalte erlauben
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist sowie eine selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und Erfahrung mit den gängigen MS-Office Anwendungen

Das bieten wir Dir:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
  • Viel Flexibilität und Eigenverantwortung
  • Monatliche Vergütung i.H.v. 3.000 AED
  • Flexible Arbeitszeit, die eine Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen ermöglicht, und zwei Urlaubstage pro Monat
  • Ein internationales, multikulturelles Team mit freundlichem und kollegialem Arbeitsumfeld
  • Eine berufliche Perspektive: Wir sind daran interessiert Talente nach einem erfolgreich absolvierten Referendariat zu übernehmen

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (auf Deutsch oder Englisch) mit Angabe des möglichen Starttermins an: jobs@daburon-partners.com.

Stellenanzeige

Kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema Einstieg in Referendariat, Stationen und Beruf – Tipps für alle Phasen

Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 20. September 2022 18.00 – 19.00 Uhr

Lisa Teichmann spricht mit uns über Stressbewältigung, Arbeitsorganisation, Lernkurven, Kommunikation im Team und die Vorbereitung von Feedbackgesprächen. Sie ist Partnerin in einer Wirtschaftsrechtskanzlei in Berlin und möchte Frauen auf Stolpersteine und Herausforderungen im beruflichen Kontext hinzuweisen und dann auch aufzeigen, wie sie sich beruflich gut und authentisch aufstellen und entwickeln können. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir gemeinsam mit ihr eine kostenlose Workshop-Reihe organisiert, die alle drei Monate stattfinden wird. Anmelden könnt ihr euch über den Eventbrite-Link, den wir euch mitverlinkt haben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr reinschauen würdet!

P.S. Referendare sind natürlich auch willkommen.

Einstieg in Referendariat, Stationen & Beruf – Tipps für alle Phasen! | Eventbrite

Fortbildung für Referendarinnen und Referendare: Materielles Strafrecht

Fortbildungsveranstaltung
des Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts

Termin:
Block IV: 28.11./29.11.2022 und 05.12./06.12.2022
jeweils von 9 bis 14 Uhr

Tagungsort:
Außenstelle der Staatsanwaltschaft Kiel
Knooper Weg 103
24116 Kiel
2. OG/Raum 239

Sollte die Pandemielage eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, wird die Fortbildung online stattfinden.

Teilnahmevoraussetzungen:
Um die Sicherheit angesichts der Corona-Pandemie zu erhöhen, ist die Teilnahme voraussichtlich nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie diese im Zeitpunkt der Veranstaltungen aussehen werden, kann nicht sicher vorhergesagt werden.

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die Kenntnislücken im materiellen Strafrecht schließen wollen.

Inhalte der Veranstaltung:
Klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen

  • Nichtvermögensdelikte
  • Vermögensdelikte
  • Allgemeiner Teil

Referentin/en:
Staatsanwalt Matthias Pfaff
Staatsanwalt Detmar Kofent
Staatsanwältin Meylin Pietzsch
Oberstaatsanwalt Dr. Martin Soyka
– alle Staatsanwaltschaft Kiel –

Teilnehmerzahl:
Max. 15

Anmeldungen:
Die Anmeldung erfolgt nur per Mail und unter Angabe des Einstellungsdatums an

olg-fortbildung@olg.landsh.de

bis zum 14. Oktober 2022.

Die Plätze werden vorrangig nach Dienstalter, nachrangig nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.

Hinweise:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen werden gebeten, etwaigen Hilfsbedarf mit der Anmeldung mitzuteilen, damit die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden können.

Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung werden übernommen. Reisekosten werden nicht erstattet.

Es wird darauf hingewiesen, dass Tagungsgetränke etc. im Tagungshaus nicht zur Verfügung stehen.

Ausschreibung

Workshop zum Thema „FinTechs“ von Hengeler Mueller

Am 13./14. Oktober 2022 veranstaltet Hengeler Mueller einen interaktiver Workshop für Juristinnen* und Juristen* zum Thema „FinTechs – Einblicke aus der Praxis in ihre Regulierung und Finanzierung„. In unserem Workshop haben die Teilnehmer*innen im Rahmen einer Fallstudie die Möglichkeit als anwaltlicher Berater die Interessen eines FinTechs gegenüber der BaFin zu vertreten.

Hierzu möchten wir Ihre Referendare gerne einladen sich dafür zu bewerben. Anmeldeschluss ist der 10. September 2022.

Link zur Veranstaltung

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden selbstverständlich die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse oder vergleichbarer Flug (Economy), Taxi vom/zum Bahnhof oder Flughafen) erstattet und für eine Hotelunterbringung am 13.Oktober in Berlin ist gesorgt.

Flyer
Poster

Referendariat in Hamburg (Anwaltsstation oder Wahlstation)

Über uns
Unsere Kanzlei, bestehend aus drei Anwälten, befindet sich mitten im Herzen von Hamburg – fußläufig zum Hauptbahnhof und am Puls der Stadt.
Wir sind spezialisiert in den Bereichen Verkehrsrecht (sowohl Verkehrszivilrecht als auch Verkehrsstrafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht) und Arbeitsrecht. Wir sind ein freundliches, engagiertes Team, welches einen lockeren und stets respektvollen Umgang miteinander pflegt.

Wir suchen
Für unser Büro in Hamburg-St. Georg suchen wir regelmäßig Rechtsreferendar:innen, die im Rahmen ihrer Anwaltsstation oder ihrer Wahlstation einen umfangreichen Einblick in den Anwaltsberuf erhalten wollen.
Vorkenntnisse in unseren Spezialgebieten sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Wichtiger ist deine Bereitschaft, dich in neue Rechtsgebiete und Sachverhalte einzuarbeiten. Wir freuen uns, wenn du Motivation und Engagement sowie eine strukturierte Arbeitsweise mitbringst.

Wir bieten
• sehr angenehmes Arbeitsklima in einem sympathischen Team mit flachen Hierarchien
• gut erreichbare Innenstadtlage
• spannende Einblicke in unsere Fachbereiche
• die Möglichkeit Gerichtstermine wahrzunehmen
• eigenes Büro und Einbindung in den Kanzleialltag

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, gern per E-Mail an:
info@anwaltskanzlei-brueckner.de

Stellenanzeige

Workshop „Gesellschaftsrecht und Restrukturierung in Zeiten der Pandemie“

Am 16. September 2022 veranstaltet Hengeler Mueller einen interaktiven Workshop für Juristinnen* und Juristen* zum Thema „Gesellschaftsrecht und Restrukturierung in Zeiten der Pandemie“ in Berlin.

In einem ganztägigen Workshop wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen den konkreten Fall „Lufthansa“ erörtern und gemeinsam eine Verhandlungssituation simulieren.

Hierzu möchten wir Ihre Referendare gerne einladen sich dafür zu bewerben. Anmeldeschluss ist der 19. August 2022.

Link zur Veranstaltung

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden selbstverständlich die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse oder vergleichbarer Flug (Economy), Taxi vom/zum Bahnhof oder Flughafen) erstattet und für eine Hotelunterbringung am 16. September in Berlin ist gesorgt.

Flyer

Plakat

Zuhören bei mündlichen Prüfungen teilweise wieder möglich!

Liebe Kandidatinnen und Kandidaten des Gemeinsamen Prüfungsamts,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das GPA ab den mündlichen Prüfungen im August/September 2022 Referendarinnen und Referendaren, die unmittelbar vor ihrer eigenen mündlichen Examensprüfung stehen, die Möglichkeit geben kann, vorher bei einer mündlichen Prüfung zuzuhören. Wir haben unsere Prüferinnen und Prüfer dazu befragt und diese sind ganz überwiegend bereit, sich weiter an mündlichen Prüfungen zu beteiligen, auch wenn zusätzlich Zuhörer zu Ausbildungszwecken im Raum sind. Voraussetzung dafür ist aber, dass alle Zuhörerinnen und Zuhörer während der gesamten Prüfungszeit eine FFP2 – Maske tragen und die Zahl der Zuhörer – entsprechend der Kapazitäten unserer Prüfungsräume – begrenzt ist. Selbstverständlich kommt eine Teilnahme nur in Betracht, wenn keine Erkältungssymptome vorhanden sind und die gesetzlichen Regeln sowie die dann aktuelle Infektionslage dies zulassen. Wir danken unseren Prüferinnen und Prüfer ausdrücklich für diese Bereitschaft! Da die Kapazitäten für Zuschauerplätze in den Prüfungsräumen damit begrenzt sind und wir allen Prüflingen desselben Klausurdurchgangs die Chance geben müssen und möchten, eine mündliche Prüfung zu besuchen, kann die Zulassung von Publikum nur nach einem Anmeldeverfahren erfolgen: Im ersten Schritt können daher Kandidatinnen und Kandidaten, die im Klausurdurchgang Juni 2022 ihre Aufsichtsarbeiten geschrieben haben, an einer mündlichen Prüfung teilnehmen.

Wir bitten diese Prüflinge in dem Zeitraum vom 27.07. – 10.08.2022 ihr Interesse an der Teilnahme an einer im August/September statt findenden mündlichen Prüfung per Mail unter der Adresse gpa@olg.justiz.hamburg.de mit dem Betreff „Teilnahme an einer mündlichen Prüfung“ kundzutun. Bitte nennen Sie uns hierbei Ihren Namen, Ihre Kennziffer, Ihr GPA – Aktenzeichen und Ihren Wunsch nach inhaltlicher Ausrichtung für den Aktenvortrag. Es wird Ihnen sodann ebenfalls per Mail ein Termin zugewiesen. Bitte bringen Sie diese Mail am Prüfungstag mit. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihren Wunsch bzgl. der inhaltlichen Ausrichtung trotz aller Anstrengungen nicht erfüllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GPA

Wahlstation beim BDE in Brüssel

Der BDE, der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V., ist der Branchenverband der deutschen Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft und vertritt private Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen der Abfallsammlung und -behandlung, Abwasserentsorgung sowie der Beseitigung von Umweltverschmutzungen. Die Brüsseler Vertretung nimmt die Interessen seiner rund 750 Mitglieder gegenüber den europäischen Institutionen wahr und informiert sie über die branchenrelevanten rechtlichen und politischen Entwicklungen auf Unionsebene.
Für unseren Standort in Brüssel suchen wir jederzeit

Rechtsreferendare (m/w/d) im Bereich des europäischen Umwelt- und Wirtschaftsrechts

Was Sie bei uns finden:

  • Tätigkeiten im europäischen Umwelt- und Abfallrecht, Recht der europäischen Institutionen, Vergabe- und Beihilfenrecht, Abfallverbringungsrecht, EU-Binnenmarktrecht, Mehrwertsteuer- und Energiesteuerrecht, gelegentliche Schnittstellen zum Kartellrecht und Welthandelsrecht
  • Kennenlernen der Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen der europäischen Institutionen und des europäischen Dachverbands FEAD
  • Teilnahme an Kongressen und Veranstaltungen anderer europäischer Interessenverbände sowie an Anhörungen der Kommission
  • Juristische Recherche zu aktuellen Themen der oben genannten Rechtsbereiche, Monitoring und Auswertung relevanter Rechtsprechung des Gerichtshofs der EU, Verfassen von Artikeln zu aktuellen Themen für Newsletter, Zuarbeiten für die Erstellung von Stellungnahmen etc.
  • Redaktionelle Arbeiten

Was Sie auszeichnet:

  • Interesse an der Mitgestaltung des europäischen Umwelt- und insbesondere Abfallrechts
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich des europäischen und deutschen Umwelt- und Wirtschaftsrechts
  • Gute Englischkenntnisse, grundlegende Französischkenntnisse wären hilfreich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen über den BDE können Sie im Internet auf unserer Website unter www.bde.de finden. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail in einer PDF-Datei an folgende Anschrift:

Anne Baum-Rudischhauser
BDE-Büro Brüssel
Rue de la Science 41
1040 Bruxelles
Tel: + 32 2548 38-90
bruessel@bde.de

Stellenanzeige