Stationsangebot Anwaltsstation

Mitteilung der Kanzlei Kockel.

Stationsangebot Anwaltsstation aktuell 2021/22 – Einstellung sofort möglich

Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

ab sofort biete ich Ihnen wieder freie Plätze in der Referendarsausbildung in der Anwaltstation.

Bei der Kanzlei Kockel handelt es sich um eine Einzelkanzlei in Timmendorfer Strand, Die Kanzlei bearbeitet Fälle in allen frei (klausurrelevanten) Rechtsgebieten, am liebsten in Strafrecht.

Durch das persönliche Ausbildungsverhältnis erhalten Sie in meiner Kenzlei einen ehrlichen Eindruck in das Berufsleben eines selbstständigen Rechtsanwaltes in einer Einzelkanzlei. Neben guten Schriftsätzen und Fallakten verfür ich über einige Fachliteratur im Miet- Insolvenz-, Gebühren- und Erbrecht.

In Ihrer Station übergebe ich Ihnen gerne auch Mandate zur eigenständigen Bearbeitung. So können Sie vom Erstgespräch, über die Aktenlage bis zum Abschluss in Form der Gebührenrechnung alle Schritte in der Praxis erleben. Auf Wunsch nehme ich Sie auch mit zu Gerichtsterminen. Für Ihre Ausbildungswünsche bin ich offen.

Die Kanzleiarbeitszeit ist tägllch von 10:00 bis 16:00 Uhr. Da die Akten zunehmend digital geführt werden werden, können Sie grundsätzlich Ihren Arbeitsaufenthalt frei wählen, wenn Sie dort einen sicheren Internetzugang und Verschwiegenheit haben. Für Ihre Ausbildungssituation habe ich großes Verständnis. Sie bekommn bei mir die Zeit, eigenständig und inRuhe fürs Examen zu lernen, eine reine Tauchstation biete ich aber nicht. Für Einzelheiten und Zusammenarbeitsmodalitäten nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Mit freundlichen Grüßen

Sven M. Kockel

HAMBURG REFERENDAR:INNEN FÜR ANWALTS- ODER WAHLSTATION

Mitteilung von Slopek Rechtsanwälte.
Den Original-Fyler findet ihr hier.

HAMBURG REFERENDAR:INNEN FÜR ANWALTS- ODER WAHLSTATION

Über uns

Slopek Rechtsanwälte ist eine auf die Bereiche Geistiges Eigentum, Wettbewerb und Medien spezialisierte Boutique mit Sitz in Hamburg. 2017 sind wir als Spin-off aus einer internationalen Großkanzlei hervorgegangen und wir sind schon ein wenig stolz darauf, 2019 den renommierten PMN Management Award in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ gewonnen zu haben. Mittlerweile gehören wir im Bereich Markenanmeldungen deutschlandweit zu den aktivsten Kanzleien. Was aber fast noch wichtiger ist: Wir sind ein junges, dynamisches Team mit Spaß an der Arbeit!

Wen wir suchen

Für unser Büro in Hamburg suchen wir regelmäßig Referendar:innen die sich gezielt auf die anwaltliche Tätigkeit vorbereiten wollen. Vorkenntnisse in unseren Spezialgebieten sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Wichtiger ist die Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete und Sachverhalte einzuarbeiten.

Was wir bieten

  • Sehr angenehmes Arbeitsklima in einem sympathischen Team
  • Mentor:in als persönlicher Ansprechpartner
  • Gut erreichbare Innenstadtlage
  • Spannende Einblicke in eine hochspezialisierte Boutique-Kanzlei
  • Obst, Gemüse, Rhabarberschorle u.v.m.

Jetzt bewerben

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an david.slopek@slopek.com.

Slopek Rechtsanwälte
Zippelhaus 6
20457 Hamburg
https://www.slopek.com/

Ausbildung der Referendarinnen und Referendare in Schleswig -Holstein ab Oktober 2021

Mitteilung des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts.

Sehr geehrte Damen und Herren ,

in den vergangenen 18 Monaten wurde die Referendarausbildung durch die Ausbreitung des Coronavirus in vielfältiger Hinsicht zum Teil ganz erheblich beeinträchtigt. Die aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens ließen es jedoch glück lich erweise zu, dass die Einschränkungen in jüngster Zeit etwas gelockert werden konnten; insoweit nehme ich Bezug auf mein im Auftrag der Präsidentin des Oberlandesgerichts versandtes Schreiben vom 18. Mai 2021.

Mit aktuellem Schreiben vom 15. September 2021 weist das Ministerium für Ju stiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung u.a. darauf hin, dass die Sonderregelungen für Gerichte und Staatsanwaltschaften für die Dauer der Pandemie nunmehr mit Wirkung zum 20. September 2021 außer Kraft getreten sind, wobei die Vorgaben der SARS -Cov -2- Arbeitsschutzverordnung sowie der Corona- BekämpfVO vom 15. September 2021 unberührt bleiben. Insoweit werde insbesondere auf die in § 2 Abs. 1 bis 3 Corona – BekämpfVO enthaltenen Empfehlungen zur Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern und zum Tragen einer Mund- Nasen- Bedeckung im Sinne von § 2a Corona – BekämpfungsVO ausdrücklich hingewiesen. Die Rückkehr zum Präsenzbetrieb sei unter Beachtung aufgrund örtlicher Verhältnisse angemessener Infektionsschutzmaßnahmen zu gestalten.

Im Lichte dessen und Abstimmung mit dem Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz bitte ich im Auftrag der Präsidentin des Schleswig -Holsteinische n Oberlandesgerichts , diese Grundsätze und vor allem die Empfehlungen in § 2 Abs. 1 bis 3 Corona- BekämpfVO im Rahmen der Einzelausbildung der Referendar*innen und im Rahmen der Gruppenveranstaltungen (Einführungslehrgänge, Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkurse, etc.) zu beachten. Dabei bleibt es – wie bisher – dabei, dass die Einzelheiten einer (teilweisen) Aufnahme bzw. Fortführung der Präsenzausbildung – also das „Ob“ und „Wie“ – jeweils vor Ort geregelt werden. Damit wird eine individuelle Ausgestaltung der Ausbildung ermöglicht, die den jeweiligen Gegebenheiten in Ihren Häusern Rechnung trägt.

Für Ihren unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Referendarausbildung möchte ich Ihnen ausdrücklich auch im Namen der Präsidentin noch einmal herzlich danken. Wir sind froh über diesen weiteren Schritt und hoffen, dass der Weg in die Normalität der Ausbildung auch in Zukunft weitergeht. Ich bitte um Bekanntgabe dieses Schreibens an alle betroffenen Personen in Ihrem Zuständigkeitsbereich.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Dr.

Felix Hütte

Infoabend Berufsfeld Tech-Anwalt/Anwältin

Mitteilung der Kanzlei Taylor Wessing.
Den Original-Flyer findet ihr hier.

Infoabend Berufsfeld Tech-Anwalt/Anwältin

Die Arbeit als Jurist:in in der digitalen Zukunft – spannende neue Rechtsbereiche und aktuelle Entwicklungen!

6. Oktober 2021 18:30 Uhr
LIVE 2G EVENT

PROGRAMM

  • 18.30 Begrüßung, Taylor Wessing
  • 18.50 Was ist eigentlich RAILS?, Dr. Julius Remmers
  • 19.00 Internationale Bezüge und Entwicklungen des Datenschutzrechts, Stephanie Richter
  • 19.20 Das Berufsfeld der Tech-Anwält(e)/ innen mit Blick auf die Zukunft , Dr. Axel Freiherr von dem Bussche
  • 19.40 Litigation und Prozessführung im Tech-Bereich , Dr. Fabian Masurat
  • 20.00 Schlussworte, Taylor Wessing
  • 20.20 Gemeinsamer Ausklang auf unserer Lounge und auf unserer Dachterrasse

Unsere Veranstaltung findet bei Taylor Wessing (Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg) im Zwei-G-Modell statt.

Registrieren Sie sich sowohl für die Online- als auch für die Präsenzteilnahme bis spätestens bis zum 5. Oktober 2021, 12 Uhr unter: https://live.invitario.com/de/berufsfeld-tech-anwalt-anwaeltin/registration/

Die Präsenzveranstaltung ist auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt. Zutritt erfolgt nur mit Impf- bzw. Genesenennachweis.

Mitteilung: Klausurenkurs LG Flensburg

Mitteilung des LG Flensburg.
Den Klausurenplan findet ihr hier als Download.

Liebe Referendarinnen und liebe Referendare,

der bis Ende Dezember 2021 laufende Klausurenkurs wird im wöchentlichen Rhythmus fortgesetzt.

Die Klausuren dürfen wieder freitags im Zeitraum 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr in den Unterrichtsräumen des Landgerichts (C I U 01 und 02) geschrieben werden.

Ausgabe der Klausuren erfolgt am Tresen der Bücherei bzw. der Sachverhalt ist weiterhin auf der Homepage des Landgerichts Flensburg ab 8.00 Uhr abrufbar.

Neben der – zu Übungszwecken weiterhin dringend empfohlenen – Teilnahme vor Ort bleibt pandemieunabhängig die Möglichkeit bestehen, die Klausurbearbeitung elektronisch an das Funktionspostfach dk-fp-lgfl-online-klausurenkurs@lg-flensburg.landsh.de zu senden. Die Möglichkeit der elektronischen Teilnahme ist, anders als die Präsenzteilnahme, den Referendar*innen des Landgerichtsbezirks Flensburg vorbehalten.

  • Aufgrund mit dem odt.Format vielfach aufgetretener Probleme, senden Sie handschriftliche Klausuren bitte wieder als pdf-Datei ein bzw. die getippten Bearbeitungen als word-Datei.
  • Verwenden Sie im Dateinamen Ihrer Bearbeitung bitte Ihren Nachnamen.
  • Eine postalische Zusendung handschriftlicher Klausuren entfällt. Für sie besteht angesichts der o.g. Scan-Möglichkeit kein Bedürfnis mehr. Zudem bereiteten die teilweise erheblichen Postlaufzeiten organisatorische Schwierigkeiten.

Verspätet abgegebene oder übersandte Klausuren werden grundsätzlich nicht zur Korrektur angenommen. Ausnahmen hiervon sind nur in begründeten Einzelfällen nach vorheriger Absprache mit mir oder der/dem jeweiligen Klausursteller/in möglich.

Es wird darum gebeten, beim Schreiben der Klausuren jeweils Namen, Anschrift und Emailadresse zu vermerken. Auf diese Weise können Sie auch kurzfristig, insbesondere hinsichtlich der angegebenen Besprechungstermine und Einladungslinks, informiert werden. Geben Sie bitte auch an, in welcher Station Sie sich derzeit befinden.

Rückgabe

Die Rückgabe/Besprechung der Klausuren erfolgt grundsätzlich 14 Tage später um 14.00 Uhr in den AG-Räumen des Landgerichts. ​

Auf welche Weise die jeweilige Klausur konkret besprochen wird, entnehmen Sie bitte dem Plan. Häufig findet eine Besprechung „hybrid“ statt, d.h. in Präsenz vor Ort mit gleichzeitiger Übermittlung per Videokonferenz, so dass die „Fernschreiber“ auf diese Weise teilnehmen können. Bei reiner Präsenzbesprechung stellen die AG- Leiter*innen (auch den Fernteilnehmern) eine ausführliche Lösungsskizze zur Verfügung. Ist die Besprechung als reine Videokonferenz angekündigt, befinden sich die AG-Leiter*innen nicht vor Ort, es besteht aber die Möglichkeit für die Präsenzschreiber, gemeinsam über den großen Bildschirm des Active Panels an der Videokonferenz aus dem AG-Raum teilzunehmen. Im Falle von Hybrid- oder reinen Videokonferenz-Besprechungen findet die Konferenz auf der Plattform video.sh.openws.de statt und der Konferenzraumname lautet stets: KlausurbesprechungFL

Für die Zeit bis Ende Dezember 2021 sind folgende Termine vorgesehen: klick hier

Viel Erfolg und lieben Gruß
Hilke Döring

Stationsangebot: IT-Recht

Mitteilung der Kramer & Partner Rechtsanwälte mbB.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Referendare (m/w/x) für das IT-Recht

Lust auf eine gefragte Zukunft mit dem boomenden IT-Recht? Wir bieten die Chance: für eine(n) Referendar(in) zur Ausbildung in der Anwalts – und/ oder Wahlstation. Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist das IT-Recht. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, insbesondere juristische Probleme des Vertragsrechts in der spannenden und in der Berufspraxis immer wichtigeren Einkleidung IT-rechtlicher Sachverhalte zu bearbeiten. Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Unterstützung bei der Erstellung von Verträgen ebenso wie bei der Bearbeitung gerichtlicher Verfahr en. Vorkenntnisse im Bereich des IT – Rechts oder Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Arbeitszeiten können flexibel besprochen werden. Eine Vergütung ist möglich.

Bewerbungen bitte direkt an ulrike.gebauer@anwaltskanzlei-online.de.

Mehr Details: www.anwaltskanzlei-online.de

Was wir tun und wer wir sind

Wir sind spezialisiert auf den Bereich des IT-Rechts – für Software- und Cloudverträge, den gewerblichen Rechtsschutz und das Datenschutzrecht. Nun könnten Sie denken, dass solcherlei Spezialwissen nichts für Sie ist und Sie für das Examen lieber einen Bogen um solche Kanzleien machen sollten. Das sehen wir anders! Warum das genau zu Ihrer Ausbildung passt : Die technischen Zusammenhänge sind rasch erklärt, und die juristischen Kernthemen betreffen die Bereiche des Schuldrechts und des Urheberrechts, prozessual die des einstweiligen Rechtsschutzes und der normalen Zivilgerichtsbarkeit. Was uns auch nicht von anderen Wirtschaftskanzleien unterscheidet, sind das Know-how in der Erstellung von Verträgen (Stichwort Kautelarklausur) und die Beratungspraxis. Bei uns können Sie lernen, wie tatsächliche Sachverhalte (der Mandant sucht einen praxisnahen Juristen, gern mit kaufmännischem Verständnis) in juristisch wasserdichte Verträge „übersetzt“ werden können und wie sich Parteiinteressen im Rahmen von Vertragsverhandlungen bestmöglich durchsetzen lassen.

Was wir außerdem bieten

Referendaren und Referendarinnen, die sich überdurchschnittlich einsetzen, bezahlen wir gern auch eine monatliche Vergütung. Weil unser Referat IT – Recht stetig wächst, kann Ihre Anwaltsstation für Sie und uns auch der erste Schritt zu einer weiteren Zusammenarbeit nach Ihrem Examen sein. Die Kanzleiräume ​befinden sich in einer repräsentativen Lage direkt in der Hamburger City, in der Deichstraße (mit Blick auf die „Elbphi“ und St. Katharinen) . Noch zu betonen ist, dass wir ein nettes, humorvolles Team sind und die Krawatte am liebsten im Schrank hängen lassen.

Was wir von Ihnen erwarten

Natürlich sollten Sie juristische Kompetenz mitbringen, aber daneben vor allem auch Lust, den Anwaltsberuf kennenlernen zu wollen und die Bereitschaft zu akquisitorischem wie auch kaufmännischen Denken. Wir erwarten von uns allen, also auch von Ihnen ein regelmäßiges Bloggen zu aktuellen IT-Themen. Unsere Mandanten schätzen und verfolgen das, es hält uns stets am Puls der Zeit.

Wenn Sie Lust bekommen haben uns kennen zu lernen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an mailto:ulrike.g ebauer@anwaltskanzlei-online.de z.Hd. Frau Ulrike Gebauer.

Kramer & Partner Rechtsanwälte mbB ist eine renommierte und seit vielen Jahren etablierte Kanzlei, die bundesweit agiert und national wie international tätige Unternehmen in Fragen des IT – Rechts u nd des gewerblichen Rechtsschutzes vertritt. Unser Leistungsangebot umfasst alle anwaltlichen Tätigkeiten in diesen Bereichen, von der Beratung und Schulung unserer Mandanten über die Erstellung von Verträgen zur Begleitung von Vertragsverhandlungen bis hi n zur Prozessvertretung im deutschen wie im internationalen Verkehr.

Ihr Aufgabenbereich besteht in der verantwortlichen Bearbeitung von IT-Akten in den Bereichen des Vertragsrechts, des Urheberrechts und des Datenschutzrechts sowie die Durchführung von forensischen Verfahren und die Unterstützung der Partner in diesem Gebiet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!!

ulrike.gebauer@anwaltskanzlei-online.de
Kramer & Partner Rechtsanwälte mbB
Deichstr. 1
20459 Hamburg
Phone: 040 – 3496030

Veranstaltung: Online-Sprechstunde

Mitteilung des Fernstraßen-Bundesamtes (FBA).
Den Original-Flyer findet ihr hier.

Das Fernstraßen – Bundesamt (FBA) wurde im Zuge der Autobahnreform neu gegründet. Als moderne und bürgernahe Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMVI suchen wir engagierte Jurist:innen.

Verschaffen Sie sich Einblick in die Vielzahl von Themen des FBA als Anhörungs – und Planfeststellungsbehörde.

Wir am Standort Hannover entscheiden über das Baurecht für alle Autobahn – Projekte in Niedersachsen, Schleswig – Holstein und Bremen.

Treffen Sie mich in der Online – Sprechstunde für Bewerber:innen . Details finden Sie unter www.fba.bund.de.

Termine:
4. Oktober 9 Uhr | 5. Oktober 14 Uhr | 6. Oktober 18 Uhr

Lernen Sie uns kennen! Kommen Sie zum FBA.

Mathias Stahl
Standortleiter

Stationsangebot: eBay (Wahlstation)

Mitteilung der eBay Group Services GmbH.
Die Originalausschreibung findet ihr hier.

Sie können sich nicht entscheiden, wo Sie Ihre Wahlstation absolvieren soll en ? Um Ihr Englisch unter Beweis zu stellen ins Ausland? Besser etwas mit Examensrelevanz? Vielleicht sogar Spaß bei der Arbeit und nette Kollegen? Eigenverantwortliche Tätigkeit? Endlich auch mal Geld verdienen? Das schließt sich nicht aus:

Kommen Sie zu eBay!

https://careers.ebayinc.com/join-our-team/start-your-search/find-jobs-by-location/detail/germany

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Stadtrand von Berlin ständig

Rechtsreferendare (Wahlstation) mit Interesse für e-Commerce und IP-Recht (w/m/d)

eBay ist der weltweite Online – Marktplatz mit Sitz im Silicon Valley. Ob für den regionalen, nationalen oder internationalen Verkauf – eBay bietet maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen Internet – Handel in 38 Märkten überall auf der Welt. Damit erschließt eBay d er stetig wachsenden Internetgemeinschaft den weltweiten Online – Handel. Seien Sie bei dieser Entwicklung dabei!

Ihre Aufgaben:

In unserer international ausgerichteten Rechtsabteilung bieten wir innerhalb verschiedener Teams und eBay Companies wie dem eBay Marktplatz, mobile.de, eBay Kleinanzeigen oder brands4friends Einblicke in die Arbeitsweise eines Unternehmensjuristen sowie in das Tagesgeschäft eines international tätigen Unternehmens. Ihre Aufgaben umfassen dabei insbesondere:

  • Fragen zum Onlinerecht, Marken – , Urheber – und Wettbewerbsrecht
  • Fragen aus Rechtsverhältnissen zwischen unseren Nutzern
  • Rechtliche Prüfung neuer Funktionen bei eBay oder anderer eBay – Unternehmen
  • Gesetzliche Handelsrestriktionen
  • Aufbereitung und Begleitung von Gerichtsprozessen

Was sollten Sie mitbringen?

  • Prädikatsexamen
  • Internetaffinität und Begeisterung für e – Commerce und eBay
  • Interesse am Wirtschaftsrecht
  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache; weitere Sprachkenntnisse sind ein Plus

Was bieten wir Ihnen?

  • Attraktive Vergütung und Fahrtkostenzuschuss
  • Ein internationales Arbeitsumfeld mit High – Speed – Umsetzungsgeschwindigkeit
  • Ein professionelles und engagiertes Team mit flachen Hierarchien
  • Einen umfassenden Einblick in unser Legal Department und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Eine gelebte Work – Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Du wirst Teil der eBay – Familie und nimmst an unseren Events teil
  • Einen großartigen Campus: Fitnessstudio (inkl. Trainer und Kurse), Basketball und Volleyball Court, Tischfußball und Ping Pong, freie Snacks & Getränke, vergünstigten Lunch in unserer Kantine
  • Shuttle Bus von/zu S – Bahn – Station Wannsee

Mindestdauer für diese Station sind 3 Monate, Beginn: laufend

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Online – Bewerbung per E – Mail!

Rosa Gortner (rgortner@ebay.com)
Tilmann Kuhla (tkuhla@ebay.com)

Veranstaltung: Meet & Greet

Mitteilung der Clifford Chance Partnerschaft mbB.
Den Flyer findet ihr hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir veranstalten am 14. September 2021 ein virtuelles Meet & Greet zu dem wir gerne Referendar*innen einladen möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Bewerbung der Veranstaltung unterstützen und die Mail an Ihren Referendarverteiler senden können.

Wir freuen uns über eine Bewerbung unter: Clifford Chance – virtuelles Meet & Greet

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Beste Grüße

Janosch Geiger

Janosch Geiger
Recruitment Advisor
Clifford Chance Partnerschaft mbB
Junghofstrasse 14, 60311 Frankfurt
Direct Dial: +49 69 7199 4476
janosch.geiger@cliffordchance.com

Den Flyer findet ihr hier.

Veranstaltung: Rhetorik-Training

Mitteilung des Amtsgerichts Lübeck.

Im Auftrag des Landgerichts Lübeck, finanziert aus Mitteln der Dr. Carl Boese Stiftung, veranstalten wir zweimal im Jahr ein Rhetorik-Training für Referendarinnen und Referendare. Wir freuen uns, dass wir dieses Training am

22. und 23. Oktober 2021

erneut anbieten können. Referentinnen und Referenten sind Ri’inLG Dr. Tschakert, Ri’inOLG Prahl, der Kommunikationstraininer Dr. Goes (communicare.de) und ich selbst.

Am Freitag werden wir online eine Schreibwerkstatt anbieten, am Samstag treffen wir uns – vorbehaltlich der Corona-Lage – live in Lübeck, um das Auftreten vor der Prüfungskommission und Aktenvorträge zu üben. Der Tag endet mit einem Probeexamen.

Es stehen 18 Plätze zur Verfügung, die nach der Satzung der Dr. Carl Boese Stiftung vorwiegend an Lübecker Referendarinnen und Referendare vergeben werden sollen. Andere Referendarinnen und Referendare aus SH nehmen wir gern auf die Warteliste. Erfahrungsgemäß sind die Plätze schnell vergeben. Ich nehme ab heute Anmeldungen entgegen.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und einen guten Start in die neue Woche.

Ihr
Ingo Socha
(E-Mail hier)