„Eisbeinessen“ der Jurist:innen im LG-Bezirk Itzehoe +++ ABGESAGT! +++

+++ ABGESAGT +++

Mittelung zur Absage (19.11.2021):

Sehr geehrte Damen und Herren.

mit großer Freude habe ich dem diesjährigen „Eisbeinessen“ der Juristinnen und Juristen des Landgerichtsbezirks Itzehoe entgegengesehen. Mit Blick auf die aktuelle Empfehlung der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts, Kontakte zu reduzieren, sowie in Ansehung zu erwartender schärferer Corona-Maßnahmen hat der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein seine jährliche Fortbildungsveranstaltung für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte im November 2021 abgesagt und dabei ausgeführt, dass er es aus Gründen der Fürsorge für nicht vertretbar halte, eine Situation herbeizuführen, in der sehr viele Kolleginnen und Kollegen in geschlossenen Räumen zusammenkommen. Auch unter Einhaltung aller möglichen un zulässigen Kontroll- und Hygienevorsorgemaßnahmen (2G+, Abstand, Maskenpflicht, u.a.) verbleibe angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ein derart hohes Risiko einer Corona-Infektion, dass die Durchführung der Veranstaltung unverantwortlich wäre. Der Risikoeinschätzung des Generalstaatsanwaltes vermag ich mich nicht zu verschließen. Daher sehe ich mich gezwungen, auch im Jahr 2021 das traditionelle „Eisbeinessen“ der Juristinnen und Juristen des Landgerichtsbezirks Itzehoe Corona bedingt abzusagen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen und Ihren Familien eine trotz Corona möglichst ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Carsten Ohlrogge
_______________________

Mitteilung der Staatsanwaltschaft Itzehoe (10.11.2021)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in diesem Jahr soll das altbewährte „Eisbeinessen“ der Juristinnen und Juristen im Landgerichtsbezirk Itzehoe wieder stattfinden. Ich freue mich schon jetzt darauf, mit Ihnen einen unterhaltsamen Abend erleben zu können. Die Speisen werden wiederum in Buffetform angeboten. Als Corona-Schutzmaßnahme ist vor Zutritt zur Veranstaltung lediglich ein Nachweis über die Einhaltung der 3G-Regel vorzuzeigen. Bis zum Betreten des Festsaals besteht Maskenpflicht. Danach steht einem interessanten und genussreichen Abend nichts mehr im Wege.

Die Veranstaltung soll stattfinden

am Freitag, den 3. Dezember 2021 ab 19 Uhr

im Hotel Adler, Lindenstraße 72, 25524 Itzehoe.

Verbindliche Zusagen erbitte ich an die Verwaltungsgeschäftsstelle der Staatsanwaltschaft Itzehoe (Herr Riesner),

Tel.: 04821 661810, E-Mail: oliver.riesner@staiz.landsh.de

bis spätestens Dienstag, den 30. November 2021.

Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und angeregte Gespräche.

Mit freundlichen Grüßen,

Carstel Ohlrogge
Der Leitende Oberstaatsanwalt

P.S.: Kosten für Speisen und Getränke sind wie bisher jeweils vom Gast zu tragen. Falls Sie nach erfolgter Anmeldung doch absagen müssen, bitte ich, die Verwaltungsgeschäftsstelle (s.o.) bis zum 1. Dezember 2021 zu unterrichten (nicht aber das Hotel Adler). Im Falle des Nichterscheinens oder verspäteter Abmeldung sind entstehende Kosten für das Buffet vom Anmelder zu tragen.

Stellenausschreibung für Rechtsreferendare (m/w/d)

Mitteilung der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer.
Die Original-Ausschreibung findet ihr hier.

Stellenausschreibung für Rechtsreferendare (m/w/d)

Die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer bietet Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation im Bereich Recht und Steuern am Standort Dublin zu absolvieren.

Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung deutscher und irischer Unternehmen bei:

  • Fragen zum innereuropäischen Handel
  • Der Unternehmensgründung in Deutschland und Irland
  • Fragen zum Wirtschafts- und Steuerrecht
  • Der Registrierung von Unternehmen zur Bauabzugssteuer und zur Mehrwertsteuer in Irland
  • Steuerrückerstattungsverfahren
  • Der Registrierung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Irland
  • Der Lohnbuchhaltung/Buchhaltung

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Fähigkeit zum Arbeiten in interkulturellen Teams
  • Gute Auffassungsgabe
  • Interesse an neuen Aufgabengebieten
  • Kenntnisse im Steuerrecht von Vorteil, aber nicht zwingend

Ansprechpartner für Bewerbungen und Fragen:

Patrick Bamming

AITI Chartered Tax Adviser (CTA)/Diplom Kaufmann/Datenschutzbeauftragter (TUEV) (data protection officer)/Abteilungsleiter der Rechts- und Steuerabteilung der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer

E-Mail: Patrick.Bamming@german-irish.ie , Tel: 00353 860478222

Patrons 2021:
Audi Ireland – Bosch – Arthur Cox – IDA Ireland – Siemens – LK Shields – Bayer – Bank of Ireland Corporate Banking – RSM Ireland – Allianz – SAP – Irish Life – EY – Ulster Bank – Jungheinrich – Botany Weaving – Aareal Bank – DACHSER SE – HaystackID – Aerlingus – Miele – Radius Payment Solutions – Deutsche Bank – Ornua Deutschland – Barclays Bank Ireland PLC – Dussmann Group – Sixt Rent a Car – Majorel – State Street – Roche

Audi Ireland – Patron of the Year 2021

Theorie meets Praxis @Lawentus

Mitteilung der Kanzlei Lawentus.
Den Flyer findet ihr hier.

Theorie meets Praxis @Lawentus

Du bist Doktorand , Referendar oder Wirtschaftjurist, interessierst Dich für Gesellschafts- und/oder Insolvenzrecht?

Dann möchten wir Dich zu unserer Veranstaltung „Theorie meets Praxis @Lawentus“ am 02.12.2021 um 19:00 Uhr einladen!

Hier werden wir zwei Vorträge von Doktoranden mit Praxisbezug (dieses Mal u.a. „ Der Squeeze-out bei der GmbH “) hören und anschließend gemeinsam mit dir und diversen Experten aus der Praxis – namentlich diverse Partner aus unseren Netzwerkkanzleien ( Arbeitsrecht, IP/IT, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht etc.), erfahrene Insolvenzverwalter sowie Richter vom Insolvenzgericht – diskutieren.

Nach den Vorträgen sowie der Diskussion, kannst Du in angenehmer Atmosphäre den Abend ausklingen lassen und ganz nebenbei Dein Netzwerk in der Hamburger Anwaltschaft erweitern.

Um die Veranstaltung wie gewohnt bei Getränken und Häppchen genießen zu können, möchten wir darauf hinweisen, dass diese unter 2G-Auflagen stattfinden wird. Wir bitten Dich also, beim Betreten der Kanzlei entsprechende Nachweise bereitzuhalten.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 20.11.2021 per Mail , mit einem kurzen Absatz warum du gerne an diesem Abend dabei seien möchtest!

Ablauf

18:45 – Check-in (2G)
19:00 – Get-together
19:30 – Vortrag Philipp Conradi
20:00 – Fragen/Diskussion
20:20 – Pause
20:30 – Vortrag Niklas Wilhelm
21:00 – Fragen/Diskussion

Für Fragen zum Abend stehen wir jederzeit bereit.

Hinweis für die zweite Staatsprüfung in der Zeit von Januar 2022 bis einschließlich Juni 2022

Mitteilung des GPA.

G E M E I N S A M E S P R Ü F U N G S A M T
der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein
FÜR DIE ZWEITE STAATSPRÜFUNG FÜR JURISTEN
HAMBURG

Hinweis für die zweite Staatsprüfung in der Zeit von Januar 2022 bis einschließlich Juni 2022:

Die am 01.01.2022 in Kraft tretenden gesetzlichen Neuregelungen aufgrund des „Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen“ und des „Gesetzes zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags“ werden bis zum 30. Juni 2022 nicht Gegenstand der Aufsichtsarbeiten und des Vortrags für die zweite Staatsprüfung sein .

Das GPA wird seine Prüferinnen und Prüfer bitten, diese Neuregelungen bis zum 30. Juni 2022 allenfalls insoweit zum Gegenstand des Prüfungsgesprächs zu machen, als lediglich Verständnis und Arbeitsmethode festgestellt werden sollen und Einzelwissen nicht vorausgesetzt wird.

Die Prüflinge werden gebeten, zu den Prüfungen bis Ende Juni 2022 die Gesetzessammlung Habersack (ehemals Schönfelder) in der 186. Ergänzungslieferung und den Kommentar zum BGB Palandt in der 80. Auflage (2021) mitzubringen.

Dr. Michael Labe
Geschäftsführer der Prüfungsämter für Juristen
bei dem Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

Get to know Transaction Law@EY

Mitteilung der Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft.

Den Flyer findet ihr hier.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Du interessierst Dich für eine Tätigkeit in einem internationalen und spannenden Umfeld?

Dann komm‘ zu unserer Veranstaltung und erfahre alles über Deine Möglichkeiten als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt im Transaktionsrecht bei EY:

  • Erhalte einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben unserer Praxis.
  • Erfahre mehr über die einzigartige Möglichkeit bei EY berufsbegleitend einen kostenfreien MBA (Hult University) machen zu können.
  • Lerne unser junges Transaction Law Team und EY’s Global Transaction Law Leader Dr. Jan Philipp Feigen bei Abendessen & Drinks im EY Office Hamburg kennen oder nimm‘ virtuell an der Veranstaltung teil.
  • Überzeuge Dich davon, dass Transaction Law @ EY viel mehr ist als „nur“ Big 4!

Wann? 17. November 2021, 17:00 Uhr
Wo? EY Office Hamburg, Rothenbaumchaussee 78 (oder auch virtuell)
Was? Vorstellung EY Law und MBA mit anschließendem Abendessen

Überzeugt? Dann melde Dich bis zum 6. November 2021 unter der E-Mail- Adresse info@hav.de an (bitte unter Angabe, ob du physisch oder virtuell teilnehmen möchtest).

Wir freuen uns auf Dich!

Dein EY Transaction Law Team Hamburg

Referendariatsstation beim Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel

Mitteilung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (Brüssel).

Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) hat die Aufgabe, den Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Erfüllung seines Auftrags zu unterstützen (Artikel 27 Abs. 3 EUV ). Ebenfalls kommt dem EAD die Aufgabe der Unterstützung des Hohen Vertreters im Rahmen seiner Aufgaben als Vorsitzender des Außenministerrats sowie als Vize-Präsident der Kommission zu.

Der EAD ( mit Sitz in Brüssel ) ist eine funktional eigenständige Einrichtung der Europäischen Union. Mit den über 140 EU Delegationen bei Drittstaaten und internationalen Organisationen, die Bestandteil des EAD sind, nimmt dieser somit die Rolle eines diplomatischen Dienstes der EU wahr. Besonderes Merkmal des EAD ist sein Personal, das sowohl aus EU-Beamten als auch aus von den Mitgliedstaaten entsandten Diplomaten besteht.

Der EAD verfügt über eine Rechtsabteilung, zu dem auch ein Referat für EU-Außenbeziehungen und Völkerrecht gehört. Die Aufgabe de s Referats ist es, den Hohen Vertreter und den EAD in allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU (einschließlich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik) und den auswärtigen Beziehungen der EU zu beraten.

Dies umfasst einerseits institutionelle und verfahrensrechtliche Fragen im Bereich der EU-Außenbeziehungen (institutionelle Position des Hohen Vertreters, Vorschlagsrecht, Verfahren zur Verhandlung und zum Abschluss völkerrechtlicher Abkommen der EU) und andererseits alle völkerrechtliche n Fragen im Zusammenhang mit dem auswärtigen Handeln der EU (u.a. Völkervertragsrecht, Recht der diplomatischen Beziehungen, humanitäres Völkerrecht, internationale Strafgerichtsbarkeit, Recht der internationalen Organisationen). Die Prozessvertretung des Hohen Vertreters sowie des EAD vor dem Gerichtshof der EU gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Rechtsabteilung.

Auch wenn im Rahmen des Referendariats in erster Linie eine Station im obigen Referat von Interesse sein dürfte, ist die Ableistung einer Station grundsätzlich auch in anderen, fachlich einschlägigen Organisationseinheiten (z.B. in der Human Rights Division ) möglich, sofern dort personell und inhaltlich eine sachgerechte Ausbildung gewährleistet ist. Diesbezügliche Präferenzen können im Rahmen des Bewerbungsschreibens mitgeteilt werden.

Der EAD bietet die Möglichkeit an, eine Station von 3 oder 6 Monaten zu absolvieren, vorzugweise in den Zeiträumen Januar – März, April – Juni und September – November.

In englischer Sprache verfasste Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf , Examenszeugnis sowie die Urkunde über bzw. Zusage für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst können per E-Mail an folgende Adresse gerichtet werden: affgen-1@eeas.europa.eu. Es wird gebeten, die Bewerbung möglichst frühzeitig in die Wege zu leiten, dies ermöglicht eine langfristige Planung und die optimale Ausschöpfung der vorhandenen Kapazitäten.

Vorkenntnisse und/oder praktische Erfahrung in den vorgenannten Rechtsfragen sind von Vorteil. Die Beherrschung der englischen Sprache (mündlich und schriftlich) ist zwingend – die Beherrschung der französischen Sprache zweckmäßig . Eine Vergütung /sonstige finanzielle Unterstützung wird nicht geboten. Es sollte eigenständig und vor Stationsbeginn dafür Sorge getragen werden , dass die Station beim EAD seitens der jeweiligen deutschen Personalstelle bzw. des zuständigen Landesjustizprüfungsamts anerkannt wird. Die Ausbildung durch einen deutschen Volljuristen ist jedenfalls in der Rechtsabteilung des EAD gewährleistet.

Für weitere Auskünfte steht Herr Stephan Marquardt, Referatsleiter, zur Verfügung (stephan.marquardt@eeas.europa.eu).

LL.M. Day Online am 6. November 2021 – Your Law LandMark International

Mitteilung der e-fellows.net GmbH & Co. KG.

LL.M. Day Online am 6. November 2021 – Your Law LandMark International

Der LL.M. Day bietet Nachwuchsjurist:innen die Möglichkeit, einige der besten Law Schools der Welt (inkl. Ivy League!) im kleinen Rahmen kennenzulernen. Vertreter:innen renommierter Kanzleien geben auf einer Podiumsdiskussion exklusive Tipps zum Legum Magister. In Gruppengesprächen und auf der virtuellen Messe triffst du die Law Schools direkt und stellst deine Fragen zu Planung, Finanzierung und Programmen. Einige Universitäten haben sogar Stipendien im Wert von bis zu 35.000 Dollar nur für Teilnehmende des LL.M. Day ausgelobt. 

Zielgruppe: 
Jurist:innen, die ihr Erstes Staatsexamen bereits abgeschlossen haben oder im Laufe des kommenden Jahres abschließen. Doktorand:innen, Referendar:innen, Volljurist:innen und Studierende/Absolvent:innen der Rechtswissenschaften mit anderen Abschlüssen (z. B. Bachelor, Diplom) sind ebenfalls willkommen. 

Bewerbungsfrist: 24. Oktober 2021. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze ist jedoch begrenzt.

Weitere Infos und Bewerbung: www.e-fellows.net/llm-Nov-2021
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Nusko
Marketing & Projektmanagement

e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14 • 81669 München
T. +49 89 23232-341 • F. +49 89 23232-222
friederike.nusko@e-fellows.net • www.e-fellows.net   

CMS sucht Courageous Minds für den Standort Hamburg

Mitteilung von CMS.
Die Originalausschreibung findet ihr hier.

CMS sucht
Courageous Minds
für den Standort Hamburg

Wir suchen für unseren Standort Hamburg ab sofort Rechtsreferendare (m/w/d) für den Bereich Arbeitsrecht.

Aufgaben:

  • Sie werden aktiv in die Mandats – und Projektarbeit eingebunden.
  • Sie unterstützen das Team u.a. mit der Erstellung von Schriftsätzen, Anträgen, Stellungnahmen und Präsentationen, gezielten Recherchen und Ihrem arbeitsrechtlichen Fachwissen.
  • Sie nehmen regelmäßig an Mandantenbesprechungen und Gerichtsterminen teil.

Ihr Profil :

  • Sie haben das Erste Staatsexamen vollbefriedigend bestanden.
  • Sie verfügen über arbeitsrechtliche Vorerfahrungen (z. B. Schwerpunktstudium, Promotion, wissenschaftliche Mitarbeit) , eine Leidenschaft für das Arbeitsrecht , gute Englischkenntnisse und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
  • Sie sind teamfähig, engagiert und haben Spaß an einer aktiven Mitarbeit.

Wir wir bieten:

  • Teilnahme an 8 Inhouse-Kaiserseminaren zu allen examensrelevanten Fachgebieten, die Sie optimal auf das Zweite Staatsexamen vorbereiten. Die Kaiser-Skripte bekommen Sie selbstverständlich dazu.
  • Teilnahme am Kaiser-Klausurenkurs mit insgesamt 19 Probeklausuren, die Sie vor, während und nach der Station bei uns schreiben können.
  • Sie erhalten eine optimale Betreuung durch unser Arbeitsrechtsteam und bei Bedarf ein individuelles Training für Ihre mündliche Examensprüfung mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt.
  • Flexible Arbeitszeiten, die Ihre individuelle Lernzeit sowie Ihre AG- und Klausurpflichen berücksichtigen .
  • Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung.

Wir sind CMS
CMS ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten mit mehr als 600 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Ihre Notaren. Insbesondere im Arbeitsrecht zählt die Sozietät zum langjährigen, vielfach ausgezeichneten Marktführer (u.a. JUVE, Legal 500, Chambers Europe). Wir beraten namhafte nationale und internationale Unternehmen auf höchstem Niveau in allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen. Mit bundesweit mehr als 100 spezialisierten Anwälten im Arbeitsrecht verfügt CMS über den größten arbeitsrechtlichen Geschäftsbereich auf dem deutschen Rechtsmarkt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen in unserem Bewerbungsportal .

Dr. Nikolas Gregor
Rechtsanwalt

CMS Hasche Sigle
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg

T +49 40 37630 306

Alle weiteren Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten bei CMS finden Sie auf unserer Karriereseite unter career.cms-hs.com

Stellenangebot Rechtsreferendar*in

Mitteilung der FUCHS Rechtsanwälte GbR.
Den Original-Flyer findet ihr hier.

FUCHS Rechtsanwälte ist eine mittelständische Kanzlei aus dem Herzen Hamburgs. Wir begreifen uns als wirtschaftsrechtliche Full-Service-Kanzlei. Spezialisierte Rechtsanwälte haben wir auf den Gebieten Arbeits- , Steuer- und Insolvenzrecht. Für die Ausbildung im Rahmen der Anwaltsstation suchen wir ab sofort ein en /eine

Rechtsreferendar*in (w/m/d).

Wir suchen:
Einen/eine Rechtsreferendar*in, im Bereich des allgemeinen Zivilrechts . Hier können schwerpunktmäßig die Tätigkeitsfelder Arbeit-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht kennengelernt werden. Ferner verfügt unsere Kanzlei über ein steuerrechtliches Dezernat. Die Vielzahl der zur Ausbildung überlassenen Fälle haben hohe Examensrelevanz .

Anforderungsprofil:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse in MS-Office Programmen, sehr gute schreibtechnische Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit .

Was wir bieten:
Entspannte Arbeitsatmosphäre, starkes Kanzleiteam, praktische Einblicke in die Arbeit eines Rechtsanwalts, selbstbestimmtes Arbeiten, zentraler Kanzleistandort, selbstständige Wahrnehmung von Gerichtsterminen.
Besuchen Sie uns gern unter www.FuchsRAe.de.

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen bitte an:

Rechtsanwalt Maximilian Rohrbach
Karriere@FuchsRAe.de

  • Lebenslauf
  • Aktuelle Zeugnisse
  • Kurzes Anschreiben

FUCHS Rechtsanwälte GbR
Borsteler Chaussee 47
22453 Hamburg
040 / 78 89 26 34

Rechtsanwalts – oder Wahlstation in der Kanzlei SIEWERT, SCHÖNENBERG – WESSEL und Partner, Kiel

Mittelung der Kanzlei SIEWERT, SCHÖNENBERG – WESSEL und Partner, Kiel.
Die Originalausschreibung findet ihr hier.

Rechtsanwalts – oder Wahlstation in der Kanzlei SIEWERT, SCHÖNENBERG – WESSEL und Partner, Kiel

Die Ausbildung von Rechtsreferendaren (m,w, d) ist uns ein besonderes Anliegen. Wir bieten ihnen zum nächstmöglichen Eintrittsdatum eine Stelle in der Rechtsanwalts- / Wahlstation.

Für welche Rechtsgebiete bietet sich eine Station bei uns an?
Wir beraten und vertreten unsere Mandanten insbesondere i n den Bereich en Erb- und Familienrecht, Versicherungsrecht, Arbeitsrecht , Sozialrecht und allgemeines Zivilrecht . ReferendarInnen wird daher die Möglichkeit gegeben, sich einen umfassenden Überblick über die anwaltliche Tätigkeit zu verschaffen.

Sind Referendar e einem Rechtsanwalt / einer Rechtsanwältin zur Rechtsanwalt und Notar Ausbildung zugeordnet?
Grundsätzlich erfolgt eine Ausbildung von Referendaren in allen Rechtsgebieten. Die ReferendarInnen arbeiten daher während ihrer Ausbildung mit allen Rechtsanwälten unserer Kanzlei zusammen, wobei Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel für allgemeine Rechtsanwalt Ausbildungsfragen zuständig ist.

Welche Aufgaben übernehmen Referendar e im Rahmen ihrer Ausbildung?
Wir machen unsere Referendare mit allen juristischen Tätigkeiten Fachanwalt für Familienrecht vertraut, die Teil des Anwaltsberufes und des Notariats sind. Das bedeutet, dass unsere Referendare bei der Bearbeitung von Fällen mitwirken und – soweit gewünscht – selbstständig Gerichtstermine an Amtsgerichten wahrnehmen. Darüber hinaus wird ihnen die regelmäßige Teilnahme an Mandantenbesprechungen und der Entwurf eigener Urkunden ermöglicht. Dem jeweiligen Ausbildungstand der Referendare wird bei der Übertragung der Aufgaben stets Rechnung getragen.

Wie sind die Arbeitszeiten der Referendare?
Die Anwesenheitszeiten für unsere Referendare sind an den AG-freien Tagen grundsätzlich zwischen 9.00 und 17.00 Uhr, wobei individuelle Absprachen selbstverständlich möglich sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!