Nebentätigkeit für ReferendarInnen – Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck

Im Oktober 2019 wurde das Projekt Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck ins Leben gerufen. Im Rahmen des durch die Dr. Carl-Böse-Stiftung finanzierten Projektes können Rechtsreferendar*innen an Schulen in Lübeck „Rechtskunde“ unterrichten. 

Der konkrete Unterrichtsinhalt soll von den unterrichtenden Referendar*innen nach Absprache mit den beteiligten Lehrer*innen selbst erarbeitet werden. Vor dem Unterricht ist ein ausgearbeitetes Unterrichtskonzept zusammen mit den Unterlagen, die an die Schüler*innen ausgeteilt werden, einem Richter/einer Richterin der Projektgruppe „Rechtskundeunterricht an Schulen“ zu zusenden.

Es handelt sich um eine Nebentätigkeit, für die eine Vergütung in Höhe von EUR 200,00 / Doppelstunde (inkl. Vor- und Nachbereitung) gezahlt wird.

Interessenten sind gebeten, eine kurze Bewerbung per E-Mail an Simone.Spranger@ag-reinbek.landsh.de zu senden. Gerne können Sie sich auch bewerben, wenn Sie grundsätzlich Interesse haben, aber nicht kurzfristig unterrichten können.

Tarifverhandlungen und Gehalt im Referendariat

Es wurde ein neues Tarifergebnis erzielt, was auch auf ReferendarInnen in SH anwendbar ist.

ReferendarInnen erhalten im Dezember 2023 ein Inflationsausgleichsgeld von 1.000 Euro sowie in der Zeit vom Januar bis zum Oktober 2024 monatlich jeweils 50 Euro netto. Die einmalige Sonderzahlung soll voraussichtlich mit den Februar-Bezügen Ende Januar 2024 ausgezahlt werden.

Die Ausbildungsentgelte steigen ab 1. November 2024 um 100 Euro, ab dem 1. Februar 2025 um weitere 50 Euro.

https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++3fe2fbb8-9689-11ee-af8f-d1f22e36377d

Update zum Examensstandort Kiel

Der Referendarrat hat in intensivem Austausch mit dem OLG und GPA erreichen können, dass der Standort Kiel als Examensstandort für das Jahr 2024 erhalten bleibt!

(Dies gilt allerdings nur für handschriftliche Examensanfertigungen, eine Anfertigung des E-Examens wird in Kiel mangels technischer Ausstattung leider weiterhin nicht möglich sein.)