Aktenvortrags-AG im öffentlichen Recht

Mitteilung des Ministerium Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Wir bieten…
die Gelegenheit, öffentlich-rechtliche Aktenvorträge realitätsnah vorzubereiten und zu präsentieren. Daran anschließend erfolgt eine ausführliche Besprechung in juristischer und rhetorischer Hinsicht. Durch wieder-holte Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Coaching für den Aktenvortrag.

Warum?
Der Aktenvortrag gehört zum Standardaufgaben von Juristinnen und Juristen in der Praxis. Deshalb bildet der Aktenvortrag in der zweiten Staatsprüfung den Einstieg in die mündliche Prüfung. Die Kandidatinnen und Kan-didaten legen mit ihm ein besonders gewichtiges Zeugnis ihrer Fähigkeiten ab. Das gezielte Training von Aktenvorträgen ist daher in der Referendarausbildung von großer Bedeutung für eine gelingende Prüfung.

Deshalb ermöglichen wir Ihnen im Rahmen dieses zusätzlichen Angebotes, gezielt die Vorbereitung und die Präsentation öffentlich-rechtlicher Aktenvorträge unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Anhand von Original-Examensvorträge werden der allgemeine Aufbau, die Struktur des Vortrages, die richtige Schwer-punktsetzung und die wiederkehrenden juristischen Argumentationsmuster vermittelt. Ein weiteres besonde-res Augenmerk wird auf die überzeugende freie Rede und den Umgang mit Nervosität gelegt.

Dazu werden Examensbedingungen simuliert! So erhalten Sie die Routine, auch unter der Anspannung einer Prüfungssituation, einen souveränen Vortrag zu halten.

Organisation und Ablauf
Das Angebot ist für Kandidatinnen und Kandidaten, die die Prüfung auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts erwägen und stellt eine Ergänzung zu den Regelarbeitsgemeinschaften dar. Um allen Referendarinnen und Referendaren eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Die wiederholte Teilnahme ist ratsam und soll im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze allen ermöglicht werden. Die Terminvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Bewerbungen. Für eine wiederholte Teil-nahme ist ein ausreichend großer Zeitraum vor der Prüfung einzuplanen.

Termine: wöchentlich, donnerstags ab 14:00 – ca. 18:00 Uhr (abhängig von Teilnehmerzahl; bei großer Nachfrage auch Termine am Mittwoch)
Anmeldungen: frühzeitig! unbedingt 3 Wochen vor dem ersten gewünschten Termin und unbedingt Monate vor dem Examenstermin- idealerweise gleich nach den Klausuren!

Kapazitäten: max. 5 Personen je Termin
Ort: Ministerium f. Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Düsternbroo-ker Weg 92, Kiel

Haben Sie Interesse an der Teilnahme? Dann schicken Sie eine Nachricht an
Aktenvortrag@im.landsh.de

DAV-Forum: Upgrade für die Jurist*innen-Ausbildung? – Jetzt mitdiskutieren!

Mitteilung des Deutschen Anwaltverein:

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) möchte herausfinden, wie eine zeitgemäße und zukunftsfähige juristische Ausbildung aussehen muss – aus Sicht derer, die es betrifft:

Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie junge Volljuristinnen und Volljuristen sind ab sofort bis zum 25. Oktober 2020 eingeladen, über den ersten Entwurf eines Thesenpapiers mit Forderungen zur Reform der Jurist*innenausbildung zu diskutieren. Die Forderungen wurden auf Basis der Ergebnisse einer großen Online-Umfrage unter angehenden und bereits examinierten Jurist*innen entwickelt.

Hier geht´s zum Entwurf der Thesen und zur Diskussion. 

Alle Kommentare werden gesammelt und von einer Arbeitsgruppe aus Studierenden sowie Referendarinnen und Referendaren ausgewertet. Das Thesenpapier wird anschließend noch einmal entsprechend überarbeitet. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 6. November 2020 wird das Papier dann via Live-Stream vorgestellt und mit namhaften Gästen aus dem universitären Bereich, der Fachschaft, der Anwaltschaft und dem Prüfungsamt diskutiert.

SAVE THE DATE: Abschlussveranstaltung am 6. November 2020 ab 10.00 Uhr als kostenfreier Live-Stream auf anwaltverein.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Das Programm der Veranstaltung findet Ihr hier.

Machen Sie mit und gestalten Sie den politischen Meinungsbildungsprozess mit!

Bitte informieren Sie weitere Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Arbeitsgemeinschaft. Hilfreich wäre auch eine Bewerbung über Ihre social media Netzwerke. Je größer die Beteiligung, desto aussagekräftiger wird der weitere Austausch.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!

Stellenanzeige: Rechtsanwalt (m/w/d) Steuerrecht

Mitteilung der Renzenbrink & Partner

Volljurist als Berufsanfänger oder mit Berufserfahrung ab sofort in Hamburg

Wir suchen Rechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich (Transaktions-) Steuerrecht in Hamburg.

Wir sind eine führende Corporate Boutique mit klarem Fokus auf Unternehmenstransaktionen und Streitverfahren. Unser Anspruch ist eine mandantenorientierte 360°-Beratung auf High End-Niveau. Ein partnerschaftlicher Umgang und ein sehr gutes Arbeitsklima sind für uns selbstverständlich. Eine enge Partneranbindung und eine konkrete Partnerperspektive können Sie von uns ebenso erwarten wie eine hohe Vergütung und ein Arbeiten auf „Großkanzlei-Niveau“.

Als Mitglied des Steuerrechtsteams beraten Sie in enger Vernetzung mit unserem Corporate-Team „nah an der Transaktion“. Aber auch Themen des originären Steuerrechts, z.B. der Re- und Umstrukturierung sowie der Gestaltungsberatung, sind wesentliche Bestandteile unseres Beratungsangebots.

Sie verfügen über eine hervorragende juristische Qualifikation, sind ein Team-Player und suchen „echte“ Perspektiven?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Link zur Stellenanzeige auf unserer Website: https://renzenbrink-partner.de/career/rechtsanwalt-m-w-d-steuerrecht/.

Renzenbrink
& Partner
Valentinskamp 70 (EMPORIO)
20355 Hamburg

T + 49 40 3501710-0
D + 49 40 3501710-13
F + 49 40 3501710-10

edge@renzenbrink-partner.de

Stationsangebot: Dr. Scheffler & Partner

Mitteilung der Kanzlei Dr. Scheffler & Partner

Als moderne Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei mit rund 25 Mitarbeitern bieten wir Referendaren Anwalts- oder Wahlstationen im Gesellschafts-, Zivil- und Steuerrecht.

In unserer Kanzlei wird die gesamte Palette der wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete
wie Gesellschafts-, Arbeits-, Erb- und allgemeines Zivilrecht bearbeitet. Daher eignet sich eine Station bei uns auch sehr gut für Referendare, die eigentlich nicht eine berufliche Ausrichtung im Steuerrecht anstreben.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie immer wieder Gelegenheit haben, die examensrelevanten Aktenvorträge einzuüben. Sie werden schnell direkten Kontakt zu „Ihren“ Mandanten erhalten und in der Bearbeitung der konkreten Fälle -endlich!- alles bisher Gelernte praktisch anwenden können. Ihre Arbeitszeit bei uns stimmen wir mit Ihnen individuell ab.

Bewerben Sie sich bei uns auch, wenn Sie keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse im Steuerrecht haben sollten. Diese sind wirklich nicht nötig. Sie benötigen lediglich Aufgeschlossenheit und Lust, sich in Ihre examensrelevanten Bereiche tiefer einzuarbeiten.
Und natürlich ausgeprägte Neugierde auf die anwaltliche Tätigkeit!

Weitere Informationen (und schreckliche Fotos) finden Sie unter dr-scheffler.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Station in der KANZLEI FÜR MEDIZINRECHT & GESUNDHEITSRECHT

Mitteilung des Drn. Drn. Thomas Ruppel, Fachanwalt für Medizinrecht

Referendarin / Referendar gesucht für die

Anwaltstation/Wahlstation – und/oder mit Nebentätiigeit auch in anderen Statonenn.

Wir sind eine medizinrechtliche Kanzlei aus Lübeck und suchen Referendare!

Bei uns erwarten Sie:
• Mitarbeit in der medizinrechtlichen Mandatsbearbeitung für Ärzte, z.B. im
• Kaufrecht – Praxiskaufverträge
• GbR-Gestaltung – Gemeinschafssraxis / Praxisgemeinschaf
• Gesellschafsrecht – GmbH-Gründung
• Mietrecht
• Öffentlichen Recht – eertragsarztrecht / Krankenversicherungsrecht / Verfassungsrecht
• Medizinstrafrecht

• gute Examensvorbereitung durch breite Tätgkeit
• moderne Arbeitsumgebung (zn.Bn. vollständig E-Akte, Beck und Juris, interne und externe Fortbildungen)
• Einbindung in die Mandate inkln. Mandantenkontakt, Gerichtstermine uswn.
• gute Erreichbarkeit – direkt im Lübecker Gerichtsviertel neben der Staatsanwaltschaf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: kanzlei@gesundheitsreicht.de

Drn. Drn. Thomas Ruppel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht

LG Bezirke Kiel und Flensburg: Freiwillige Revisionsrechts-AG

Mitteilung des LG Kiel

In der Zeit vom 09.11.2020 bis zum 27.11.2020 haben Sie die Möglichkeit, an der freiwilli-gen Revisionsrechtsarbeitsgemeinschaft teilzunehmen.

Die Arbeitsgemeinschaft findet an folgenden vier Terminen statt:

09.11.2020 (Mo.), 13.11.2020 (Fr.), 20.11.2020 (Fr.) und 27.11.2020 (Fr.),
jeweils um 14.00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr,
Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel, Schulungsraum 1, 2. OG
(Eingang gegenüber dem Steak-House Nr. 1 im alten Merkurhaus).

Leiter der Arbeitsgemeinschaft ist Herr Staatsanwalt Dr. Sievers (StA Kiel).

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und sich die Ausschreibung ausdrücklich nur an Referendare richtet, die bis einschließlich August 2021 Examensklausuren schreiben, ist eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft erforderlich. Bitte richten Sie diese Anmeldung bis zum 20.10.2020 an folgende E-Mail-Adresse: referendare@lg-kiel.landsh.de.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Name, Vorname; Examenstermin; E-Mail-Adresse / Kontaktdaten

Die Bewerber*innen werden ab dem 21.10.2020 über einen Platzerhalt oder eine Absage für die AG informiert werden.
Eine Erstattung von Reisekosten findet nicht statt.

Examenstraining 2020: Rhetorik • Arbeitstechnik • Selbstsicherheit • gutes Deutsch

Mitteilung des LG Lübeck:

Seminar am Landgericht Lübeck zum Examenstraining mit Schwerpunkt Rhetorik, Arbeitstechnik, Selbstsicherheit und gutes Deutsch
nur für Referendarinnen und Referendare!

am 6. und 07. November

Begrenzte Plätze wegen Corona! Anmeldung bis zum 31.10.2020
(Bei der Anmeldung werden vorrangig Referendar*innen aus dem LG-Bezirk Lübeck berücksichtigt)

  • 2 Tage intensives Training
  • Schreibwerkstatt
  • Klausur
  • Aktenvortrag

Dieses Seminar ist eine Veranstaltung des Landgerichts Lübeck in Zusammenarbeitmit communicare. Sie wird gefördert von der Dr. Carl Böse Stiftung

Wahlstation: Bereich Health Care Consulting und klinisches Risikomanagement (Schwerpunkt Medizinrecht)

Mitteilung der Funk Health Care Consulting

Für unseren Bereich Funk Health Care Consulting in unserem Stammhaus Berlin
suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Rechtsreferendar (m/w/d)
im Bereich Health Care Consulting und klinisches Risikomanagement
für die Wahlstation (Schwerpunkt Medizinrecht)

Ihre Aufgaben
› Anpassung und Aktualisierung von Empfehlungen zu
Risikomaßnahmen für Krankenhäuser
› Verarbeitung aktueller Rechtsprechung in konkrete
Handlungsempfehlungen für unsere Kunden
› selbstständige Mitarbeit im Team

Das bringen Sie mit
› erfolgreich abgeschlossenes 1. juristisches Staatsexamen
› medizinrechtliche Vorkenntnisse
› Interesse an der Vertiefung der medizinrechtlichen
Spezialisierung
› gute Kenntnisse in MS Excel und MS Office
› Motivation, Neugier und Kreativität

Das können Sie von uns erwarten
› praxis- und beratungsorientierte Anwendung
von juristischem Wissen
› flexible Arbeitszeiten
› moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage mit
sehr guter Verkehrsanbindung
› Einblicke in die Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft
und die unternehmensberatende Tätigkeit
› angemessene Vergütung

Good to know
Seit mehr 140 Jahren kümmern wir uns darum, das, was Unternehmen wirklich wertvoll macht, gemeinsam mit unseren Kunden für die Zukunft zu sichern. Als Deutschlands größter inhabergeführter, unabhängiger Versicherungsmakler und Risk Consultant sind wir der renommierte Experte für Versicherungslösungen, Risikomanagement, Vermögenssicherung und Vorsorgelösungen. Für Unternehmen, Unternehmer und deren Ziele – und das nicht nur, weil wir in unserem Fach hohe Expertise vorweisen, sondern weil wir als Familienunternehmen genau wissen, worauf es ankommt, wenn man Werte für die Zukunft bewahren will. Deshalb: Die beste Empfehlung. Funk.

Interessiert?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Personalmanagement
HR Managerin Frau Petra Linke
p.linke@funk-gruppe.de
fon +49 40 35914-335

Mehr zu Funk: funk-gruppe.com/willkommen-bei-funk

Konrad-Adenauer-Stiftung: Wahlstation in Dakar/Senegal

Mitteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Rechtsstaatsprogramm Sub-Sahara Afrika/Frankophone Länder:

Zur Unterstützung unseres Rechtsstaatsprogramms suchen wir ab dem 01.02.2021 einen engagierten Rechtsreferendar (m/w/d), der bei uns die Wahlstation absolvieren will. Eine Bewerbung für einen anderen Zeitraum ist möglich.

Wir sind der Überzeugung, dass nachhaltige Entwicklung und Sicherheit ohne stabile Demokratien nicht denkbar sind – und dass stabile Demokratien ohne Rechtstaatlichkeit nicht möglich sind. Mit unserer Rechtsstaatsarbeit setzen wir uns für rechtsstaatliche Strukturen und institutionelle Hauptelemente des Rechtsstaats, für Gewaltenteilung, insbesondere eine starke, anerkannte und unabhängige Justiz und eine gesetzmäßig handelnde Verwaltung ein.

Dabei arbeiten wir mit Rechtspraktikern, Organen der Judikative, Parlamentariern und Regierungsmitgliedern zusammen. Das Rechtsstaatsprogramm fungiert auch als Beratungsinstanz und Kompetenzzentrum und unterstützt rechtsrelevante und politische Entwicklungsprozesse. Das Programm unterstützt Bildungsmaßnahmen und Dialogprogramme, deren Schwerpunkte auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sind, z.B. in Form von internationalen und nationalen Konferenzen, Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden sowie Lehr- und Studiengängen.Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.kas.de/rechtsstaat-recht-und-politik

Das länderübergreifende Rechtsstaatsprogramm hat Standorte in Bogotá, Singapur, Nairobi, Dakar, Bukarest und Beirut. Der Standort in Dakar ist die jüngste Büroeröffnung und befindet sich in der Aufbauphase.

Das Büro in Dakar sucht Rechtsreferendare, die vor dem Abschluss des Referendariats stehen (Wahlstation) und Interesse an internationaler Politik und Rechtsstaatsarbeit haben. Gute Kenntnisse der französischen Sprache setzen wir voraus. Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit und ein spannendes diverses Aufgabenfeld im Rahmen des Auf- und Ausbaus des regionalen Rechtsstaatsprogramms im frankophonen Westafrika.

Der Einsatz beträgt mindestens drei Monate.

Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf reichen im ersten Schritt aus) schicken Sie bitte per E-Mail an:
Ingo Badoreck LL.M. (RSA)
Leiter Rechtsstaatsprogramm Sub-Sahara Afrika/Frankophone Länder
E-Mail: ingo.badoreck@kas.de

Für Rückfragen und weiterführende Informationen ist Herr Badoreck unter der Telefonnummer: +221774982562 zu erreichen

Freiwillige Arbeitsgemeinschaft Kurzvortrag

Mitteilung des Referenten am LG Kiel Richter am Landgericht Gers:

Im Landgericht Kiel,

Harmsstraße 99-101, Schulungsmodul (Ort ggf. wechselnd), wird
vom 04.11.2020 bis 23.12.2020 jeweils mittwochs um 14:00 Uhr
die freiwillige Arbeitsgemeinschaft zum Aktenvortrag angeboten.

Leiter der Arbeitsgemeinschaft sind
Herr Richter am Amtsgericht Voß und
Herr Direktor des Amtsgerichts Martins.

Wegen der Corona-Pandemie kann es – auch kurzfristig – zu Verlegungen der Arbeitsgemeinschaft in den Außenstandort Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel (Eingang gegenüber dem Steak-House Nr. 1 im alten Merkurhaus) oder zu Ausfällen kommen.

Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft ist die Vorbereitung auf den Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung für das 2. Staatsexamen. Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Referendarinnen, die sich in der Wahlstation befinden oder unmittelbar vor der mündlichen Prüfung stehen.

Um die pandemiebedingten Hygienemaßnahmen und Abstände bei begrenztem Platzangebot ein-halten zu können, findet eine Voranmeldung unter Referendare@lg-kiel.landsh.de für diese AG statt. Fristende ist der 27.10.2020. Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an: Name, Vorname; Landgerichtsbezirk; Wahlfach, Kontaktdaten

Die Bewerberinnen werden ab am 28.10.2020 über einen Platzerhalt oder eine Absage für die AG informiert werden.
Eine Erstattung von Reisekosten findet nicht statt.