Das Bundesministerium der Finanzen sucht für die vielfältigen und spannenden Aufgaben rund um Steuern, Finanzmärkte, Europa, Haushalt, Bundesunternehmen, Zoll und Digitalisierung engagierte Volljuristinnen und Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung.
Wahlstation bei Scout24 SE Konzernrechtsabteilung (Standort Berlin)
Die Scout24 SE Konzernrechtsabteilung (Standort Berlin) sucht ganzjährig nach Rechtsreferendaren (d/w/m) die ihre Wahlstation in einem Unternehmen absolvieren möchten.
Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.
Ergebnis der Wahlen zum Referendarrat 2023/2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem wir heutige Vormittag die Stimmzettel ausgezählt haben, können wir euch jetzt das Ergebnis der Wahlen zum diesjährigen Referendarrat verkünden:
Ordentliche Mitglieder:
• Moira Boennen
• Büsra Tokuc
• Annika Hesse
• Sophia Amelie Wegner
• Julius Firnhaber
• Florian Runow
• Clemens Bumann
Ersatzmitglieder:
• Janne Katherine Wisch
• Marissa Zavazava
• Johanna Woiwod
• Anabelle Maxara
• Werner Van Laack
• Robert Haye
Näheres könnt ihr der Verkündung des Wahlergebnisses entnehmen, die im OLG ausgehängt werden wird.
Freiwillige Zwangsvollstreckungs-AG in der Zeit vom 27.06.2023 bis 26.09.2023
In der Zeit vom 27.06.2023 bis 26.09.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Zwangsvollstreckungsarbeitsgemeinschaft statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare der derzeitigen Arbeitsgemeinschaft 2 die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen. Die AG findet immer dienstags ab 14:45 Uhr im Schulungsraum 1 statt.
Eine Anmeldung ist bis zum 07.06.2023 möglich.
Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.
Anwalts-/Wahlstation bei emltc in Dubai
Die Kanzlei emltc mit Standorten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur, Bangladesch, Pakistan und Kenia sucht Rechtsreferendar*innen für die Anwalts- oder Wahlstation mit Interesse am internationalen Wirtschafts- und Steuerrecht am Standort Dubai.
Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.
Absage des Kommunikationsworkshops des OLG am 23./24. Mai 2023
Die Veranstaltung „Wirksam und leicht kommunizieren für Sicherheit und Souveränität im Referendariat und in den Prüfungen“ am 23./24. Mai 2023 im Uwe-Seeler-Park wurde mangels angemessener Teilnahmezahl abgesagt.
Veranstaltungshinweis „Psychologie für Juristen“ im Sommersemester 2023
Liebe Rechtsreferendarinnen und -referendare,
die DUV Speyer bietet Ihnen als Alternative zur regulären Entsendung dieses Semester erneut einen kostenlosen Online-Kurs an, den Sie unabhängig von Ihrer aktuellen Station belegen können.
Ich bin Lehrbeauftragte in Speyer für die vollständig online abgehaltene Veranstaltung „Psychologie für Juristen“ (Kursnummer E 607), an der auch Sie teilnehmen können! Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.
So erhalten Sie Kurszugriff: Rufen Sie die Startseite der E-Learningplattform OpenOLAT auf und gehen auf den Reiter „Mit OpenOlat-Kennung“. Dort legen Sie einen persönlichen Account an, indem Sie sich mit einer E-Mailadresse und einem Benutzernamen Ihrer Wahl registrieren. Loggen Sie sich damit neu ein; dieser Link führt direkt zum Kurs: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2608825197
Alternativ können Sie im Katalog das Angebot in Speyer („Uni Sp“) durchsuchen und werden dort „Psychologie für Juristen“ (E 607) finden.
Klicken Sie den Kurs an und buchen ihn mit dem entsprechenden Feld. Sie können dann unverzüglich auf alle bereits freigeschalteten Inhalte zugreifen. Jede Woche bis Semesterende gibt es eine neue Einheit.
Die Veranstaltung ist in einem asynchronen Format von thematisch fokussierten Lehrvideos gehalten, das Ihnen zugleich Gelegenheiten bietet, die vorgestellten psychologischen Phänomene an sich selbst auszutesten. Ihre Fragen können Sie jederzeit online stellen.
Die Veranstaltungsinhalte sind aus genau dem Bereich der Psychologie zusammengestellt, die für Sie als Juristen berufsrelevant sind. Sie brauchen keine Vorkenntnisse; der Kurs vermittelt Ihnen rechtsgebietsübergreifend gültiges Wissen und lohnt sich zu jedem Zeitpunkt in der juristischen Ausbildung.
Irren ist menschlich, aber vor Gericht, in der Rechtspflege und der Verwaltung ist gut gemeint nicht gut genug. Um den Anspruch an gute juristische Praxis zu erfüllen, ist es essentiell, unterscheiden zu können zwischen subjektiven Alltagstheorien darüber, „wie der Mensch an sich so ist”, und welche belastbaren empirischen Erkenntnisse die moderne Psychologie dazu aufzeigt. Dadurch lernen Sie Ihre Kollegen, Mandanten und letztlich sich selbst besser zu verstehen.
Dieser Kurs führt Sie ein in die experimentalpsychologische Forschung und deren Erkenntnisse, die Ihnen ermöglichen, Ihr juristisches Handwerkszeug effektiv praktisch einzusetzen. Sie lernen grundlegend die Funktionsweise und Fehlbarkeit der menschlichen Wahrnehmung und des Gedächtnisses kennen und setzen sie in Bezug zur Beweiswürdigung und dem Vernehmungsziel der auf ihre Wahrheit überprüfbaren Zeugenaussage.
Weiterhin begegnen Sie zahlreichen kognitiven Urteilsverzerrungen, -heuristiken und -fehlern, die Sie zu gravierenden Fehleinschätzungen verleiten können und sich nicht schlicht durch Berufserfahrung abschütteln lassen. Zur Sprache kommen auch effektive Verhandlungstechniken und Abwehr manipulativer Manöver sowie Phänomene der Sozialpsychologie, die vermeintlich außergewöhnliches Verhalten auf Basis langjähriger empirischer Forschung nachvollziehbar machen und Sie in die Lage versetzen, adäquat darauf einzugehen.
Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, freue ich mich auf Sie in der Speyerer Online-Vorlesung „Psychologie für Juristen“ (E 607)! Das gesamte Speyerer Vorlesungsverzeichnis finden Sie übrigens hier:
https://www.uni-speyer.de/studium/im-semester/vorlesungsverzeichnis
Herzliche Grüße
Dipl.-Psych. Alica Mohnert, Mag. iur., LL.M. (CUPL/中国政法大学)
Blueport Legal in Hamburg sucht Referendar*innen und Wiss. Mitarbeitende
Blueport Legal in Hamburg sucht Referendar*innen und Wissenschaftliche Mitarbeitende mit Interesse an Sport und Entertainment.
Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.
Kanzleiabend bei Kapellmann und Partner mbB am 25.05.2023
Am 25. Mai 2023 stellt sich die Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB interessierten Rechtsreferendar*innen vor. In lockerer Atmosphäre wird ein Einblick in die Berufspraxis gegeben. Im Anschluss stehen die Anwält*innen bei einem Kaltgetränk für individuelle Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Veranstaltungsflyer.
Rechtsreferendar (m/w/d) Gesellschaftsrecht/M&A
Die Roser Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine multidisziplinäre Kanzlei von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit Büros in Hamburg und Leipzig. 90 Mitarbeiter, darunter 39 Berufsträger beraten mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen, börsennotierte Aktiengesellschaften und Unternehmen der öffentlichen Hand umfassend auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerrechts und der Wirtschaftsprüfung sowie vermögende Familien und Family Offices bei der Vermögens- und Nachfolgeplanung.
Deine Aufgaben
Wir suchen zur Unterstützung unserer Anwältinnen und Anwälte einen Rechtsreferendar (m/w/d) Gesellschaftsrecht/M&A in der Anwalts- oder Wahlstation oder als Nebentätigkeit. Du wirkst mit bei der Beratung unserer Mandanten in allen Angelegenheiten des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie bei Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A). Außerdem recherchierst Du zu handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen und erstellst Vermerke. Unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte stehen Dir dabei zur Seite.
Dein Profil
- Erstes juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Grundkenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht
- Ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis
- Sehr gute Englischkenntnisse, gern im Ausland erworben
- Kreativität und Eigeninitiative
Wir bieten
- Flache Hierarchien
- Direkten Mandantenkontakt
- Büro in der Nähe der Staatsoper
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Offene Unternehmenskultur
- Zusätzliche Vergütung
Kontakt
Roser Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Dr. Alexander Kriebel
Drehbahn 7, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 4223 6660-0
E-Mail: bewerbung@roser-hamburg.de