Einladung zum dritten virtuellen „Juristinnen netzwerken … Tag“ am 24. & 25. März 2023

Am 24. & 25. März 2023 findet der virtuelle „Juristinnen netzwerken … TAG“ und damit die Onlinekonferenz rund um Networking, Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Expertin bereits zum dritten Mal statt. Auch in diesem Jahr sind Referendarinnen zu dem Networking-Event für, von & mit Juristinnen herzlich eingeladen.

Zahlreiche bekannte Speakerinnen und Expertinnen, viele davon selbst Juristinnen, geben ihren Kolleginnen in live stattfindenden, interaktiven Keynotes, Impulsvorträgen und Workshops bewährte Strategien und praxiserprobte Erfolgstipps rund um das Schwerpunktthema „Personal Branding für Juristinnen“ an die Hand. Die Teilnehmerinnen dieser virtuellen Konferenz erfahren u. a., wie sie als Juristinnen durch Personal Branding in ihrem Netzwerk sowie auch auf LinkedIn noch sichtbarer werden und eine klare Positionierung als Expertin für ihr Selbstmarketing & Networking nutzen und zum Erfolgsmotor ihrer Karriere in dem weiterhin noch immer sehr männlich geprägten juristischen Arbeitsumfeld machen.

Als Speakerinnen & Expertinnen sind mit einer Keynote bzw. einem Impulsvortrag diese Kolleginnen mit dabei:

  • Dr. Astrid Auer-Reinsdorff: Sichtbarkeit, Netzwerken und die Komfortzone
  • Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst: 4 gewinnt!  Sichtbarkeit als Team
  • Dr. Anja Schäfer: Unverwechselbar statt austauschbar – Als Personal Brand im Netz(-werk) sichtbar werden, sein & bleiben
  • Dorothee Heckemann: Kanzleimarketing & Personal Branding – (wie) passt das zusammen?
  • Isabell Stoffers: Mit Personalberatung und Coaching zum markanten Karriere-Profil
  • Steffi Beyrich: Bunt statt beige – warum Persönlichkeit rockt
  • Ines Curtius: „Vortragen lernen“ – Personal Branding durch Speaking-Aktivitäten

Zu folgenden Themen werden erfahrene Trainerinnen interaktive, einstündige Workshops mit Möglichkeiten zum Austausch unter Gleichgesinnten anbieten:

  • Kerstin Winterboer: Gut bei Stimme in Verhandlungen und Vorträgen
  • Dr. Anja Schäfer & Sabrina Etsch: Personal Branding mit LinkedIn – ein Blick hinter die Kulissen
  • Mareike Müller: Personal Branding als dein Erfolgsfaktor für Business Development
  • Nasita Mika/Victoria Hippler: Geschäft generieren durch Expertinnenstatus
  • Sabrina Etsch: Mit eigenen Beiträgen sichtbar auf LinkedIn – ein Workshop für Einsteigerinnen
  • Dr. Katarzyna Pekala-Speer: Personal Branding durch LL.M.- oder Fachanwaltstitel
  • Claudia Philipp: Schluss mit dem Theater – Erfolgreich Positionieren durch authentische Kommunikation
  • Dr. Anja Schäfer: Sich als Juristin mit einem überzeugenden Elevator Pitch selbst präsentieren
  • Sylwia Jenner: Ready for Change? Personal Branding macht´s möglich.

Am Freitagnachmittag wird der „Juristinnen netzwerken … TAG“ mit einer Keynote von Rechtsanwältin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff , der Schatzmeisterin des Berliner Anwaltsvereins und Gründungsmitglied der ARGE Anwältinnen im DAV, eröffnet. Im Anschluss werden in einem Panel interessante Netzwerke für Juristinnen (wie bspw. das „New Legal Network – Netzwerk für ganzheitliche Rechtsberater:innen“ und das angefragte Netzwerk „women.energy.network) vorgestellt. Nach einer weiteren Keynotevon Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst, der Gründerin der Anwältinnen-Kooperation „EVENTLAYWERS“ diskutieren in einem zweiten Panel über „Female Empowerment als Erfolgsfaktor für Sichtbarkeit in und außerhalb der Kanzlei“ Anwältinnen aus verschiedenen Kanzleien.

Am Samstag sind verschiedene Impulsvorträge rund um das Thema „Personal Branding für Juristinnen“ mit Fokus auf Kanzleimarketing, Bewerbungsphasen, Publikations- und Speaking-Tätigkeiten geplant.

Ein Fishbowl-Talk zum Thema „Work-Live-Blending für Juristinnen“ am Freitag und ein Panel mit Best-Practice-Beispielen zur Sichtbarkeit von Kolleginnen auf LinkedIn am Samstag runden die Online-Konferenz ab.

Neben diesen zum Austausch einladenden Formaten gibt es darüber hinaus an beiden Tagen zahlreiche Gelegenheiten sich mit gleichgesinnten Kolleginnen in kleinen Gruppen auszutauschen und zu vernetzen, sei es in den interaktiven Workshops sowie beim abendlichen, moderierten Speed-Networking.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an berufstätige Juristinnen, sondern insbesondere an Referendarinnen und Berufseinsteigerinnen. Auch Referendare können daran teilnehmen. Deshalb bieten wir diesen in Kooperation mit der RA-MICRO Software AG als Hauptsponsoring-Partnerin des Events ein besonders günstiges 2-Tages-Ticket zum Preis von 19 € an.

Informationen zum „Juristinnen netzwerken … TAG“ wie auch die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online hier: http://www.juristinnen-netzwerken.de/. Zudem gibt es weitere Informationen zum Programm in den beigefügten Dateien.

Veranstaltungsflyer

Programm

Projekt „Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck“

Seit 2019 besteht in Lübeck das Projekt „Rechtskundeunterricht an Schulen“, bei dem Referendar*innen an Schulen in Lübeck Rechtskunde unterrichten.

Kurzfristig werden noch zwei Referendar*innen gesucht, die bis zu den Sommerferien in Schleswig-Holstein an der Geschwister-Prenski-Schule in Lübeck jeweils einen Vormittag (ca. vier Doppelstunden) Rechtskundeunterricht unterrichten können.

Es handelt sich um eine Nebentätigkeit, für die eine Vergütung in Höhe von EUR 200,00 / Doppelstunde (inkl. Vor- und Nachbereitung) gezahlt wird.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem Anschreiben im Anhang.

Anschreiben

Stationsreferendar*innen Hamburg

Wir, die Kanzlei FUCHS ROHRBACH Rechtsanwälte, suchen ab sofort

Rechtsreferendar*innen (w/m/d)

für die Anwalts- und / oder Wahlstation. FUCHS ROHRBACH Rechtsanwälte ist eine mittelständische Kanzlei aus dem Herzen Hamburgs. Wir begreifen uns als wirtschaftsrechtliche Full-Service-Kanzlei. Spezialisierte Rechtsanwälte haben wir auf den Gebieten Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht, sowie Familien- & Erbrecht.

Wir suchen:
Rechtsreferendar*innen, im Bereich des allgemeinen Zivilrechts und Strafrechts. Hier können schwerpunktmäßig die Tätigkeitsfelder Arbeit-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht kennengelernt werden.

Ferner verfügt unsere Kanzlei über ein steuerrechtliches Dezernat. Die Vielzahl der zur Ausbildung überlassenen Fälle haben hohe Examensrelevanz.

Anforderungsprofil:
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse in MS-Office Programmen, sehr gute schreibtechnische Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Was wir bieten:
Entspannte Arbeitsatmosphäre, starkes Kanzleiteam, praktische Einblicke in die Arbeit eines Rechtsanwalts, selbstbestimmtes Arbeiten, eigenständige Wahrnehmung von Gerichtsterminen, zentraler Kanzleistandort. Besuchen Sie uns gern unter

www.FuchsRAe.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

FUCHS ROHRBACH Rechtsanwälte

Herr Rechtsanwalt Maximilian Rohrbach

Borsteler Chaussee 47

22453 Hamburg

karriere@fuchsrae.de

040 78 89 26 34

Wahlstation bei der GIZ in Berlin

Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht Rechtsreferendar*innen für die Wahlstation in Berlin mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht.

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.

Stationsangebot

Deminor sucht Referendar*innen im Bereich „Litigation Finance“ in Hamburg

Deminor sucht für seinen Standort in Hamburg Rechtsreferendar*innen für den Bereich der Finanzierung von komplexen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Diese wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten betreffen insbesondere die Bereiche des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Kartellrechts sowie des gewerblichen Rechtsschutzes.

Reisen an die Standorte in London und Brüssel sind während der Stationsausbildung ausdrücklich erwünscht.

Alle Informationen zur Bewerbung gibt es in dem Stationsangebot im Anhang.

Stationsangebot

Freiwillige Revisionsarbeitsgemeinschaft am Landgericht Kiel

In der Zeit vom 20.03.2023 bis 29.03.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Revisions-AG statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare, die bis einschließlich Dezember 2023 die Examensklausuren schreiben, die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist bis zum 01.03.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.

Ausschreibung

Workshop zum Thema „Female Empowerment im Referendariat und Berufseinstieg“

Liebe Referendar*innen,

am 8. März 2023, von 18 bis 19.30 Uhr wird zum Thema: „Female Empowerment im Referendariat und Berufseinstieg“ ein neuer Online-Kurzworkshop, den wir zusammen mit Dr. Lisa Teichmann veranstalten, stattfinden.

Es soll dabei vor allem um drei Fragen gehen: Wie vermeide ich typische „Frauen-Fehler“ im beruflichen Kontext? Wie entwickele ich ein realistisches und wirksames Selbstverständnis von meinen Fähigkeiten? Ist Teilzeit ein Ausschlusskriterium für Erfolg?

Lisa wird circa 60 min referieren. Anschließend könnt Ihr für ca. 30 min Eure Fragen stellen. Gern könnt ihr Fragen auch schon vorab an uns oder direkt an Lisa (kontakt@lisateichmann-mentoring.de) richten.
 
Ein kostenloses Ticket könnt ihr unter folgendem Link buchen https://www.eventbrite.de/e/female-empowerment-im-referendariat-und-berufseinstieg-tickets-534404005767. Ihr müsst euch lediglich einmal bei Eventbrite registrieren, ein online-link zu der Veranstaltung wird an euch per E-Mail zugesandt.
 
Für alle, die Lisa noch nicht kennen: Lisa ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Berlin. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Juristinnen im Referendariat, Berufseinstieg und bei der Karriereplanung zu unterstützen. Sie möchte engagierte Frauen – häufig bevor sie sich dessen bewusst werden – auf berufliche Stolpersteine und Herausforderungen hinweisen und Ihnen zeigen, wie sie sich beruflich gut und authentisch aufstellen und entwickeln. Lisas Homepage mit dem gesamten Mentoring-Angebot findet ihr hier: lisateichmann-mentoring.de
 
Lisa und wir freuen uns auf Euch!

Umfrage zur Qualität der Ausbildung

Liebe Referendar*innen,

wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Ausbildung im Referendariat und brauchen dafür eure Hilfe!

Um einen breiten Überblick zu bekommen, wäre es toll, wenn ihr uns erzählt, was aus eurer Sicht bei der Ausbildung besonders gut läuft und was man noch verbessern könnte. 

Bitte nehmt euch kurz Zeit und füllt das unten stehende Formular aus – es können auch bloß ganz kurze Stichworte sein.

Ganz lieben Dank euch!

    Referendarfortbildung zum materiellen Strafrecht 2023, Block II 17.04. und 18.04.2023 und 24.04. – 25.04.2023 in Kiel

    Im April 2023 findet wieder die Fortbildung des OLG zum Thema Materielles Strafrecht in Kiel statt. Inhalt der Fortbildung sind klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen.

    Ihr könnt euch zu der Fortbildungsveranstaltung bis zum 10. März 2023 anmelden.

    Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Inhalt der Fortbildungsveranstaltung findet ihr in dem Anschreiben des OLG an die Referendar*innen sowie in der beigefügten Ausschreibung der Veranstaltung.

    Anschreiben

    Ausschreibung

    Anwalts-/Wahlstation mit Option auf Festanstellung nach dem Examen bei der Kanzlei Lemke & Partner

    Wir, die Kanzlei Lemke & Partner, sind eine seit Jahrzehnten in Lübeck ansässige Rechtsanwaltskanzlei und suchen einen Rechtsreferendar (m/w/d) mit der Option auf Festanstellung nach dem 2. Staatsexamen als Rechtsanwalt (m/w/d).

    Wir sind tätig für Privatpersonen, Familien und kleinere bis mittelständische Unternehmen auf nahezu allen Gebieten des Rechts. Unsere Kanzlei besteht in der Regel aus 3-4 Rechtsanwälten, in der sehr viel Wert auf Kollegialität, Spaß und Freude an der Arbeit gelegt wird. Referendaren bieten wir eine vielfältige Tätigkeit in einer kollegialen Arbeitsumgebung.

    Nach einer Einarbeitungszeit können von Referendaren Klagen und Schriftsätze verfasst werden, an Mandantengesprächen teilgenommen werden und auch Gerichtstermine selbstständig wahrgenommen werden. So erhalten Referendare einen kompletten Einblick in die anwaltliche Praxis bei gleichzeitiger umfänglicher Betreuung.

    Eine Vergütung für etwaig anfallende Zusatzaufgaben ist möglich und üblich.

    Nach dem Examen besteht auch die Möglichkeit, direkt übernommen zu werden. Dies nach Absprache in Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung, freie Mitarbeit oder Minijob bei einem von Gehalt: 3.000,00€ – 5.000,00€ (VHB) pro Monat bei Festanstellung.

    Von uns wird natürlich Rücksicht auf Ihre Verpflichtungen für die Examensvorbereitung, insbesondere die Arbeitsgemeinschaften und die Probeklausuren, genommen.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte unter kontakt@lemke-partner.de oder telefonisch unter 0451 31275.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Thies Lemke
    Rechtsanwalt