Themis-Wettbewerb 2023 des European Judicial Training Network

Das European Judicial Training Network veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Themis-Wettbewerb.

Der Themis-Wettbewerb, der auch Rechtsreferendar*innen offen steht, ist eine Veranstaltung, um im internationalen Austausch Themen zu diskutieren, gemeinsame Werte zu teilen, neue Perspektiven kennenzulernen und juristische Fähigkeiten zu üben.

Die Bewerbungen zum Themis-Wettbewerb sind auf dem Dienstweg beim Bundesamt für Justiz einzureichen und müssen dort bis zum 3. März 2023 vorliegen. Für sonstige Nachfragen zum Themis-Wettbewerb können sich interessierte Referendarinnen und Referendare gerne direkt an das Bundesamt für Justiz wenden.

Alle Informationen zu dem Event können dem folgenden Informationsvideo sowie der beigefügten Präsentation entnommen werden:

Informationsvideo

Präsentation

Wahlstation bei der GIZ in Berlin

Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht Rechtsreferendar*innen für die Wahlstation in Berlin mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht.

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.

Stationsangebot

Deminor sucht Referendar*innen im Bereich „Litigation Finance“ in Hamburg

Deminor sucht für seinen Standort in Hamburg Rechtsreferendar*innen für den Bereich der Finanzierung von komplexen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Diese wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten betreffen insbesondere die Bereiche des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Kartellrechts sowie des gewerblichen Rechtsschutzes.

Reisen an die Standorte in London und Brüssel sind während der Stationsausbildung ausdrücklich erwünscht.

Alle Informationen zur Bewerbung gibt es in dem Stationsangebot im Anhang.

Stationsangebot

Freiwillige Revisionsarbeitsgemeinschaft am Landgericht Kiel

In der Zeit vom 20.03.2023 bis 29.03.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Revisions-AG statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare, die bis einschließlich Dezember 2023 die Examensklausuren schreiben, die Möglichkeit, an der AG teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist bis zum 01.03.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.

Ausschreibung

Workshop zum Thema „Female Empowerment im Referendariat und Berufseinstieg“

Liebe Referendar*innen,

am 8. März 2023, von 18 bis 19.30 Uhr wird zum Thema: „Female Empowerment im Referendariat und Berufseinstieg“ ein neuer Online-Kurzworkshop, den wir zusammen mit Dr. Lisa Teichmann veranstalten, stattfinden.

Es soll dabei vor allem um drei Fragen gehen: Wie vermeide ich typische „Frauen-Fehler“ im beruflichen Kontext? Wie entwickele ich ein realistisches und wirksames Selbstverständnis von meinen Fähigkeiten? Ist Teilzeit ein Ausschlusskriterium für Erfolg?

Lisa wird circa 60 min referieren. Anschließend könnt Ihr für ca. 30 min Eure Fragen stellen. Gern könnt ihr Fragen auch schon vorab an uns oder direkt an Lisa (kontakt@lisateichmann-mentoring.de) richten.
 
Ein kostenloses Ticket könnt ihr unter folgendem Link buchen https://www.eventbrite.de/e/female-empowerment-im-referendariat-und-berufseinstieg-tickets-534404005767. Ihr müsst euch lediglich einmal bei Eventbrite registrieren, ein online-link zu der Veranstaltung wird an euch per E-Mail zugesandt.
 
Für alle, die Lisa noch nicht kennen: Lisa ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Berlin. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Juristinnen im Referendariat, Berufseinstieg und bei der Karriereplanung zu unterstützen. Sie möchte engagierte Frauen – häufig bevor sie sich dessen bewusst werden – auf berufliche Stolpersteine und Herausforderungen hinweisen und Ihnen zeigen, wie sie sich beruflich gut und authentisch aufstellen und entwickeln. Lisas Homepage mit dem gesamten Mentoring-Angebot findet ihr hier: lisateichmann-mentoring.de
 
Lisa und wir freuen uns auf Euch!

Umfrage zur Qualität der Ausbildung

Liebe Referendar*innen,

wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Ausbildung im Referendariat und brauchen dafür eure Hilfe!

Um einen breiten Überblick zu bekommen, wäre es toll, wenn ihr uns erzählt, was aus eurer Sicht bei der Ausbildung besonders gut läuft und was man noch verbessern könnte. 

Bitte nehmt euch kurz Zeit und füllt das unten stehende Formular aus – es können auch bloß ganz kurze Stichworte sein.

Ganz lieben Dank euch!

    OLG Schleswig sucht zwei Rechtsreferendar*innen als Justizassistenz (m/w/d)

    Das OLG Schleswig stellt voraussichtlich zum 01.04.2023 zwei Rechtsreferendar*innen als Justizassistenzen (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Wochenstunden ein.

    Die Tätigkeit als Justizassistenz kann als Nebentätigkeit neben dem Referendariat absolviert werden und erfolgt nach Absprache entweder am OLG in Schleswig oder an einem der Landgerichte des Bezirks. Sie ist auf 8 Monate befristet und richtet sich an die Referendar*innen, die zum 01.08.2022, 01.10.2022 und 01.12.2022 eingestellt wurden.

    Eine Bewerbung ist bis zum 17.02.2023 möglich.

    Alle weiteren Informationen gibt es in der beigefügten Stellenausschreibung.

    Stellenausschreibung Justizassistenz

    Referendarfortbildung zum materiellen Strafrecht 2023, Block II 17.04. und 18.04.2023 und 24.04. – 25.04.2023 in Kiel

    Im April 2023 findet wieder die Fortbildung des OLG zum Thema Materielles Strafrecht in Kiel statt. Inhalt der Fortbildung sind klausurrelevante Schwerpunkte des allgemeinen und besonderen Strafrechts im Assessorexamen.

    Ihr könnt euch zu der Fortbildungsveranstaltung bis zum 10. März 2023 anmelden.

    Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Inhalt der Fortbildungsveranstaltung findet ihr in dem Anschreiben des OLG an die Referendar*innen sowie in der beigefügten Ausschreibung der Veranstaltung.

    Anschreiben

    Ausschreibung

    Anwalts-/Wahlstation mit Option auf Festanstellung nach dem Examen bei der Kanzlei Lemke & Partner

    Wir, die Kanzlei Lemke & Partner, sind eine seit Jahrzehnten in Lübeck ansässige Rechtsanwaltskanzlei und suchen einen Rechtsreferendar (m/w/d) mit der Option auf Festanstellung nach dem 2. Staatsexamen als Rechtsanwalt (m/w/d).

    Wir sind tätig für Privatpersonen, Familien und kleinere bis mittelständische Unternehmen auf nahezu allen Gebieten des Rechts. Unsere Kanzlei besteht in der Regel aus 3-4 Rechtsanwälten, in der sehr viel Wert auf Kollegialität, Spaß und Freude an der Arbeit gelegt wird. Referendaren bieten wir eine vielfältige Tätigkeit in einer kollegialen Arbeitsumgebung.

    Nach einer Einarbeitungszeit können von Referendaren Klagen und Schriftsätze verfasst werden, an Mandantengesprächen teilgenommen werden und auch Gerichtstermine selbstständig wahrgenommen werden. So erhalten Referendare einen kompletten Einblick in die anwaltliche Praxis bei gleichzeitiger umfänglicher Betreuung.

    Eine Vergütung für etwaig anfallende Zusatzaufgaben ist möglich und üblich.

    Nach dem Examen besteht auch die Möglichkeit, direkt übernommen zu werden. Dies nach Absprache in Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung, freie Mitarbeit oder Minijob bei einem von Gehalt: 3.000,00€ – 5.000,00€ (VHB) pro Monat bei Festanstellung.

    Von uns wird natürlich Rücksicht auf Ihre Verpflichtungen für die Examensvorbereitung, insbesondere die Arbeitsgemeinschaften und die Probeklausuren, genommen.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte unter kontakt@lemke-partner.de oder telefonisch unter 0451 31275.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Thies Lemke
    Rechtsanwalt

    Veranstaltung „Karrierewege im Öffentlichen Wirtschaftsrecht“ am 09.02.2023

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wie bereits im vergangen Jahr veranstaltet die Praxisgruppe Öffentliches Recht und Vergabe des Hamburger Standortes der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek eine Veranstaltung für Referendar:innen rund zum Thema Berufseinstieg im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht in Hamburg.

    Dieses Jahr wird die Veranstaltung im Format „Karrierewege im Öffentlichen Wirtschaftsrecht“ am 09.02.2023 in unseren Räumlichkeiten in Hamburg stattfinden.

    Es erwartet Sie eine Vielzahl von spannenden Vorträgen zu Berufsfeld, Arbeitsalltag und Einstellungsvoraussetzungen, unter anderem von den folgenden Referent:innen:

    • Frau Lea Kahlbrandt, Freie und Hansestadt Hamburg
    • Frau Prof. Dr. Gabriele Buchholtz, Universität Hamburg
    • Frau Larissa Bahmer, Bucerius Law School
    • Herr Christoph Dirksen, Dataport AöR
    • Frau Christina Otten, Hamburger Wasserwerke GmbH
    • Frau Deborah Rosenauer, Autobahn GmbH
    • Angefragt:  Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

    Im Anschluss besteht bei Beer&Bagels die Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch und Netzwerken zwischen den Referent:innen und Referendar:innen.

    Weiterte Informationen – auch zur Anmeldung – finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite sowie im beigefügten Veranstaltungsflyer.

    Flyer