Veranstaltungshinweis

Liebe Rechtsreferendarinnen und -referendare,

die DUV Speyer bietet Ihnen als Alternative zur regulären Entsendung dieses Semester erneut einen kostenlosen Online-Kure an, den Sie unabhängig von Ihrer aktuellen Station belegen können.

Ich bin Lehrbeauftragte in Speyer für die vollständig online abgehaltene Veranstaltung „Psychologie für Juristen“ (Kursnummer E 607), an der auch Sie teilnehmen können! Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Das Sommersemester beginnt am 1. Mai, aber Sie können den Kurs schon jetzt betreten.

So erhalten Sie Kurszugriff: Rufen Sie die Startseite der E-Learningplattform OpenOLAT auf. Scrollen Sie nach unten und legen Sie unter „Hier registrieren“ ein Benutzerkonto mithilfe einer E-Mailadresse und einem Benutzernamen Ihrer Wahl an. Loggen Sie sich damit über das Feld „Mit OpenOlat-Konto anmelden“ ein. Dieser Link führt direkt zum

Kurs: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2608825197

Alternativ können Sie im Katalog das Angebot in Speyer („Uni Sp“) durchsuchen und werden dort „Psychologie für Juristen“ (E 607) finden.

Klicken Sie den Kurs an und buchen ihn mit dem entsprechenden Feld. Sie können dann unverzüglich auf alle bereits freigeschalteten Inhalte zugreifen. Jede Woche bis Semesterende gibt es eine neue Einheit.

Die Veranstaltung ist in einem asynchronen Format von thematisch fokussierten Lehrvideos gehalten, das Ihnen zugleich Gelegenheiten bietet, die vorgestellten psychologischen Phänomene an sich selbst auszutesten. Ihre Fragen können Sie jederzeit online stellen.

Die Veranstaltungsinhalte sind aus genau dem Bereich der Psychologie zusammengestellt, die für Sie als Juristen berufsrelevant sind. Sie brauchen keine Vorkenntnisse; der Kurs vermittelt Ihnen rechtsgebietsübergreifend gültiges Wissen und lohnt sich zu jedem Zeitpunkt in der juristischen Ausbildung.

Irren ist menschlich, aber vor Gericht, in der Rechtspflege und der Verwaltung ist gut gemeint nicht gut genug. Um den Anspruch an gute juristische Praxis zu erfüllen, ist es essentiell, unterscheiden zu können zwischen subjektiven Alltagstheorien darüber, „wie der Mensch an sich so ist”, und welche belastbaren empirischen Erkenntnisse die moderne Psychologie dazu aufzeigt. Dadurch lernen Sie Ihre Kollegen, Mandanten und letztlich sich selbst besser zu verstehen.

Dieser Kurs führt Sie ein in die experimentalpsychologische Forschung und deren Erkenntnisse, die Ihnen ermöglichen, Ihr juristisches Handwerkszeug effektiv praktisch einzusetzen. Sie lernen grundlegend die Funktionsweise und Fehlbarkeit der menschlichen Wahrnehmung und des Gedächtnisses kennen und setzen sie in Bezug zur Beweiswürdigung und dem Vernehmungsziel der auf ihre Wahrheit überprüfbaren Zeugenaussage.

Weiterhin begegnen Sie zahlreichen kognitiven Urteilsverzerrungen, -heuristiken und -fehlern, die Sie zu gravierenden Fehleinschätzungen verleiten können und sich nicht schlicht durch Berufserfahrung abschütteln lassen. Zur Sprache kommen auch effektive Verhandlungstechniken und Abwehr manipulativer Manöver sowie Phänomene der Sozialpsychologie, die vermeintlich außergewöhnliches Verhalten auf Basis langjähriger empirischer Forschung nachvollziehbar machen und Sie in die Lage versetzen, adäquat darauf einzugehen.

Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, freue ich mich auf Sie in der Speyerer Online-Vorlesung „Psychologie für Juristen“ (E 607)! Das gesamte Speyerer Vorlesungsverzeichnis finden Sie übrigens hier:

https://www.uni-speyer.de/studium/im-semester/vorlesungsverzeichnis

Stellenangebot: Rechtsreferendar (m/w/d) für die Anwaltsstation im Bereich Personenschadensrecht bei BQ-Rechtsanwälte in Kiel

Über uns:

Wir sind eine im Bereich des Personenschadensrechts spezialisierte Kanzlei mit einem erfahrenen Team von Fachanwälten, das Mandanten in allen rechtlichen Aspekten des Schadensersatzes und der Unfall- und Schadensregulierung vertritt. Als spezialisiertes Team bieten wir eine praxisorientierte und umfassende Ausbildung, bei der Du direkt an spannenden und anspruchsvollen Fällen mitarbeitest. 

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Personenschadenfällen, insbesondere im Bereich der Haftung und der Schadensermittlung
  • Erstellung von Schriftsätzen, Klageschriften und Gutachten zur Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
  • Beratung und Betreuung von Mandanten in allen Fragen des Personenschadensrechts
  • Teilnahme an Verhandlungen und Gesprächen mit Versicherungen und gegnerischen Parteien
  • Eigenständige rechtliche Recherche zu relevanten Rechtsfragen
  • Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung von Fällen und Vorbereitung auf Gerichtsverfahren

Dein Profil:

  • Du befindest Dich im Referendariat und hast bereits die erste Staatsprüfung abgelegt
  • Du hast ein starkes Interesse am Bereich des Personenschadensrechts
  • Du zeichnest Dich durch eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise aus
  • Du arbeitest selbstständig, bist kommunikativ und teamfähig
  • Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Du bringst Interesse an der Betreuung von Mandanten und an Verhandlungen mit

Wir bieten:

  • Eine fundierte Ausbildung in einem spezialisierten und dynamischen Rechtsbereich
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen Du eigene Akten betreuen kannst
  • Ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit, Dich aktiv in die Arbeit unserer Kanzlei einzubringen
  • Engagierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die Dich fachlich und persönlich unterstützen

Bewerbung: Wenn Du Interesse daran hast, wertvolle Erfahrungen im Bereich des Personenschadensrechts zu sammeln und Deine Referendariatsstation in einer auf diesen Bereich spezialisierten Kanzlei zu absolvieren, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an info@bq-rechtsanwaelte.de

BQ-Rechtsanwälte Oppermann, Bergmann & Partner mbB

Holtenauer Straße 3

24103 Kiel

Tel.: 0431/38670180

E-Mail: info@bq-rechtsanwaelte.de

Referendarstelle Auslandsstation Wien

Stellenanzeige: RECHTSREFERENDAR (m/w/d) gesucht

Wien (1. Bezirk, direkt im Stadtzentrum)

Über uns: Die Mofidian Anwaltskanzlei ist eine Wirtschaftskanzlei mit Fokus auf Software-, Gesellschafts-, geistiges Eigentum und Vertragsrecht. Wir beraten nationale und internationale Mandanten – von Start-ups bis zu etablierten Technologieunternehmen – in rechtlich komplexen und wirtschaftlich relevanten Fragestellungen. Unser Anspruch: juristische hervorragende Lösungen, unternehmerisches Denken sowie Branchenwissen über unsere Mandanten. Wir arbeiten digital, effizient und kollegial und einem optimistischen Weltbild. Wer Freude an anspruchsvollen Rechtsfragen hat und eine moderne, teamorientierte Kanzleikultur schätzt, ist bei uns genau richtig.

Deine Aufgaben:

·       Mitwirkung bei der Beratung unserer Mandanten in den Bereichen, Gesellschaftsrecht, Software-Recht, Vertragsrecht sowie im Bereich Corporate Litigation. Mitwirkung an Schulungen iZm dem EU AI Act.

·       Recherche zu und Erstellung von juristischen Dokumenten, Verträgen und Gutachten

·       Teilnahme an Besprechungen mit Mandaten

Dein Profil:

·       Erfolgreiche Absolvierung des ersten Staatsexamens

·       Interesse an unseren Einsatzgebieten

·       Technologieaffinität

·       Analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise

·       Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähig und Engagement

·       Sicherer Umgang mit digitalen Tools und MS Office

·       Menschlich angenehmer Umgang

Was wir bieten:

·       Ein junges, kollegiales Team mit flachen Hierarchien

·       Praxisnahe Ausbildung und Einblick in spannende Mandate

·       Überdurchschnittlich viele Mandate aus dem deutschen Rechtsraum, weil wir viele Verbindungen nach Deutschland haben

·       Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten

·       Raum für eigene Ideen und Entwicklungsmöglichkeiten

·       Moderne Arbeitsumgebung im Herzen Wiens

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Sende Deine Unterlagen (Bewerbung, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) per E-Mail anoffice@mofidian.com. Tel.: +43 1 3534 400, Website: www.mofidian.com (leider veraltet, wird gerade übrigens neu gemacht)

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!