Stationsangebot Ableton

Über Ableton 
Die beruflichen Werdegänge unserer Mitarbeiter sind sehr unterschiedlich. Uns verbindet die Über-zeugung, dass jeder von uns die Fähigkeiten und das Know-how hat, zu etwas Großem beizutragen: zur Gestaltung der Zukunft der Musikkultur. 

Wir begeistern uns für das, was wir machen – gleichzeitig wollen wir uns stetig verbessern. Deswe-gen legen wir großen Wert auf ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter persönlich und beruflich wei-terentwickeln können. Für uns kommen die besten Er-gebnisse von Teams, die heterogen zusammenge-setzt sind. Aus diesem Grund setzen wir uns für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz ein und gewährleisten Chan-cengleichheit bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. 

Bei Ableton arbeitest Du in einem entspannten und gleichzeitig dynamischen Umfeld mit Kollegen, die Musik und Technik lieben. Hier ist Deine Kreativität gefragt – und die Bereitschaft, sich weiterzuentwi-ckeln. So wirst Du Teil eines expandierenden, vielfäl-tigen Unternehmens. 

Deine Rolle
Wir bieten Dir die Möglichkeit, die Arbeit in der Rechtsabteilung eines mittelständischen Unterneh-mens mit internationaler Ausrichtung kennen zu ler-nen. 

Deine Aufgaben
Die Schwerpunkte Deiner Tätigkeit liegen im: 

• IT-Recht 

• Datenschutzrecht 

• Medienrecht 

• Urheberecht 

• Markenrecht 

• Internationalen Wirtschaftsrecht 

• sowie in der Vertragsgestaltung 

Idealerweise bringst Du spezielle Erfahrungen in die-sen Bereichen mit und unterstützt damit die Justiziare in ihren täglichen Aufgaben. Zusätzlich übernimmst Du eigenverantwortlich kleinere Projekte des Teams. 

Dein Profil 

• 1. Juristisches Staatsexamen 

• Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

• Selbständige, gewissenhafte und systemati-sche Arbeitsweise 

• Vorkenntnisse in den relevanten Rechtsge-bieten aus dem Studium oder einer früheren Tätigkeit 

Bewerbung 

Du erkennst Dich in diesem Profil wieder? Dann be-wirb Dich bitte mit Deinem Lebenslauf, einem An-schreiben sowie einschlägigen Zeugnissen unter 

jobs@ableton.com

Bitte teile uns auch Dein gewünschtes Einstiegsdatum mit. 

Ableton_Stationsangebot

 

Stellenangebot beim Bundesministerium für Finanzen

Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) – Stellen Sie die Weichen für eine moderne und zukunftsweisende Finanzpolitik

Sie interessieren sich für Politik und Finanzen und möchten mit Ihrer Arbeit einen aktiven Beitrag zu einem modernen und gut funktionierenden Staat leisten?

Für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben rund um Steuern, Finanzmärkte, Europa, Haushalt und Digitalisierung suchen wir engagierte Volljuristinnen und Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen Berlins, der Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und flexible Arbeitsbedingungen bietet.

Dienstort: Berlin

Die Aufgaben hängen vom jeweiligen Einsatzbereich ab

 Nationale, europäische und internationale Steuer- oder Finanzmarktpolitik gestalten und umsetzen

Deutsche Positionen zu Themen der Wirtschafts- und Währungsunion sowie zu Finanz- und Finanzmarktregulierungsfragen der Europäischen Union entwickeln und auf EU-Ebene vertreten

Den Bundeshaushalt aufstellen und die Auswirkungen der Politik auf den Haushalt begleiten

Nationale und europäische Zoll- und Verbrauchsteuergesetzgebung mitgestalten und die Zollverwaltung strategisch steuern

Die Digitalisierung des Bundes im Projekt „IT-Betriebskonsolidierung Bund“ gestalten

Bei der politischen Planung und Koordinierung mitwirken

Anforderungen

 Volljuristin bzw. Volljurist mit Abschluss eines juristischen Staatsexamens mindestens mit der Note „vollbefriedigend“ und des anderen mindestens mit der Note „befriedigend“
Kenntnisse in dem jeweiligen Einsatzbereich, erworben z.B. durch die juristische Ausbildung und/oder anschließende Berufserfahrung
Gute Englischkenntnisse sowie möglichst auch Französischkenntnisse oder Fremdsprachenkenntnisse in einer anderen Sprache der Europäischen Union
Darüber hinaus sollten Sie die Fähigkeit besitzen, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten. Insbesondere Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick (auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene) und Teamfähigkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.

Unser Angebot

Ein verantwortungsvoller, interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz.

Wechselnde Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Ministeriums sowie internationale Verwendungen in deutschen Botschaften oder supra- bzw. internationalen Organisationen (z.B. EU-Kommission, IWF, Weltbank, OECD, EZB, Single Resolution Board, ESMA, EBA, EIOPA).

Sofortige Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 13), soweit Sie über Berufserfahrung nach dem 2. Staatsexamen verfügen. Können Sie diese noch nicht nachweisen, werden Sie zunächst in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD (Entgeltgruppe 13) eingestellt und nach einem Jahr in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 13) übernommen.

Beamtinnen und Beamte aus anderen Verwaltungen werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.

Für alle gilt: Sie erhalten die sog. „Ministerialzulage“. Bei der Stufenzuordnung in der Besoldung wird Ihr bisheriger Werdegang berücksichtigt.

Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld: Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten, Telearbeit etc. sind grundsätzlich möglich.

Gesundheitsförderung (insbesondere diverse Sportangebote)

Für das BMF ist die Gleichstellung von Frauen und Männern ein wichtiges Ziel. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Das BMF unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber und begrüßt daher deren Bewerbungen. Soweit bei schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern ein zeitlicher Kausalzusammenhang zwischen dem Eintritt der Schwerbehinderung und dem Ablegen eines der beiden Examina nachweisbar ist, wird der Abschluss beider Examina mindestens mit der Note „befriedigend“ vorausgesetzt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über www.interamt.de, Stellen-ID 565738, bis zum 23. Februar 2020.

Zur Bewerberauswahl finden voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche mehrere eintägige Auswahlverfahren statt.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Almstedt und Frau Hörner (Tel.: 03018 682 – 1212, E-Mail:Bewerbung@bmf.bund.de). Weitere Informationen über das BMF, das Ministerium als Arbeitgeber sowie zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie im Internet unter www.bundesfinanzministerium.de.

Über künftige Stellenausschreibungen informiert Sie unser Newsletter.

Wir suchen in Kürze auch Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler. Diese Stellenausschreibung finden Sie unter www.bundesfinanzministerium.de.

 

Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck

Der Präsident des Landgerichts Lübeck, Herr Dr. Krönert, hat im Oktober 2019 das Projekt Rechtskundeunterricht an Schulen in Lübeck ins Leben gerufen. Im Rahmen des durch die Dr. Carl-Böse-Stiftung finanzierten Projektes können Rechtsreferendare und -referendarinnen an Schulen in Lübeck „Rechtskunde“ unterrichten.

Geplant sind derzeit ein bis zwei Doppelstunden pro Schulhalbjahr des Schuljahres 2020/2021 im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichtes an der Geschwister-Prenski-Schule und an der Dorothea Schlözer Schule in Lübeck. Der konkrete Unterrichtsinhalt soll von den unterrichtenden Referendaren nach Absprache mit den Mitgliedern der Projektgruppe und den beteiligten Lehrer/innen selbst erarbeitet werden. Es erfolgt eine Vorbereitung auf die Unterrichtseinheit zusammen mit einem Richter/einer Richterin der Projektgruppe „Rechtskundeunterricht an Schulen“. Das Projekt startet Anfang Februar 2020. Ein genauer Termin wird den Bewerber/innen bekannt gegeben.

Es handelt sich um eine Nebentätigkeit, für die eine Vergütung gezahlt wird.

Interessenten sind gebeten, eine kurze Bewerbung per E-Mail an:

Simone.Spranger@ag-reinbek.landsh.de bis zum 31.1.2020 zu senden.

Uni Hamburg: AG Leitung gesucht

 Sie haben Ihr erstes Staatsexamen mit möglichst überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen und Interesse daran, Studierende beim Erwerb juristischer Kompetenzen zu unterstützen? Sie hätten Freude daran, Ihre Didaktik- und Methodenkompetenzen auszubauen, Falllösungen in einer Gruppe anzuleiten sowie juristische Probleme zu erörtern? Dann bewerben Sie sich! 

Die Fakultät für Rechtswissenschaft sucht engagierte Leiter*innen für die vorlesungsbegleitenden Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen des Zivilrechts, Strafrechts und Öffentlichen Rechts. Sie können sich über ein Online-Formular auf der Webseite der Fakultät ganzjährig bewerben. Bewerbungsschluss ist für das Sommersemester am 15. November und für das Wintersemester am 15. Mai. Verspätete Bewerbungen können allerdings bei Bedarf ebenfalls berücksichtigt werden. 

Die Vergütung für eine (grds. wöchentliche) AG-Einheit (2 Lehrveranstaltungsstunden = 90 Min.) beträgt 72 €. 

Wir freuen uns auf Sie und Ihren Beitrag zur Lehre an unserer Fakultät! 

Plakat AG-Leitung

Jugendtagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung

Sehr geehrte Referendarinnen und Referendare,

anbei erhalten Sie die Einladung zur diesjährigen Jugendtagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung. Vom 29. März bis 5. April 2020 treffen sich an die 50 junge, angehende Juristen aus Deutschland und Israel, um gemeinsam über juristische Fragen zu diskutieren und sich über ihre jeweiligen Rechtskulturen und politische Themen auszutauschen. Die Teilnehmer erwartet eine tolle Woche im H.B. Wagnitz Seminar in Wiesbaden mit interessanten Tagungsthemen sowie etlichen spannenden Ausflügen und Besuchen. Wichtig: Tagungssprache ist Englisch. Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie in der Anlage.

Durch eine zu erwartende Förderung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz können wir den 25 jungen Deutschen und den 25 jungen Israelis die Teilnahme an der Tagung zu besonderen Konditionen ermöglichen.

Interessenten können sich hier anmelden https://dijv.warenform.de/. Weitere Infos/Programm finden Interessenten auch auf der DIJV-Homepage www.dijv.de.

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Hopp
Geschäftsführerin

Deutsch-Israelische Juristenvereinigung e.V.
Geschäftsstelle
Koenigsallee 35f
14193 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 89 73 16 45
Fax: + 49 (0)30 89 73 47 81
Email: info@dijv.d
www.dijv.de

Spring Program 2020.docx

Stellenangebot_Volljurist_VW_Wolfsburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der beigefügten Stellenanzeige suchen wir bei Volkswagen mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (gerne auch Absolventen des 2. Staatsexamen ohne Berufserfahrung), die uns bei der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit dem US-Monitorship unterstützen.

Wäre es möglich, dass Sie die Anzeige zusammen mit meiner Email in Ihrer Referendarabteilung aushängen könnten?  Interessenten können sich gerne direkt bei mir oder bei meiner Assistentin Cina Blecker (05361-9-29511, Email: cina.blecker@volkswagen.de) oder auch bei den in der Anzeige genannten Personen melden.

Bitte finden Sie nachfolgend noch einige weitere Informationen zu der Tätigkeit und einer Mitarbeit bei Volkswagen in Wolfsburg:

  • Als Ergebnis der Vergleichsverhandlungen zur Dieselthematik in den USA hat Volkswagen ein dreijähriges Monitorship akzeptiert.  Der Monitor Larry Thompson und sein Team sind seit etwas mehr als zwei Jahren in Wolfsburg vor Ort und prüfen und bewerten den Volkswagen Konzern. Das Monitorship wurde um drei Monate verlängert und dauert nun bis September 2020.
  • Im Rahmen des Monitorships kommen auch rechtliche Fragen und Koordinationsthemen auf, die sich auf zahlreiche Unternehmensbereiche beziehen.  Die Rechtsberatung wird von einem Team von Volljuristinnen bzw. -juristen unter meiner Leitung erbracht. Wir sind eine separate Abteilung innerhalb eines speziell für das Monitorship geschaffenen Project Management Offices (PMO).  Das PMO ist mit Vertretern verschiedenster Fachbereiche des Unternehmens besetzt.  Aufgrund der zentralen Bedeutung des Monitorships ist das PMO unmittelbar an die Vorständin für Integrität und Recht, Frau Werner, angehängt.
  • Die Arbeit der Juristen ist sehr interdisziplinär und bezieht sich auf alle Unternehmensteile und Marken.  Eine Mitarbeit ermöglicht einem Neueinsteiger/-in aus meiner Sicht einen idealen Zugang zu einem aus mehreren Marken bestehenden und global agierenden Konzern wie Volkswagen.  Aufgrund der Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des US-Monitorteams sowie unseren US-Kanzleien und der Tatsache, dass sich das Monitorship nicht nur auf Deutschland beschränkt, ist die Arbeit der Juristen auch sehr international.  Daher sind eine hohe interkulturelle Kompetenz sowie gute Englischkenntnisse für eine Mitarbeit unabdingbar.  Dies macht die Aufgabe zudem zugleich spannend und abwechslungsreich.
  • Unser Juristenteam ist jung und dynamisch. Der Altersschnitt liegt etwa bei Mitte 30.  Alle Juristen sind sehr gut qualifiziert und kommen aus unterschiedlichsten Rechtsbereichen.  Uns ist es jedoch weniger wichtig, ob in einem bestimmten Rechtsbereich bereits eine Spezialisierung besteht, sondern dass sich der neue Mitarbeiter / die neue Mitarbeiterin gut mit der besonderen Komplexität eines Monitiorships, dem engen interdisziplinären Arbeiten und auch den Anforderungen an eine hohe Flexibilität zurechtkommt.
  • Uns ist jedoch nicht nur eine gute fachliche Qualifikation wichtig.  Wir begreifen uns als ein gemeinsames Team, in dem Themen offen und transparent miteinander besprochen und Aufgaben gemeinsam gelöst werden.  Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, professionellem Arbeiten und natürlich auch gemeinsamer Freude an dem, was wir tun.  Wir arbeiten gerne an diesem besonderen Projekt und in unserem Team.  Und daher ist es uns auch wichtig, dass auch das zwischenmenschliche Miteinander und der Humor nicht zu kurz kommen.  Ein neuer Kollege bzw. eine neue Kollegin sollte daher auch insoweit zu uns passen.
  • Der Arbeitsort ist Wolfsburg, und zwar in Vorstandsnähe.  Der neue Kollege bzw. die neue Kollegin wäre daher unmittelbar im Zentrum des weltweit agierenden Volkswagen-Konzerns tätig.
  • Hinsichtlich des Wohnorts bestehen Flexibilität, nicht zuletzt auch wegen der Home-Office-Regelung.  Home-Office bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, in begrenztem Umfang von zu Hause arbeiten zu können, sofern die betrieblichen Umstände dies ermöglichen.  Von dieser Regelung machen einige Kollegen auch regelmäßig Gebrauch.
  • Wegen der schnellen ICE-Anbindung (rd. 1 Stunde ab Berlin Mitte) wohnen einige Kolleginnen und Kollegen in Berlin, andere in Hannover (ca. 30 Minuten mit dem Zug) und viele in Braunschweig (wie ich selbst beispielsweise).
  • Die besondere Attraktivität Braunschweigs ergibt sich unter anderem aus der Größe (mittelgroße Stand mit historischem Stadtkern), einem reichhaltigen kulturellen Leben (insb. 3-Sparten Theaterhaus, VW-Halle, zahlreichen internationale Pop- und Klassikstars, Jazz-Keller, Soli-Deo-Gloria Festival, Laienorchestern wie z.B. das Louis Spohr Orchester, Musikfestivals in der Innenstadt, Museen, etc.), einer technischen Universität, hervorragenden Schulen mit Hochbegabtenförderung, Bundesligabasketball, -football, -fußball, zahlreichen Freizeitangeboten wie Bootfahren auf der Oker, und einer geographischen Lage zwischen Harz und der Lüneburger Heide.  Im Winter ist Skilaufen im Harz möglich, im Sommer sind der Harz und die Lüneburger Heide ein Wander- und Ausflugsparadies.
  • Darüber hinaus verfügt Wolfsburg neben der Autostadt und Kulturhighlights wie z.B. das international besetzte „Movimentos“-Tanzfestival auch über ein reichhaltiges Angebot an guten Einkaufsmöglichkeiten (wie z.B. die Designer-Outlets), einem anspruchsvollen Kulturleben (Museen, Theater) und natürlich Bundesligafußball.

 

  • Die Einstellung wäre in Vollzeit und unbefristet.  Nach Ende des dem Monitorships besteht die Möglichkeit, an dem Monitorship nachfolgenden oder anderen spannenden Aufgaben im Volkswagen-Konzern weiter mitarbeiten zu können.

 

Vielen Dank und herzliche Grüße aus Wolfsburg,

Stephan Halstrup Syndikus / Senior Counsel

Volljurist bei Volkswagen — US Monitorship

Wahlstation in New York

Wir bieten qualifizierten und engagierten Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Wahlstation in unserer Kanzlei mit Sitz in New York City zu absolvieren.

Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei mit Sitz in New York und betreuen internationale und amerikanische Unternehmen sowie Privatpersonen im Bereich des U.S.- amerikanischen und deutschen Visa-, Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsrecht. Aufgrund unserer zahlreichen deutsch-amerikanischen Mandate bietet unsere Kanzlei seit Jahren deutschen Referendaren die Gelegenheit, in einem interessanten, internationalen Umfeld juristisch tätig zu sein. Mehr Informationen zu unserer Kanzlei finden Sie auf unserer Webseite www.afischerlaw.com. 

Wir suchen für den Zeitraum 01. Oktober – 31. Dezember 2020 und für das Jahr 2021 Referendare, die sich durch gute juristische Kenntnisse ausweisen und sich in wirtschaftliche Zusammenhänge schnell hineindenken können, teamfähig sind und auch als Persönlichkeit überzeugen. Die sichere Beherrschung der englischen Sprache setzen wir voraus. 

Bewerbungen bitten wir an info@afischerlaw.com zu senden. 

New York, den 3. Dezember 2019 

Wahlstation NYC Law Offices of Annabelle Fischer

Stationsangebot: comdirect

Willkommen im Team von comdirect, „Bank. Neu gedacht.“ – das erleben mehr als 1,9 Millionen Privatkunden, wenn sie die Produkte und Leistungen der comdirect bank AG in Anspruch nehmen: Banking, Brokerage und Beratung aus einer Hand. Einfach, jederzeit und überall. Bank, neu gedacht heißt auch: immer wieder „Bank“ neu denken. Und dafür suchen wir Sie. Arbeiten Sie gemeinsam mit über 1000 Kollegen an der Bank der Zukunft als

Rechtsreferendar (m/w)

Begeisternd – Ihre zukünftigen Aufgaben:

• Wenn Sie als angehender Voljjurist Ihre Erfahrungen im allgemeinen Zivilrecht und Wirtschaftsrecht im Bankenumfeld erproben bzw. vertiefte Kenntnisse erwerben wollen, sind Sie hier richtig.

• Bei uns können Sie Ihre Rechts- und Fachkenntnisse praktisch untermauern und mit Ihrem Wissen den jeweiligen Fachbereichen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

• Gleichzeitig ist Ihr juristischer Beistand und Ihr wirtschaftliches Wissen in Abstimmungsprozessen, Verhandlungen und der aktiven Projektarbeit gefragt.

Überzeugend – Ihr heutiges Profil:

• Sie haben Ihr erstesjuristisches Staatsexamen bereits erfolgreich abgeschlossen und können es kaum erwarten praktische Erfahrung in der Rechtsabteilung einer großen, namenhaften Bank zu erlangen.

• Idealerweise haben Sie vor dem Studium eine kaufmännische Ausbildung absolviert, vielleicht sogar bei einer Bank oder einem Finanzdienstleister.

• Für diejuristische Betrachtung von Wirtschaftsthemen begeistern Sie sich.

• Sie sind argumentations- und kommunikationsstark und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen.

Kontaktieren Sie gerne unseren Rechtsanwalt Sven Bartels (+49 (0) 4106 – 704 22 03: sven.bartels@comdirect.de).
Bewerben Sie sich jetzt online auf www.comdirect.de/karriere und richten Sie Ihre Bewerbung an Helga Tütken.

Comdirekt_Stationsangebot_2019