Freiwillige Fortbildung für Referendarinnen und Referendare „Materielles Zivilrecht“

Montag, 4. September 2023 – Dienstag, 5. September 2023

Die Fortbildung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die Kenntnislücken im Bürgerlichen Recht schließen wollen. Sie findet statt vom Montag, 4. September 2023 – Dienstag, 5. September 2023. Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2023.

Fortbildung Materielles Zivilrecht

Ergebnis der Wahlen zum Referendarrat 2023/2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem wir heutige Vormittag die Stimmzettel ausgezählt haben, können wir euch jetzt das Ergebnis der Wahlen zum diesjährigen Referendarrat verkünden:

Ordentliche Mitglieder:
• Moira Boennen
• Büsra Tokuc
• Annika Hesse
• Sophia Amelie Wegner
• Julius Firnhaber
• Florian Runow
• Clemens Bumann

Ersatzmitglieder:
• Janne Katherine Wisch
• Marissa Zavazava
• Johanna Woiwod
• Anabelle Maxara
• Werner Van Laack
• Robert Haye

Näheres könnt ihr der Verkündung des Wahlergebnisses entnehmen, die im OLG ausgehängt werden wird.

Verkündung Wahlergebnis

Freiwillige Zwangsvollstreckungs-AG in der Zeit vom 27.06.2023 bis 26.09.2023

In der Zeit vom 27.06.2023 bis 26.09.2023 findet am Landgericht Kiel wieder die Freiwillige Zwangsvollstreckungsarbeitsgemeinschaft statt. Dabei haben vorrangig die Referendarinnen und Referendare der derzeitigen Arbeitsgemeinschaft 2 die Möglichkeitan der AG teilzunehmen. Die AG findet immer dienstags ab 14:45 Uhr im Schulungsraum 1 statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 07.06.2023 möglich.

Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung im Anhang.

Ausschreibung

Anwalts-/Wahlstation bei emltc in Dubai

Die Kanzlei emltc mit Standorten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur, Bangladesch, Pakistan und Kenia sucht Rechtsreferendar*innen für die Anwalts- oder Wahlstation mit Interesse am internationalen Wirtschafts- und Steuerrecht am Standort Dubai.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.

Stationsangebot

Kanzleiabend bei Kapellmann und Partner mbB am 25.05.2023

Am 25. Mai 2023 stellt sich die Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB interessierten Rechtsreferendar*innen vor. In lockerer Atmosphäre wird ein Einblick in die Berufspraxis gegeben. Im Anschluss stehen die Anwält*innen bei einem Kaltgetränk für individuelle Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Veranstaltungsflyer.

Veranstaltungsflyer

Kurz-Check – kostenloser Online-Übungstag, Informations-Datei, Fall des Monats, neuer Kurs, Rabatt, neues Buch

Liebe Referendar*innen,

gerne leiten wir euch folgende Nachricht von RiOLG Sascha Kurz weiter:
_____________________________________________________________________

Liebe Referendare*innen,

es gibt folgende Neuigkeiten:

  1. Kostenloser Online-Übungskurs zum Strafrecht am 28. April 2023 ab 15.00 Uhr
  2. Fall des Monats
  3. Neuer 5-tägiger Onlinekurs Strafrecht am Freitag, den 26. Mai 2023 (jeweils 15.00 bis 19.00 Uhr) – für die Referendare*innen aus Ihren Ausbildungsbezirken mit einem Dankeschön-Rabatt für die tolle Unterstützung und das sehr motivierende Feedback
  4. Neues Buch „Examens-Check Strafrecht 2022
  5. Informationsblatt zum Kurz-Check Angebot (hängt an) – Bitte an andere Referendare*innen weiterleiten!

1. Kostenloser Online-Übungskurs zum Strafrecht

Am 28. April 2023 ab 15:00 Uhr biete ich auf ZOOM einen 3-stündigenkostenlosen Online-Übungskurs zum Strafrecht an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings ist die Teilnahme auf 999 Teilnehmer begrenzt. DieEinladung mit den Zugangsdaten finden Sie in der Anlage. Für die Teilnahme ist es sinnvoll, sich bereits mit dem Strafrecht im Referendariat beschäftigt zu haben. Dies ist aber keine Voraussetzung.

Eine ähnliche Veranstaltung wird bereits seit Beginn der Coronakrise für die Referendare*innen in Rheinland-Pfalz mit großem Erfolg angeboten. Mit diesem Versuch soll festgestellt werden, ob sich das Projekt auch auf die anderen Bundesländer übertragen lässt. Ihr Feedback wird entscheidende Bedeutung haben, ob auch die Justizverwaltungen in den anderen Bundesländern für ein solches Projekt gewonnen werden können.

Inhaltlich wird es in der Veranstaltung um Folgendes gehen:

An einigen Beispielfällen aus der aktuellen examensrelevanten Rechtsprechungwerden typische Klausurproblematiken in der Anklage-, Urteils- und Revisionsklausur aufgezeigt. Oft ist das strafprozessuale Wissen vorhanden, aber man erkennt das dazugehörige Problem nicht, weiß nicht, wo es im Klausuraufbau zu verorten ist, oder ist sich unsicher, wie der Lösungsaufbau aussehen soll. Die Fähigkeit, sein Wissen an der richtigen Stelle anzubringen und zu nutzen, muss man üben. Die Veranstaltung soll helfen, diese Fähigkeit zu erlernen und zu verbessern. Anhand examensrelevanter Fälle aus der aktuellen Rechtsprechung wird aufgezeigt, wie man die Probleme erkennt, sie von anderen Problemen abgrenzt, richtig in der Klausur verortet und aufbaut. Dabei wird jeweils auch die dem Problemkreis zugrundeliegende Systematik aufgezeigt, damit man erkennt, auf welche Weise auch alle anderen Probleme aus diesem Bereich zu lösen sind. Daneben wird es viele praktische Tipps für die Bearbeitung der Klausuren geben. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu klären.

Wir hoffen, dass dieses Angebot über Rheinland-Pfalz hinaus auch in den anderen Bundesländern Anklang findet.

2. Fall des Monats April

In der Anlage finden Sie auch den Fall des Monats April. Er stammt aus dem im Februar 2023 erschienen Buch Examens-Check Strafrecht 2022. Hier geht es wieder um eine der topaktuellen Problematiken die sich in vielen Rechtsprechungsfällen wiederfindet und die bestimmt auch in einer der kommenden Examensprüfungen vorkommen wird. Hier sollte man das System beherrschen und auch die parallelen Problemkreise kennen. Testen Sie sich am Fall. Vertiefungsmöglichkeiten bieten vor allem die beiden letzten Examens-Check Bücker und der  5-tägige Onlinekurs Strafrecht.

3. 5-tägiger Onlinekurs Strafrecht (freitags, 26. Mai, 02., 16., 23., 30. Juni 2023, jeweils 15.00 bis 19.00 Uhr)

Die neuen Kurstermine stehen fest. Der kommende 5-tägige Onlinekurs Strafrechtwird freitags am 26. Mai sowie am 2., 16., 23. und 30. Juni 2023 jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf www.kurz-check.de.

Als große Unterstützer meines Angebots können Sie von folgendem Rabatt im Wert von 10,- € profitieren:

KC2023-NL-2-K

Für Unentschlossene gibt es wieder die Möglichkeit, zunächst nur den 1. Kurstagals „Schnuppertag“ zu buchen. Nach der Buchung wird Ihnen ein Gutschein übersandt. Mit diesem können Sie noch bis zum Beginn des 3. Kurstages den Gesamtkurs unter Anrechnung des bereits bezahlten Betrages zum günstigeren Gesamtpreis buchen.

Ich würde mich freuen, Sie am 26. Mai 2023 im Kurs begrüßen zu dürfen.

4. Neue Rechtsprechungsübersicht zum Üben (Examens-Check Strafrecht 2022)

Wer schon vor dem Kurs mit ganz aktuellen Rechtsprechungsfällen für das schriftliche oder mündliche Examen üben möchte, kann dies nun mit der Rechtsprechungsübersicht für das Jahr 2022 machen. Während im Kurs das Wissen vermittelt wird, übt man mit dem Buch Examens-Check Strafrecht 2022 die Anwendung des Wissens. Denn allein das Wissen genügt nicht. Man muss die Problematik auch erkennen und sie dem richtigen Systemwissen sowie dem Prüfungsort in der Klausur zuordnen können. Wenn man dann noch gelernt hat, den richtigen Obersatz zu bilden, die zugrundeliegende Systematik erklären kann und schließlich auch noch weiß, wie man die Lösung richtig aufbaut, steht dem Punktesammeln eigentlich nichts mehr entgegen. Hierbei können Ihnen die Examens-Check Bücher helfen.

Beste Grüße und auf bald im Kurs!

S. Kurz

Informationsblatt zum Kurz-Check

Information zum Übungstag Strafrecht

Fall des Monats

Anwalts-/Wahlstation bei der Lufthansa Technik AG in Hamburg

Als Weltmarktführer für MRO-Dienstleistungen von Flugzeugen bietet die Lufthansa Technik AG ein spannendes Arbeitsumfeld, das neben operativen Tätigkeiten diverse administrative Aufgaben erfordert. Um neue KollegInnen zu gewinnen und einen Einblick in die juristischen Entscheidungen und Abläufe eines Konzerns zu geben, sucht die Lufthansa Technik AG kontinuierlich auf der Suche nach RechtsreferendarInnen für die Lufthansa Technik in Hamburg.

Alle weiteren Informationen gibt es in dem beigefügten Stationsangebot.

Referendar:in gesucht

Ich biete eine Referendarstelle in meiner mitten in der Hamburger Innenstadt gelegenen zivilrechtlich (Schwerpunkt Arbeits-, Reise- und Verkehrsrecht) ausgerichteten Kanzlei an, für engagierte und zuverlässige Rechtreferendar:innen.

Die Vielzahl der zur Ausbildung überlassenen Fälle haben hohe Examensrelevanz.

Ich biete eine entspannte Arbeitsatmosphäre sowie praktische Einblicke in die Arbeit in einer Kanzlei, selbstbestimmtes Arbeiten sowie einen zentralen Kanzleistandort.

Arbeitszeiten nach individueller Absprache in Hinblick auf die Examensklausuren. Ich freue
mich auf Ihre Bewerbung per Mail!

Jenny Lisa Stoberock
stoberock@kanzlei-stoberock.de