Mitteilung des OLG.
Ausschreibung 
„Wirksam und leicht kommunizieren – 
Praxisworkshop für Rechtsreferendarinnen und  Rechtsreferendare “ 
Fortbildungsveranstaltung 
des Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts 
Termin: 
Am Dienstag,  21. Juni 2022,  10:00 Uhr  – 17:00 Uhr 
und Mittwoch,  22. Juni 2022,  09:00 Uhr  – 17:00 Uhr 
Tagungsort: 
Uwe Seeler Fußball Park 
Am Stadion 4 
23714 Malente  
info@usfp-malente.de 
Zielgruppe: 
Die Veranstaltung richtet sich an Referendarinnen und Referendare des Landes Schleswig-Holstein, die am Beginn ihrer Ausbildung stehen.  
Teilnahmevoraussetzungen: 
Um die Sicherheit  angesichts der Corona-Pandemie  zu erhöhen, ist die Teilnahme  voraussichtlich  nur  unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie diese im  Zeitpunkt der Veranstaltungen aussehen werden, kann nicht sicher vorhergesagt  werden. Die maßgeblichen Voraussetzungen werden Ihnen mit der Einladung z u der  Veranstaltung mitgeteilt werden. 
Inhalte der Veranstaltung: 
Alles Fach- und Methodenwissen nützt nichts, wenn es nicht der Situation  angemessen und wirksam kommuniziert wird. Und eine Ausbildung ist nur dann  erfolgreich, wenn die Rahmenbedingungen gut verhandelt sind. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisgerechte Methoden für die erfolgreiche, mündliche Kommunikation in Ihrer Rolle.  
Dies sind die Lernfelder: 
- Das Ausbildergespräch 
 - Der Faktenvortrag vor Ausbilder /in und Vorgesetztem /r 
 - Argumentieren vor Gericht 
 - Das Plädoyer des Staatsanwalts /der Staatsanwältin
 - Der förmliche Aktenvortrag 
 - Das Mandantengespräch 
 
Gearbeitet wird an Ihren individuellen Anliegen und an konkreten Fällen im Rahmen  zahlreicher praktischer Übungen. 
Sie erfahren 
- worauf es in den jewe iligen Gesprächen ankommt 
 - wie Sie Gespräche vorbereiten und steuern 
 - was die „Golden Rules“ in den verschiedenen Kommunikationssituationen sind 
 - wie Sie Menschen motivieren, sich Ihrem Gedankengang anzuschließen  wie Sie die Grundregeln der rhetorischen Argumentation leicht beherrschen 
 - wie Sie Ihre Stärken auf Grundlage Ihrer Persönlichkeit und Ihrer  Handlungspräferenzen optimal einsetzen 
 - wie Sie in jeder Situation souverän handeln und Anspannung zu Ihrem Vorteil nutzen. 
 
Sie erhalten praxistaugliche Skripten. 
Referent: 
Dr. Stefan Goes, communicare 
Richterin am OLG Ulrike Prahl, OLG Schleswig 
Teilnehmerzahl: 
Max. 16 
Anmeldungen: 
Die Anmeldung  unter Angabe des Einstellungsdatums  erfolgt  nur per Mail an
  olg-fortbildung@olg.landsh.de 
bis zum 6. Mai 2022 
Die Plätze werden vorrangig nach Dienstalter . Bei gleichem Dienstalter  entscheidet das Los.
Hinweise: 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen werden gebeten, etwaigen  Hilfsbedarf mit der Anmeldung mitzuteilen, damit die notwendigen Vorkehrungen  getroffen werden können. Sollten Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen, wird gebeten, sich direkt mit dem  Tagungshaus in Verbindung zu setzen. 
Kosten: 
Die Kosten der Veranstaltung werden übernommen. Reisekosten werden nicht  erstattet. Tagungsgetränke stehen zur Verfügung. Das Mittagessen wird von den  Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gezahlt. Wir weisen vorsorglich darauf hin,  dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken  nicht gestattet ist. 
Hinweis Covid19: 
Personen haben im gesamten Tagungsbereich einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5m zueinander einzuhalten, und zwar sowohl in den Gebäuden als auch im Freien. Wo dieser Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht eingehalten  werden  kann,  gilt sowohl im Gebäude als auch im Freien die Pflicht zum Tragen eines „Nasen – und  Mundschutzes“ (Maske).  
In den Tagungsräumen und sonstigen  Aufenthaltsbereichen  ist  die  Möblierung  zur  Wahrung  des  Mindestabstandes von 1,5 m angepasst;  dieser Abstand darf nicht  eigenmächtig verringert werden.  
In  den  Tagungshäusern  werden  Desinfektionsmittel  vorgehalten  und  es  gelten  die  dortigen Hygiene – und Abstandsvorschriften.