Rechtsreferendar/in (m/w/d) für Anwalts- oder Wahlstation gesucht!

Wer wir sind
Wir sind JURAPORT.SH, eine moderne Kanzlei mit dem Schwerpunkt im IT-Recht und Datenschutzrecht. Darüber hinaus sind wir jedoch auch in anderen Bereichen des Zivilrechts tätig. Wir legen viel Wert auf eine individuelle und professionelle Betreuung unserer Mandanten und den effizienten Einsatz moderner Technologien. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Das gilt sowohl für unsere Mandanten als auch für unsere Mitarbeiter.

Was wir Ihnen anbieten
Wir können Ihnen Einblicke und Erfahrungen in die hochaktuellen und zukunftsträchtigen Rechtsgebiete des IT- und Datenschutzrechts bieten. Gleichzeitig werden Sie bei uns auch eine fundierte Ausbildung in den examensrelevanten Bereichen des Zivilprozessrechts und des allgemeinen Zivilrechts erhalten. Da wir ausschließlich mit E-Akten arbeiten, ist es für Sie möglich, die Station ganz oder teilweise im Home Office zu absolvieren. Termine vor Ort mit Mandanten oder Gerichtsverhandlungen sind möglich, aber nicht verpflichtend. Uns ist es wichtig, dass die Arbeit sorgfältig und gewissenhaft erledigt wird, dass sie aber auch Freude bereitet und die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung und Entfaltung bietet. Ein kollegialer Umgang auf Augenhöhe, humane Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre prägen daher die Zusammenarbeit in unserer Kanzlei.

Was wir uns von Ihnen wünschen
Wir freuen uns natürlich, wenn Sie schon Grundkenntnisse im IT und/oder Datenschutzrecht haben. Wichtiger ist uns jedoch, dass Sie Interesse daran haben, sich in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten.
Sofern Sie also daran Interesse haben und darüber hinaus über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, sorgfältig arbeiten, Freude am Umgang mit Menschen haben und Teil unseres Teams werden  möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an kanzlei@juraport.sh!

Workshop Dr. Lisa Teichmann „Wie finde ich die Station und den Job, die zu mir passen?“

Liebe Referendar*innen,
wir freuen uns, Euch die Daten und Informationen zu dem nächsten Online-Kurzworkshop, den wir zusammen mit Dr. Lisa Teichmann veranstalten, bekannt zu geben:
12. September 2023, um 18 Uhr zum Thema: „Wie finde ich die Station und den Job, die zu mir passen?“ 

Inhalte: 

  • Welche Optionen gibt es?
  • Welche Art der juristischen Tätigkeit und welches Rechtsgebiet passt zu mir?
  • Wie will ich arbeiten?
  • Wie mich meine eigenen Gedanken bei der Stations-/Jobsuche behindern und wie ich damit konstruktiv umgehe.

Ihr könnt der Veranstaltung auch nach Beginn beitreten, falls Ihr es nicht pünktlich schaffen solltet. Lisa wird circa 30-40 min referieren. Anschließend könnt Ihr für ca. 20 bis 30 min Eure Fragen stellen. Gern könnt Ihr Fragen auch schon vorab an uns oder direkt an Lisa (kontakt@lisateichmann-mentoring.de) richten.


Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite, und zwar wie folgt:
1) Bitte über den folgenden Link das kostenlose Ticket buchen:https://www.eventbrite.de/e/wie-finde-ich-die-station-und-den-job-die-zu-mir-passen-tickets-698012412917?aff=oddtdtcreator

2) Ihr erhaltet das Ticket mit dem Online-Link per E-Mail zugesandt.
3) Bitte – anschließend oder vorher – bei Eventbrite ein Konto anlegen („registrieren“). Dieser Schritt erfolgt nicht zusammen mit der Ticketbuchung, auch wenn es den Eindruck erweckt. Spätestens wenn ihr am Veranstaltungstag Eure Ticket einlöst, wird die Registrierung erforderlich.
4) Am Tag der Veranstaltung klickt ihr auf den Link auf Eurem Ticket und werdet zur Event-Seite geleitet, wo Ihr der Online-Veranstaltung beitreten könnt.


Für alle, die Lisa noch nicht kennen: Lisa ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Berlin. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Juristinnen im Referendariat, Berufseinstieg und der Karriereplanung zu unterstützen. Sie möchte engagierte Frauen – häufig bevor sie sich dessen bewusst werden – auf berufliche Stolpersteine und Herausforderungen hinweisen und Ihnen zeigen, wie sie sich beruflich gut und authentisch aufstellen und entwickeln. Lisas Homepage mit dem gesamten Mentoring-Angebot findet ihr hier: lisateichmann-mentoring.de
Lisa und wir freuen uns auf Euch!

– Referat Soziales

Anwaltsstation / Wahlstation bei der Kanzlei Seehusen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anwalts- und/oder Wahlstation in unserer Kanzlei zu absolvieren. Tätigkeitsschwerpunkte unserer Kanzlei sind das Steuerrecht, das Steuerstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht, das allgemeine Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht und das Verkehrsrecht sowie das allgemeine Zivilrecht.

Uns ist es wichtig, Sie praxisnah auszubilden. Daher werden Sie bei uns vom ersten Tag an in den „normalen“ Kanzleialltag eingebunden. Zu Ihren Tätigkeiten bei uns gehören u.a.

– Recherchen,
– Teilnahme und Mitwirkung an Mandantenterminen und
– Erstellen von Schreiben und Schriftsätzen sowie
– ggf. eigenständige Betreuung einzelner Mandate.

Im Rahmen der Ausbildung bei uns in der Kanzlei gewährleisten wir durch direkte Austauschmöglichkeiten in einem offenen Büro eine intensive und verantwortungsbewusste Betreuung.

Selbstverständlich berücksichtigen wir bei Ihrer Ausbildung auch Ihre eigenen Bedürfnisse, sodass bspw. ausreichende Lernzeiten eingeplant werden können. Auch können die Arbeitszeiten individuell abgesprochen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an kontakt@kanzlei-seehusen.de unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument.

Wahl- bzw. Anwaltsstation in Tel Aviv

Die Kanzlei Dr. Elmaliah, Rechtsanwälte und Notariat ist eine kleine Kanzlei mit Sitz in Tel Aviv, München und Zürich. Sie sind spezialisiert auf die Behandlung international gelagerter Rechtsfälle mit Fokus auf die Beziehungen zwischen Israel und dem deutschsprachigen Raum.

Für die Wahl- bzw. Anwaltsstation im Juristischen Vorbereitungsdienst suchen sie für unseren Standort in Tel Aviv ab sofort Rechtsreferendar:innen (m/w/d).

Stationsangebot

Stiftung Umweltenergierecht in Würzburg – Wahlstation, WissMit, Wiss Referent

Die gemeinnützige Stiftung Umweltenergierecht in Würzburg befasst sich als außeruniversitäre Forschungseinrichtung zum Recht der Energiewende mit der Ausgestaltung des Rechtsrahmens für die Nutzung erneuerbarer Energien und für die Reduktion des Energieverbrauchs.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird gesucht

Volljurist:innen als Wissenschaftliche Referent:innen (w/m/d)

und Jurist:innen als Wissenschaftliche MItarbeiter:innen (w/m/d)

für das Recht der erneuerbaren Energien, der Energiewirtschaft und des Strommarktdesigns sowie des Rechts der Klimaschutz-Governance (unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit).

Nähere Informationen zur Bewerbung und zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zur Stiftung Umweltenergierecht findet sich unter www.stiftung-umweltenergierecht.de.

Für alle Stellen kommen auch Bewerberinnen und Bewerber in Frage, die derzeit auf ihre Ergebnisse vom 1. Staatsexamen oder 2. Staatsexamen warten.

Wir bieten Referendarinnen und Referendaren außerdem die Möglichkeit, ihre Wahlstation bei uns zu absolvieren. Sie können in dieser Zeit an verschiedenen Forschungsvorhaben aus dem Bereich des Umweltenergierechts mitarbeiten und interessante Einblicke in ein zukunftsweisendes Rechtsgebiet erhalten

Daburon & Partners Wahlstation in Abu Dhabi & Dubai

Daburon & Partners Legal Consultants LLP ist eine Boutique-Wirtschaftskanzlei, die Rechtsberatung für international tätige Unternehmen in den VAE anbietet.

Unsere deutschsprachigen Anwälte beraten seit mehr als 15 Jahren internationale Unternehmen in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

Sie suchen laufend Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation für einen Zeitraum von drei Monaten. Weitere Informationen findet ihr hier.

LabPANDA Law 27. Oktober 2023

Am 27. Oktober 2023 findet erneut ein LabPANDA Law presented by YPOG (https://we-are-panda.com/contests-labs/law-2023/) statt.

Es soll Juristinnen mit bis zu sechs Jahren Berufserfahrung, Jura-Berufsanfängerinnen mit mindestens dem ersten Staatsexamen, Master- und Promotionsstudentinnen sowie Rechtsreferendarinnen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Raum über die spezifischen Herausforderungen der Branche auszutauschen.

Wer oder was ist PANDA? Sie arbeiten auf ein übergeordnetes Ziel hin:Gleiche Chancen und Möglichkeiten und eine ausgewogene Besetzung von entscheidenden Führungspositionen.Dafür schafft PANDA u. a. bei den vielschichtigenFlagship-Events (https://we-are-panda.com/contests-labs/)einen Rahmen, um Führungsqualitäten zu testen und weiterzuentwickeln, Feedback zu erhalten und sich auszutauschen.

Da das OLG Frankfurt am Main für die Zuweisung der Referendarinnenstellen zuständig ist, könnte das Leadership Lab und das PANDA Netzwerk für Frauen interessant sein.

Alles Wichtige auf einen Blick:

   * Eventwebseite (https://we-are-panda.com/contests-labs/law-2023/):Alle wichtigen Infos zum Event & zur Bewerbung.