Weitere Infos findet ihr hier.
Bewerbung bis zum 15.10.2023
Weitere Infos findet ihr hier.
Bewerbung bis zum 15.10.2023
Bewerbung bis 11. September, hier findet ihr mehr Informationen.
An einer Fallstudie aus der Praxis erarbeiten die TeilnehmerInnen, wie man ein Unternehmen erfolgreich restrukturiert.
Hier findet ihr mehr Informationen.
Der nächste Stammtisch wird am Dienstag, den 05.09.2023 ab 19 Uhr
im Restaurant Alte Mühle, Mühlendamm 24, 23552 Lübeck
stattfinden.
Aus Organisationsgründen wird um eine kurze Anmeldung bis zum 29.08.2023 über info@christoph-meise-schmidt.de gebeten.
Instagram-Profil des FORUMS: forum_deutschland
Esche Schümann Commichau lädt ein zum Infoabend für ReferendarInnen am 5. Oktober 2023 in Hamburg.
Ein Highlight des Infoabends: Die Live-Aufzeichnung des juristischen Karrierepodcasts „Irgendwas mit Recht“ mit dem Podcaster und Rechtsanwalt Marc Ohrendorf.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Am 27. Oktober 2023 findet erneut ein LabPANDA Law presented by YPOG (https://we-are-panda.com/contests-labs/law-2023/) statt.
Es soll Juristinnen mit bis zu sechs Jahren Berufserfahrung, Jura-Berufsanfängerinnen mit mindestens dem ersten Staatsexamen, Master- und Promotionsstudentinnen sowie Rechtsreferendarinnen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Raum über die spezifischen Herausforderungen der Branche auszutauschen.
Wer oder was ist PANDA? Sie arbeiten auf ein übergeordnetes Ziel hin:Gleiche Chancen und Möglichkeiten und eine ausgewogene Besetzung von entscheidenden Führungspositionen.Dafür schafft PANDA u. a. bei den vielschichtigenFlagship-Events (https://we-are-panda.com/contests-labs/)einen Rahmen, um Führungsqualitäten zu testen und weiterzuentwickeln, Feedback zu erhalten und sich auszutauschen.
Da das OLG Frankfurt am Main für die Zuweisung der Referendarinnenstellen zuständig ist, könnte das Leadership Lab und das PANDA Netzwerk für Frauen interessant sein.
Alles Wichtige auf einen Blick:
* Eventwebseite (https://we-are-panda.com/contests-labs/law-2023/):Alle wichtigen Infos zum Event & zur Bewerbung.
Sascha Kurz veranstaltet wieder einen 3-tägigen Online-Crashkurs im Strafrecht:
jeweils freitags; 15., 22. und 29. September 2023; jeweils 15.00 bis 19.00 Uhr Online via: ZOOM
Buchung unter www.kurz-check.de
Anbei findet ihr weitere Infos, einen 5€-Gutschein und den Fall des Monats.
Am 6. Oktober 2023 veranstaltet Hengeler Mueller einen Workshop für Juristinnen und Juristen zum Thema „Diversity – Vielfalt im Fokus“ in Düsseldorf.
In dem halbtägigen Workshop sollen die Teilnehmer*innen unter Anleitung zwei erfahrener Coaches erarbeiten, was die Vorteile einer vielfältigen Arbeitskultur sind und wie unterschiedliche Meinungen sowie Ansichten effektiv und produktiv für das gesamte Arbeitsumfeld sowie für die Kommunikation miteinander genutzt werden können. Weitere Informationen sind der beigefügten Datei zu entnehmen.
Bewerbungsschluss ist der 25. August 2023.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse, Taxi vom/zum Bahnhof) erstattet und für eine Hotelunterbringung vom 6. Oktober in Düsseldorf ist gesorgt.
Die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek bietet eine mehrtägige Veranstaltung an
im Zeitraum Montag, 16. Oktober – Mittwoch, 18. Oktober 2023 in München,
bei der es eine praxisnahe Case Study mit einer gemeinsamen Bergtour in den bayerischen Alpen geben wird.
Informationen zur Bewerbung findet ihr in der Ausschreibung.
Hengeler Mueller veranstaltet am Freitag, den 22. September einen interaktiven Workshop in Berlin für interessierte Juristinnen und Juristen, die mehr über ESG in der Praxis – etwa in gesellschaftsrechtlicher Beratung zu Corporate Governance oder in Erneuerbare-Energien-Projekten – sowie den Arbeitsalltag eines Anwaltes oder einer Anwältin bei Hengeler Mueller erfahren möchten.
Am Vorabend (21. September) möchten sie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einem gemeinsamen Abendessen und Drinks die Gelegenheit geben, Hengeler Mueller in lockerer Runde näher kennenzulernen.
Bewerbungsschluss ist der 2. September 2023.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die anfallenden Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit dem Pkw, Bahnfahrt 2. Klasse, Taxi vom/zum Bahnhof) erstattet und für eine Hotelunterbringung am 21. September in Berlin ist gesorgt.
Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.